
In der Ostsee stirbt wieder ein Mann. Wie der Senior ums Leben kam, ist noch unklar.
In der Ostsee stirbt wieder ein Mann. Wie der Senior ums Leben kam, ist noch unklar.
Ein Junge fällt vom Beckenrand auf ein Mädchen im Wasser. Die Jugendliche wird verletzt – daraufhin bricht eine Prügelei aus. Dutzende Polizisten rücken an.
Nach einem regenreichen Juli ist der Sommer zurück. Doch wer in den Berliner Gewässern Abkühlung sucht, sollte aufpassen: An drei Badestellen warnt das Land aktuell vor Blaualgen.
Akteure der radikalen Berliner Palästina-Szene outen Berliner Polizisten in den sozialen Netzwerken. Jetzt werden Ermittlungen geprüft. Doch die Polizei betont, sich nicht erpressen lassen zu wollen.
In Pakistan warten Hunderte Afghanen mit einer Aufnahmezusage für Deutschland. Im Fall einer Juradozentin und ihrer Familie gilt jetzt die Anordnung, Einreisepapiere auszustellen.
Wegen schwerer Sturmschäden sind der Tegeler und Spandauer Forst seit Wochen gesperrt. Doch die Aufräumarbeiten kommen voran, bald können Spaziergänger wieder hinein.
In der Saisonvorbereitung hat es bei Union Berlin zuletzt gehapert, aber beim ersten Pflichtspiel ist die Mannschaft zur Stelle. Doch beim 5:0-Pokalerfolg in Gütersloh überzeugen nicht alle.
In Berlin ist eine Wasserversorgungsleitung gebrochen, 50 Haushalte waren ohne Wasser. Die Reparatur sollte bis spät in den Abend dauern.
Eine Reihe mit Performances und Konzerten startet am Freitag in der alten Feuerwache. Ein Modellprojekt ermöglicht die Nutzung mit einer Mischung aus Clubkultur, Kunst und Workshops.
Infektionen mit der Fledermaustollwut sind äußerst selten. Trotzdem ist Vorsicht geboten. Was im Zweifel zu tun ist.
Mit der Betrugsmasche eines falschen Polizisten locken zwei Täter einen Rentner in die Falle – bis die Polizei kommt. Ein Bankmitarbeiter hatte den richtigen Verdacht.
In der vergangenen Woche sorgte nicht nur das neue Traumpaar Julia Klöckner und Jörg Pilawa für Schlagzeilen, sondern auch Leonardo DiCaprio (unerkannt) und Judith Rakers (maskiert).
Ozonmessungen in Berlin zeigen Werte deutlich über den Empfehlungen der WHO. Wie es so weit kommt und was das für die Gesundheit bedeutet.
„Ich muss durch den Monsun, hinter die Welt...“: Vor 20 Jahren erschien das Lied, das die Band Tokio Hotel groß machte. Vor einem Jubiläumskonzert in Berlin erinnern sich Fans.
Die Berliner Freibäder erleben gerade einen Besucheransturm. Bleiben sie in der Sommersaison länger offen als geplant? Es kommt eben auf das Wetter an.
Hinter Superstar Gidsel hat der Rückraumspieler in Berlin nur wenig Einsatzzeiten. Die soll er nun in Thüringen bekommen.
In Marzahn-Hellersdorf soll es zu einer Konfrontation mutmaßlicher politischer Gegner gekommen sein. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Das Onlineportal des Landes Berlin war am Freitag teils nicht erreichbar. Grund für die Probleme soll ein gezielter Angriff sein.
Die Berliner Bäder müssen sparen. Deshalb beenden die Freibäder die reguläre Saison früher als gewöhnlich. Doch einen Hoffnungsschimmer gibt es.
Anfang März hieß es, dass die Freibäder aufgrund von Sparmaßnahmen schon nach den Sommerferien schließen sollen. Jetzt wird eine Saisonverlängerung geprüft. Ein Kommentar.
Sandro Wagner ist heiß auf sein Debüt als Coach in Augsburg. Dass es im DFB-Pokal in Halle so weit ist, freut ihn besonders. Er macht eine Liebeserklärung an den Ost-Fußball.
Ein Wasserrohrbruch unter einem Bürgersteig legt zahlreiche Haushalte in Neu-Hohenschönhausen lahm. Die Reparaturarbeiten haben begonnen, könnten aber noch bis in den Samstag dauern.
Wer bei den sommerlichen Temperaturen schwimmen gehen will, sollte vorher die Wasserbedingungen checken. In einigen Seen breitet sich eine bestimmte Algenart aus.
Um Kundschaft und Beschäftigte zu schützen, hat die Berliner Stadtreinigung auch am Freitag alle Recyclinghöfe geschlossen. Der Grund: Es gibt dort zu wenig Schatten.
Auf der Suche nach einer spielstarken Akteurin mit Tordrang ist der Aufsteiger in Sachsen fündig geworden. Hipp bringt jede Menge Erfahrung mit.
Bremen und Brandenburg sind für die Berliner Bildungsverwaltung kein Vorbild. Ein generelles Handyverbot an Schulen ist in der Hauptstadt nicht geplant.
In zwei Bezirken kommt es am Freitagmorgen zu Verkehrsunfällen mit Bussen der Berliner Verkehrsbetriebe. Mehr als zehn Menschen werden dabei verletzt – einige werden in Krankenhäuser gebracht.
Hertha BSC will im DFB-Pokal den nicht optimalen Start in der zweiten Liga geradebiegen. Trainer Leitl muss in Münster aber auf fast eine gesamte Mannschaft verzichten.
Die Zugverbindungen zwischen weiten Teilen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind nach Ansicht von Brandenburgs Verkehrsminister stark verbesserungswürdig. Er will nun beim Bund Druck machen.
Mit ihrem Erfolg „Corpus Delicti“ beschreibt die Autorin Juli Zeh ein diktatorisches Gesundheitssystem. Derzeit wird der Roman verfilmt - und die Dreharbeiten mit Promi-Cast nähern sich dem Ende.
In Spandau muss ein Bus der Berliner Verkehrsbetriebe bremsen, um einem Auto auszuweichen. Acht Insassen werden verletzt, zwei von ihnen schwer.
Die Steuerschulden in Berlin sind höher als der Haushalt vieler Kleinstädte. Der Finanzexperte der SPD-Fraktion wünscht sich vom Koalitionspartner, dagegen noch entschiedener vorzugehen.
Rund ein Dutzend Badetote in Berlin zählt die DLRG-Statistik für dieses Jahr bereits. Die Gründe für Badeunfälle können ganz verschieden sein. Leichtsinn spielt eine Rolle – und auch Alkohol.
Das Untersuchungsgefängnis des sowjetischen Geheimdienstes in Potsdam war für die Häftlinge ein Ort des Schreckens. Am Gedenktag für die Opfer kommen auch Zeitzeugen zu Wort.
Große Investitionen, neue Hochschul- und Wirtschaftsprojekte sowie eine positive Jobbilanz – das ist nach Ansicht der Landesregierung das Ergebnis von fünf Jahren Strukturförderung.
Ein Quintett aus Berlin und Brandenburg ist im DFB-Pokal dabei. In der ersten Runde sind die Ambitionen sehr unterschiedlich. Cottbus, Stahnsdorf und der BFC träumen. Union und Hertha wollen mehr.
Am Donnerstag fand die Polizei die Leiche des untergegangenen Mannes im Tegeler See. Wie nun bekannt wurde, starb er, als er seinen Bruder aus dem Wasser rettete.
Treptow-Köpenick fürchtet massive Verkehrsprobleme, wenn die Neustrecke der A100 freigegeben wird. Der Bezirk wirft der Verkehrssenatorin vor, falsche Behauptungen zu verbreiten.
Die Vollsperrung der Köpenicker Bahnhofstraße gilt ab Montag. Umleitungen, neue Haltestellen und ein Ersatzverkehr werden eingerichtet.
Seit Tagen ist es in Brandenburg trocken. Nach regenreichen Wochen steigt nun die Waldbrandgefahr wieder deutlich an.
Deutschlands größte Notunterkunft für Geflüchtete kostete 2023 fast 300 Millionen Euro. Eine Tagesspiegel-Recherche zeigt massive Ausgaben für Security – und kaum Kontrolle.
Sie konsumieren alles aus dem Kaulitz-Kosmos. Zahlen Tausende Euro für VIP-Tickets. Campen wochenlang vor Konzertbühnen. Hier erzählen drei Tokio-Hotel-Fans, was sie antreibt.
In Hellersdorf gab es am Abend einen Polizeieinsatz. Anwohner hatten einen Schuss gehört. Am Ende fanden die Beamten eine tote Taube. Der mutmaßliche Schütze erscheint später am Polizeirevier.
Erneut brennt es im Berliner Osten: Wieder versteckt sich ein Tatverdächtiger im Gebüsch. Es soll der polizeibekannte Dominik L. sein.
Zeugen hören Schüsse, eine Taube fällt tot in einen Hinterhof. Die Polizei rückt mit einem Großaufgebot an. Später erscheint der mutmaßliche Schütze auf einer Polizeistation.
Die Menschen in Berlin und Brandenburg müssen heute einen heißen Tag durchstehen. Am Wochenende sacken die Temperaturen dann deutlich ab – sommerlich bleibt es aber.
Vier Jahre nach dem Volksentscheid liegt erstmals ein Gesetzentwurf vor. Armin Rothemann erklärt, was ihn daran stört, und wieso seine Initiative noch keinen eigenen vorgestellt hat.
Für erfolgreiche Frauen jenseits der 50 ist die Partnersuche aussichtsloser als eine Koalition von CDU und Linke. Julia Klöckner zeigt, dass es anders geht. Doch ihre Liebe macht uns blind.
öffnet in neuem Tab oder Fenster