
An einer Kreuzung kollidieren zwei Pkw miteinander, kurze Zeit später kommen sie in der Glasfront eines Geschäfts zum Stehen. Die Person am Steuer eines der Autos flüchtet unerkannt vom Unfallort.

An einer Kreuzung kollidieren zwei Pkw miteinander, kurze Zeit später kommen sie in der Glasfront eines Geschäfts zum Stehen. Die Person am Steuer eines der Autos flüchtet unerkannt vom Unfallort.

Am Dienstag weihte der Verkehrsstaatssekretär die Strecke mit einer Radfahrt ein. Sie verbindet die Olbersstraße mit der Bismarckstraße – und hätte schon längst fertig sein sollen.

Ab dem Nachmittag rollt der Verkehr auf dem neuen A100-Abschnitt. „Das ist ein schöner Moment“, lobt Berlins Regierender Wegner die Eröffnung. Am Abend sind nur wenige Autos dort unterwegs.

Demonstranten, Autofans, klandestin feiernde Politiker: Die Freigabe des neuen Bauabschnitts der Berliner Stadtautobahn spaltet Berlin. Der Tag in Text und Bildern.

Steffen Krach wagt den Sprung von Hannover zurück nach Berlin. Als Spitzenkandidat soll er die zerstrittene Hauptstadt-SPD einen und das Rote Rathaus zurückerobern. Was sagt er dazu?

„Toni, nous t’aimons“, Toni wir lieben dich, schreibt der Berliner Zoo auf Instagram – natürlich auf Französisch, denn das Zwergflusspferd ist jetzt ein Elsässer.

In Berlin-Pankow wirft ein Mann einen Zigarettenstummel auf den Boden. Zwei Ordnungsamts-Mitarbeiter sprechen ihn daraufhin an – und werden plötzlich angegriffen.

Ein Mann wird in Berlin geschlagen und in ein Auto gezerrt. Zwei Männer wollen mit ihm laut Polizei davonfahren – doch dazu kommt es nicht.

Wegen des kühlen Sommers kamen bislang weniger Gäste als im vergangenen Jahr. Nun plant Berlin, einige Freibäder länger offenzuhalten – mit einer Einschränkung.

Im Prozess gegen drei Ex-Soldaten der Bundeswehr wegen Gewalt gegen einen jüngeren Kameraden sagte ein weiterer Zeuge aus. Das Opfer ist bis heute traumatisiert.

Kurz vor Beginn der Dreharbeiten für die zweite Staffel der Serie „Die Spreewaldklinik“ verletzt sich eine Schauspielerin. Das hat auch Auswirkungen auf die Serie.

Ein Mann wirft eine Zigarette weg – kurz darauf eskaliert die Kontrolle. Der Biss ins Gesicht könnte für einen Ordnungsamtsmitarbeiter jetzt gefährlich werden.

Stefan Leitl muss bei Hertha fast eine ganze Fußball-Mannschaft ersetzen. Trotzdem dämpft der Coach die Hoffnung der Berliner Fans auf neue Spieler.

Der 16. Bauabschnitt der Berliner Stadtautobahn ist am Donnerstag für den Verkehr freigegeben worden. Wartende Auto- und Motorradfahrer verursachten Chaos, die Polizei musste einschreiten.

Die Bundesregierung sieht die A100-Eröffnung am Treptower Park nur als Zwischenschritt. Pläne für einen Weiterbau sollen bald vorliegen. Zur Spreetunnel-Frage gibt es einen Favoriten.

Ein Mann gibt sich als Polizist aus und erbeutet einen hohen Geldbetrag. Wie lief der Betrug ab?

In einer stundenlangen Aktion wollen Experten ein seit Wochen bei Rüdesheim im Rhein festsitzendes Sportboot abtransportieren. Wer soll für die Bergungskosten in wohl fünfstelliger Höhe aufkommen?

Nur sieben Profis, aber frischer Wind: Wie die BR Volleys trotz Rumpfkader und fehlendem Chefcoach in die Saisonvorbereitung starten.

Die SPD nominiert Steffen Krach als Spitzenkandidat für die Berlin-Wahl 2026 – der aktuell Regionspräsident in Hannover ist. In einem Schreiben äußert er sich zu dem Schritt.

Am frühen Morgen gerät auf dem Gelände des Hauptfriedhofs in Frankfurt ein Gebäude in Brand. Menschen werden nicht verletzt.

Hertha peilt den ersten vollen Ligaerfolg an. Auch für Herthas Trainer Leitl würde ein Sieg über Elversberg eine Premiere bedeuten - und ein passendes Geburtstagsgeschenk.

Berlin hat im vergangenen Jahrlaut einer Studie mehr als 50 Millionen Überstunden geleistet. Experten warnen vor Burnout. Die Bundesregierung plant unterdessen, noch mehr Überstunden zu ermöglichen.

