
Als intimes Nachbarschaftslokal geplant, hat sich das „Prism“ in Charlottenburg zur Berliner Gastro-Institution entwickelt. Grund für die Schließung könnte auch ein neues Engagment des Küchenchefs sein.
Als intimes Nachbarschaftslokal geplant, hat sich das „Prism“ in Charlottenburg zur Berliner Gastro-Institution entwickelt. Grund für die Schließung könnte auch ein neues Engagment des Küchenchefs sein.
Teile der Berliner SPD-Fraktion wollen wie andere deutsche Städte verletzte Kinder aus Gaza aufnehmen. Der Innenexperte äußert Bedenken, prompt leistet sich ein Vertrauter des Fraktionschefs einen Wutanfall.
Auf der wichtigen Regionalexpress-Strecke 1 kommt es im Berliner Umland ab dem kommenden Montag zu Einschränkungen. Ein Ersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet.
Für den siebenjährigen Wallach ist es bereits der zweite Sieg in der Hauptstadt nach 2022.
In Marzahn-Hellersdorf ist es am Samstag zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Nach der Kollision mit einem Fahrzeug entgleiste eine Tram der Linie M8. Fünf Menschen wurden leicht verletzt.
Tausende Menschen feiern bei einem Volksfest in Spremberg - und bestaunen eine Lasershow. Zwischenfälle gibt es laut Stadt nicht. Das Festgelände war auch zusätzlich gesichert.
An der Bornholmer Straße werden rund zehn Meter Kabel gestohlen. Wer dahintersteckt, ist unklar. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl.
Die Berliner rufen den Bundesliga-Aufstieg als Saisonziel aus. In den ersten beiden Spielen hinken die Leistungen dem Anspruch hinterher. Gegen den KSC schreibt ein Teenager Zweitliga-Geschichte.
Wegen Vandalismus war es am Sonntag auf der Nord-Süd-Strecke der S-Bahn zu Verspätungen gekommen. Inzwischen sind alle Einschränkungen aufgehoben worden.
Eigentlich sollte die Sanierung am U-Bahnhof Schloßstraße schon seit Jahren abgeschlossen sein. Dabei ist noch immer nicht absehbar, wie lange es noch dauern wird.
Ferienende im Osten: Mehrere Unfälle und volle Autobahnen bremsen den Verkehr. Viel Geduld brauchen die Autofahrer auf der A24.
Wie ein Aufstiegskandidat spielt Hertha BSC auch am 2. Spieltag gegen den Karlsruher SC nicht. Ein Teenager schreibt Zweitliga-Geschichte.
Eine junge Frau missachtet die Vorfahrt eines Autofahrers, es kommt zur Kollision. Beide müssen mit Verletzungen ins Krankenhaus. Die Wagen sind nicht mehr fahrfähig.
Mit 16 Jahren und 14 Tagen bricht Kennet Eichhorn den Altersrekord der 2. Liga. Auch bei den Berlinern stellt er eine Bestmarke auf.
Für die Steuerung des Zugverkehrs sind Stellwerke nötig. Ein Defekt sorgt im Regionalverkehr für Störungen. Bis Montag ist laut Bahn eine Strecke von Südbrandenburg nach Sachsen beeinträchtigt.
Brutaler Raub auf einem Autobahn-Parkplatz: Drei Männer attackieren einen Lkw-Fahrer in der Nacht mit einem Baseballschläger. Sie können Bargeld mitnehmen.
Die Neuköllner Linke lädt zu einem propalästinensischen Fest ein. Zu den Teilnehmern gehört eine Gruppe, die laut Verfassungsschutz der Hamas nahesteht. Das provoziert Kritik und Proteste.
Eine vierköpfige Berliner Familie plant eine Zugfahrt gen Potsdam. Doch die gute Laune vergeht beim Blick auf den Ticketpreis. Solche Ausflüge dürfen nicht nur für Besserverdiener sein, findet unsere Autorin.
Vom Tanz bis zum Roman: Brandenburger Künstler profitieren von Stipendien des Landes und sichern sich je 10.000 Euro für ihre Projekte.
Welche Jobs dürfen Senatsmitglieder annehmen, wenn sie ihr Amt aufgeben? Wo drohen Interessenkonflikte? In Berlin gibt es dafür keine klaren Regeln. Das soll sich ändern.
Beim Betreten der Wälder in Brandenburg ist Vorsicht angesagt. Nach viel Regen im Juli ist die Brandgefahr gestiegen. Zudem ist Regen in den kommenden Sommertagen nicht in Sicht.
Beim Einkaufen hatten Angehörige am Freitag eine 31-Jährige aus den Augen verloren. Sie ist inzwischen wieder bei ihren Angehörigen – dank einer aufmerksamen Lokalmitarbeiterin.
Berlin ist eines der wenigen Bundesländer, in denen es für Ex-Regierungsmitglieder keine Karenzzeit für den Übergang in einen neuen Job gibt. Jetzt plant Schwarz-Rot strengere Regeln.
Als Gerwald Claus-Brunner einen ehemaligen Mitarbeiter tötet, wird das für den Rechtsmediziner Philipp Möller zum ersten großen Fall. Denn entscheidende Fragen ließen sich nur auf seinem Obduktionstisch klären.
Der Rettungsdienst wird gerufen, weil ein Junge Probleme in einem See hat. Den Helfern gelingt es, ihn zu bergen – aber wenig später ist er tot.
Die Autobranche steckt in der Krise. Bei Brandenburgs Wirtschaftsminister ist die Sorge groß, dass Einsparungen einseitig auf Kosten Ostdeutschlands gehen.
Seit 20 Jahren träumen Hindus von einem prächtigen Tempel an der Hasenheide. Nun könnte er bald fertig sein. Da ist aber noch eine Sache.
Weniger Gewitter, weniger Blitze in Deutschland: Wie häufig waren sie bislang Brandenburg?
Tularämie, auch Hasenpest genannt, tritt vor allem bei Hasen auf. In seltenen Fällen stecken sich Menschen bei den Tieren an – wie zuletzt auch in Berlin. Wie Experten die Fälle einordnen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster