
Ein Boot ist auf dem Langen See in Schmöckwitz unterwegs. Plötzlich tritt Wasser ein. Binnen Sekunden beginnt es zu sinken.
Ein Boot ist auf dem Langen See in Schmöckwitz unterwegs. Plötzlich tritt Wasser ein. Binnen Sekunden beginnt es zu sinken.
Die Brille einer Bronzebüste des indischen Freiheitskämpfers Mahatma Gandhi wurde aus dem Mauermuseum am Checkpoint Charlie entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise.
Die sorbische Bevölkerung fühlt sich enger mit der Lausitz verbunden als der Durchschnitt, zeigt eine Studie. Ein weiteres Ergebnis: Sorbische Sprache und Kultur sind Teil der regionalen Identität.
In der SPD ist die Euphorie über die erfolgreiche Kandidatensuche groß. Krach überzeugt mit jahrelanger Verwaltungserfahrung – doch wie er politisch tickt, ist den meisten Sozialdemokraten noch ein Rätsel.
Bei einer präventiven Kontrolle findet die Bundespolizei Drogen bei einem 26-Jährigen. In seiner Wohnung stoßen sie auf noch mehr illegale Substanzen.
Die Bauwirtschaft im Osten zeigt 2025 ein geteiltes Bild – mit deutlichen Unterschieden zwischen den Bundesländern.
Aktivisten überklebten Werbeplakate der Berliner Polizei mit kritischen Botschaften. Gegen einen Strafbefehl legte ein Student Einspruch ein – und bleibt straffrei.
Der Neubauauftrag für die Ringbahnbrücke ist vergeben – doch der Zeitplan für die Arbeiten ist straff. Jetzt geht es um die Frage, wie lange die Ringbahn gesperrt werden muss.
Der Streit um den Noteinsatz im Lichtenberger Rathaus beschäftigt nun auch die Gerichte. Der Katastrophenschutzbeauftragte des Bezirks geht in die Offensive – und erhebt schwere Vorwürfe.
Ein britischer Hotelriese zieht ab, ein italienischer Investor übernimmt. Das Hotel de Rome schreibt bald ein neues Kapitel.
Über eine Dating-Plattform kommt es zum Treffen. Doch der Gastgeber wird bald bewusstlos. Der vermeintliche Sex-Partner hatte ihm heimlich K.-o.-Tropfen verabreicht, um nach Beute zu suchen.
Ein Mann soll in Hohen Neuendorf versucht haben, eine Frau zu töten. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Prominente Musiker und die Linke wollen eine Palästina-Kundgebung im September in Berlin unterstützen. Doch gegen einige der Organisatoren gibt es Kritik – bis hin zu Antisemitismus-Vorwürfen.
Verschiedene Organisationen mobilisieren für eine große Demo gegen den Gaza-Krieg mit prominentem Musikact Ende September in Berlin. Auch die Linke ruft zur Teilnahme auf.
Eine unbekannte Person legt ein Feuer in einem Cannabis-Shop in Berlin. Die Tat erinnert an einen ähnlichen Fall im Juli. Gibt es einen Zusammenhang?
Zwei Männer attackieren einen 28-Jährigen in Kreuzberg und rauben ihn aus. Ihr Opfer landet im Krankenhaus. Trotz großer Suchaktion können die Angreifer entkommen.
Berlins SPD will bei der Wahl im September 2026 das Rathaus zurückerobern. Nun deutet sich an, welcher Spitzenkandidat das schaffen soll. Derzeit arbeitet er in Hannover.
Ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen will gegen die Eröffnung des 16. Bauabschnitts der A100 auf die Straße gehen. Das Projekt sei „betongewordener Kapitalismus“.
Seit Langem versucht die Feuerwehr die Menschen dafür zu sensibilisieren, nicht bei jedem medizinischen Problem den Notruf zu wählen. Bei manchen scheint das zu wirken. Aber das reicht nicht.
Kurierdienste bringen eilige Lieferungen mit dem Auto oder Fahrrad. Könnte das mit einer Drohne schneller gehen? Das will ein Forschungsprojekt herausfinden. Und auch andere Zukunftsideen werden getestet.
Polizisten rücken am frühen Morgen an verschiedenen Orten in Berlin an. Es geht um illegale Drogen. Gegen einen 50-jährigen Verdächtigen besteht ein Haftbefehl.
Um Standorte zur Flüchtlingsunterbringung finden und zu ertüchtigen, müssten Senat und Bezirke zusammenkommen, fordern die Grünen. Die bestehende „Task Force“ sei der Aufgabe nicht gewachsen.
Ein „Tatort“-Team gibt es in Brandenburg zwar nicht, aber immerhin kommt der „Polizeiruf“ aus der Landeshauptstadt. Aktuell laufen die Dreharbeiten in Potsdam - aber auch in zwei Gemeinden außerhalb.
Auf der Sonnenallee in Berlin krachen zwei Autos zusammen. Vier Männer werden verletzt. Für einen Beifahrer sind die Folgen besonders schwer.
Neben der Torflaute hat die Hertha auch ein Abwehrproblem. Gegen Darmstadt verletzte sich der nächste Innenverteidiger. Trainer Leitl muss wieder umplanen.
Wegen Bauarbeiten auf der Ringbahn müssen Fahrgäste im Nordosten in Busse umsteigen. Es gibt noch andere Einschränkungen auf mehreren S-Bahn-Linien.
Junge Männer entreißen einer Seniorin ihre Tasche. Zwei Verdächtige werden schnell gefasst.
In Brandenburg und Berlin schließen jährlich Tausende Menschen ihr Studium ab. In Brandenburg nahm die Zahl der erfolgreichen Abschlussprüfungen zuletzt deutlich zu. Woran liegt das?
Der Auftrag zum Neubau der sogenannten Ringbahnbrücke im Berliner Westen ist vergeben. Sie ist Teil der A100. Bis der Verkehr dort wieder normal rollen kann, wird es noch einige Jahre dauern.
Der Anteil an E-Autos ist im Vergleich zu anderen Ländern in Deutschland immer noch recht gering. In Zukunft sollen Privatkäufe wieder gefördert werden. Ein Grünen-Politiker macht einen Vorschlag.
Der „Cooling Point“ im Mauerpark soll ein Zufluchtsort bei Hitze sein, doch unbekannte Diebe ließ das offenbar kalt. Sie haben Pflanzen aus der Anlage entwendet.
Ein kleiner Junge läuft in Spandau auf die Straße und wird angefahren. Polizei und Rettungskräfte rücken aus, der Fünfjährige kommt schwer verletzt in ein Krankenhaus.
Der Verkehr der Ringbahn ist im Nordosten schon länger unterbrochen, nun kommen weitere Einschränkungen hinzu. Ersatzweise fahren Busse.
Vom Merkel-Selfie zum Videojournalisten: Anas Modamani floh 2015 aus Syrien und lebt heute seinen Traum in Berlin. Über deutsches Brot staunt er immer noch.
Die Beschäftigten der Berliner Behörden waren 2024 oft krank – je älter, umso häufiger. Ein Bericht zeigt: Angestellte sind im Durchschnitt gesünder.
Noch nichts vor in den nächsten Tagen? Heute beginnt das sechstägige Pop-Kultur Festival.
öffnet in neuem Tab oder Fenster