Neben Trainer Jaron Siewert wartet auch Vorstand Sport Stefan Kretzschmar auf die Vertragsverlängerung. Die ungeklärte Situation belastet und könnte auch die sportliche Planung behindern.

Zur Eröffnung des neuen A100-Abschnitts in Berlin gab es Proteste. Kritiker bemängeln Kosten, Lärm und Eingriffe in die Kieze.

Bei offiziellen Terminen, aber auch privat, hat Olaf Scholz den Nikolaisaal in Potsdam besucht. Der Ex-Kanzler erinnert sich vor allem gern an eine Veranstaltung dort.

Nach einem Cyberangriff auf Rosneft Deutschland steht ein 30-Jähriger vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft spricht von Millionen-Schaden und gestohlenen Daten im großen Stil.

Er hat „zwei Zuhause“ – und ein Ziel: Steffen Krach soll die SPD bei der Berlin-Wahl 2026 ins Rote Rathaus führen. Wie er seine Rückkehr aus Hannover in die Hauptstadt erklärt.

Der Bestsellerautor spricht in einem „Bunte“-Interview darüber, dass er selbst mal eine Nahtoderfahrung gemacht habe - und erklärt, wie er zur Frage nach dem Sinn des Lebens steht.

Die Berliner Basketballer bekommen Verstärkung. Alba holt J’Wan Roberts. „Er spielt mit sehr viel Energie und lässt alles auf dem Feld“, sagt Albas Sportdirektor Himar Ojeda über den US-Neuzugang.

Angebliche Mietwohnungen, falsche Namen, echte Beute: Ein früherer Kriminalpolizist soll mit Tricks Bankdaten und Gehälter ergaunert haben.

Gleich mehrere Knallgeräusche nehmen Zeugen am Abend im Moabiter Stadtgarten wahr. Bis zu zwölf Personen sind in einen Streit geraten. Alle Personen konnten fliehen.

Einchecken am BER geht inzwischen schneller. Dabei helfen neue Scanner an den Sicherheitskontrollen, bei denen Flüssigkeiten und Laptops im Koffer bleiben können.

In Berlin-Moabit sollen nach einem Streit Schüsse gefallen sein. Die Polizei findet Patronenhülsen am Tatort.

Neue Direktverbindungen und mehr Nachtzüge: Ab Dezember bieten Bahn und PKP Intercity zusätzliche Fahrten zwischen Deutschland und Polen an.

Die Tischtennisspielerinnen von TC Berlin Eastside erhalten Verstärkung aus Japan. Miyuu Kihara ist aber zunächst nur für die Titelverteidigung in der Königsklasse vorgesehen.

Sie wolle nicht noch „im Rollstuhl die Verbrecher jagen“: Der Zeitplan für den Abgang von TV-Kommissarin Susanne Bonard steht.

In Saarland wurde vor wenigen Tagen ein Polizist bei einem Einsatz erschossen. Auch in anderen Bundesländern gibt es Gedenkveranstaltungen.

Für Berlinkenner und alle, die es werden wollen: der Überblick am Morgen, inklusive Graffiti auf der neuen A100 und der verlorenen Brille von Mahatma Gandhi.

In seiner Jugend besprühte Prinz Pi S-Bahn-Züge und machte Battle-Rap. Mittlerweile baut er Schränke und lebt im Grünen. Eine Begegnung in seinem Heimatbezirk.

Mehr als zehn Jahre wurde gebaut. Nun ist der neue Abschnitt der Autobahn-Verlängerung in Berlin fertig. Ein weiterer soll ebenfalls gebaut werden, sagt der Regierende Bürgermeister - trotz Protesten.

Die frühere Mohrenstraße wurde zum Wochenende umbenannt und heißt jetzt Anton-Wilhelm-Amo-Straße. In der Nacht auf Mittwoch erhielt auch die U-Bahn-Station den neuen Namen.

Berlin und Brandenburg erleben heute sommerliche Temperaturen bis 29 Grad. Am Nachmittag steigt jedoch die Gefahr einzelner kräftiger Gewitter.

Der 16. Bauabschnitt der A100 ist fertig. Damit kommt ein Jahrzehnte dauerndes Projekt zum Abschluss, das Geschichte geschrieben hat – mit Kostenexplosion und politischem Streit.

Der 16. Bauabschnitt der Stadtautobahn ist fertig. Darüber, ob auch die Verlängerung in den Norden kommen soll, gibt es große Uneinigkeit in Berlin. Zwei Positionen.

Drei Tage lang kann man auf der Museumsinsel Stummfilme aus den 1920ern erleben. Los geht es heute Abend - mit diesem Werk von Regisseur Dupont.

Immer häufiger landet Ungenutztes aus dem Haushalt in einer Box auf dem Gehweg. Die Verschenk-Boxen sind einigen Kommunen ein Dorn im Auge, andere sehen es etwas gelassener.

721 Millionen Euro, 3,2 Kilometer und Proteste: Was die Freigabe der A100-Verlängerung für Berlin bedeutet – und warum viele dagegen sind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster