
Zwei Tage nach dem Autounfall am Zebrastreifen kehrt die Mutter des getöteten Jungen an den Unfallort in Friedrichsfelde zurück. Sie erzählt, wie sie den Unfall erlebte. Ihre Nachbarn fordern Veränderungen.
Zwei Tage nach dem Autounfall am Zebrastreifen kehrt die Mutter des getöteten Jungen an den Unfallort in Friedrichsfelde zurück. Sie erzählt, wie sie den Unfall erlebte. Ihre Nachbarn fordern Veränderungen.
Schon einige Monate fahren Züge des RB27 im Norden Berlins und in Brandenburg mit Wasserstoff. Die Verantwortlichen sind sich einig: Trotz kleiner Anlaufprobleme ist das Projekt ein Erfolg.
Vergleichbares hat die Welt noch nicht gesehen: Die mit Grimme-Preisen überhäufte Satirikerin Maren Kroymann versammelt Stars wie Filip Pavloviæ und Cecilia Asoro zu einem Reality-Special.
Bei der Kollision zweier Pkw überschlägt sich einer der Wagen. Die Feuerwehr geht zunächst von eingeklemmten Personen bei dem Unfall in Kaulsdorf aus und rückt mit großem Aufgebot an.
Akhmad E. soll einen Anschlag auf die israelische Botschaft in Berlin geplant haben. Die Bundesanwaltschaft hat nun Anklage erhoben.
Ein junger Mann nimmt fünf Monate nach seiner Festnahme auf der Anklagebank Platz. Er soll kiloweise Ecstasy-Tabletten verkauft haben. Zu den Vorwürfen schweigt er.
Berlin rühmt sich gern mit dem Titel Party-Hauptstadt. Die Clubszene ist groß, es gibt viele Konzerte. Aber manches kann einem die Stimmung verderben.
Vor einem Restaurant am Viktoria-Luise-Platz streitet sich eine Gruppe. Fünf Männer prügeln sich, dann fällt ein Schuss. Im Anschluss macht die Polizei eine erstaunliche Entdeckung.
In einem Restaurant in Berlin-Schöneberg zückt ein Mann eine Waffe und schießt. Getroffen wird lediglich ein Stuhlbein. Was ist passiert?
In der Vorbereitung waren Tore von Union Mangelware. Außenspieler Skov macht sich zur beginnenden Spielzeit keine Sorgen über ausbleibende Treffer – auch nicht über eigene.
Das Berliner Wachsfigurenkabinett hat einen Neuzugang. Komiker Felix Lobrecht durfte am Mittwochvormittag sein Ebenbild der Öffentlichkeit vorstellen. Das Ergebnis: „Gruselig“.
Zwei betrunkene Frauen randalieren am Bahnhof Zoo: Zunächst schlagen sie auf Sicherheitsmitarbeiter ein, später verletzen sie eine Reisende in einer S-Bahn. Diese muss ins Krankenhaus.
Die Berliner Wirtschaftsförderung berät Unternehmen bei Investitionen und Ansiedlungen in der Hauptstadt. Im ersten Halbjahr zog es etwas weniger Firmen nach Berlin als im Vorjahreszeitraum.
In Berlin wurden 2024 weniger Taten dem Clan-Milieu zugerechnet. Es gab allerdings auch weniger spezifische Einsätze in der Szene.
Nicht immer haben Fachhochschulen ein eigenständiges Promotionsrecht, in Berlin seit April schon. Nun gehen die ersten Programme an den Start.
Viele kennen Felix Lobrecht als Podcaster bei „Gemischtes Hack“ oder als Comedian auf der Bühne. Nun steht auch sein Doppelgänger aus Wachs im Rampenlicht.
Auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin fahren derzeit Bagger statt Züge: Seit knapp drei Wochen wird umfassend modernisiert. Die ersten neuen Stellwerke werden ebenfalls schon aufgebaut.
Mitten in der Nacht will der 29-Jähriger über die Stadtbrücke aus Polen nach Frankfurt (Oder) fahren. Bei der Grenzkontrolle wird er entlarvt - und verhaftet.
Schauspielerin Wolke Hegenbarth hat jetzt die wahre Geschichte ihrer Hochzeit erzählt. Sie wurde im neunten Monat schwanger getraut.
Wegen der anhaltenden Probleme bei der Berliner S-Bahn hatte Senatorin Ute Bonde zum Krisentreffen geladen. Doch kurzfristige Besserung ist nicht in Sicht.
Von Bangalore bis Berlin-Mitte: Die Wirtschaft der Hauptstadt vernetzt sich neu. Und setzt alles auf die digitale Zukunft.
In der Nacht zum Sonnabend, 9. August, entdeckte ein Mann im Keller eines Kreuzberger Hauses einen Toten. Staatsanwaltschaft und Mordkommission gehen von einem Tötungsdelikt aus – und bitten um Hinweise.
Beim Betreten der Wälder in Brandenburg ist Vorsicht angesagt. Aktuell herrscht die mittlere Gefahrenstufe drei. Ein Feuer hat sich durch den Torfboden in das Erdreich „gefressen“.
An mehreren Berliner Hauptstraßen, an denen bald wieder Tempo 50 gelten soll, liegen nach Tagesspiegel-Recherchen Kitas. Die Senatsverkehrsverwaltung sieht darin kein Problem, SPD und CDU schon.
Die Berliner tun sich schwer, geeignete Spieler zu finden. Ohne die Euroleague hat der Verein offenbar an Attraktivität verloren. Jugendspieler und ein Ex-Akteur helfen vorerst im Training aus.
Aus Sommer wird langsam Herbst, Zeit einen Blick auf die Tourismus-Saison in Brandenburg zu werfen. Wie viele Gäste reisten in das Land?
Großeinsatz im Berliner Zentrum: Mehrere Polizisten rücken an der Fischerinsel aus. Zuvor lief ein Mann offenbar mit einem Gewehr herum.
Die Polizei sucht am Dienstagabend mit einem Hubschrauber nach dem 43-Jährige. Schließlich finden sie nicht nur ihn, sondern auch wichtige Beweise.
Früh am Morgen steht eine Straße in Neuruppin unter Wasser. Die Stadtwerke können die Lage unter Kontrolle bringen.
Union Berlin muss zum Zweitliga-Aufsteiger – gelingt der perfekte Pokalstart? Viktoria freut sich auf ein echtes Highlight.
Der ehemalige CSU-Politiker bleibt bei seiner Position: Sein Anwalt spricht von einer „wahrheitsgemäßen Aussage“. Wie er die Beweislage beurteilt.
Der DEL-Rekordmeister Eisbären Berlin strebt den Titel-Hattrick an. Doch kurz nach Beginn der Vorbereitung gibt es einen Verletzungsschock.
Die Gemeindeverwaltung von Hoppegarten kämpft seit mehr als einer Woche mit den Folgen eines versuchten Cyberangriffs. Wie lange ist die Behörde von E-Mails und Festnetz abgeschnitten?
Hier gibt’s Urlaubslektüre für alle: Wir haben Kiezbuchläden aus allen zwölf Bezirken gefragt, welche Bücher aus ihrer Sicht wie für die Hängematte gemacht sind – von Krimi bis Kinderbuch.
Täglich mehrerer Demonstrationen, Staatsbesuche, daneben Kriminalitätsbekämpfung und Sicherheit auf den Straßen. Das Aufgabenspektrum bei der Polizei ist groß. Doch das scheint nicht zu genügen.
Seit Monaten wartet die Öffentlichkeit auf ein versprochenes Konzept zum Anwohnerparken. Nun stellt Verkehrssenatorin Bonde eine überraschende Neuerung in Aussicht.
Der Menschenfloh befällt zurzeit die Berliner Stadtfüchse. Auch bei Menschen gibt es mehr Fälle, die mit Fuchsbauen in Verbindung gebracht werden. Hier die wichtigsten Fragen und Antworten.
Heute bleibt es in Berlin und Brandenburg meist trocken und angenehm warm – die Waldbrandgefahr steigt aber wieder etwas an.
Weihnachtsmärkte, Skipisten und Natur locken jedes Jahr eine Vielzahl von Touristen ins Erzgebirge. Aber hier wohnen und arbeiten? Eine Familie aus Berlin macht den Test.
Die Berliner Justizsenatorin wird Opfer eines Hacker-Angriffs. Dabei fließen sensible Daten ab. Sicherheitsexperten warnen.
Der Ärztemangel ist in vielen Teilen Deutschlands ein Problem. Auch in Berlin fehlen teilweise Ärzte. Bei der Ausbildung steht die Bundeshauptstadt relativ gut da.
öffnet in neuem Tab oder Fenster