
Ihr halbes Leben wohnt Marit Gergs schon in der Ansbacher Straße in Berlin, direkt am KaDeWe. Doch seit Jahren verfällt ihr Wohnhaus. Gergs ist eine der letzten, die bleiben. Wie hält die 80-Jährige das aus?
Ihr halbes Leben wohnt Marit Gergs schon in der Ansbacher Straße in Berlin, direkt am KaDeWe. Doch seit Jahren verfällt ihr Wohnhaus. Gergs ist eine der letzten, die bleiben. Wie hält die 80-Jährige das aus?
In Pankow wurde eine 68-jährige Fußgängerin von einer Straßenbahn angefahren und schwer verletzt. Der Tramfahrer leitete eine Notbremsung ein, jedoch vergeblich.
Die Feuerwehr rückt zu einem Brand in einem Haus in Berlin-Neukölln aus. Bei den Löscharbeiten finden die Einsatzkräfte eine leblose Person.
Die Eisbären bereiten sich auf die Saison vor. Verloren haben die Berliner noch nicht.
Im Duell um den ersten Saison-Titel liefern sich der Meister und der Pokalsieger aus Kiel einen spannenden Schlagabtausch, der erst im Siebenmeterwerfen entschieden wird.
Um gegen den israelischen Militäreinsatz im Gazastreifen zu protestieren, haben Aktivisten Zelte in der Nähe des Kanzleramts aufgestellt. Dann mussten sie gehen. Doch sie kehren zurück.
Eine junge Mutter und ihr Kind werden von einem Auto erfasst. Der Junge stirbt an seinen schweren Verletzungen. Dutzende Menschen erinnern an ihn.
Nach jahrelangem politischem und juristischem Streit ist die Mohrenstraße in Berlin-Mitte offiziell umbenannt worden. Namensgeber ist ein afrikanischer Philosoph und Jurist.
Union Berlin ist auch im siebten Bundesliga-Jahr für Überraschungen gut. Als Abstiegskandidat gehandelt überzeugen die Eisernen gegen Pokalsieger Stuttgart. Ein junger Debütant trumpft richtig auf.
Ein Streit in einer Berliner Kneipe eskaliert: Ein 52-Jähriger wird bis zur Bewusstlosigkeit gewürgt. Erst als seine Ehefrau eingreift, lässt der Täter von ihm ab – und flieht.
Artisten, Musiker und Lichtspiele: Die Potsdamer Schlössernacht lässt sich von ungemütlichem Wetter nicht abschrecken. Ausfälle soll es nicht geben.
Minnie Hoàng steht seit fast zehn Jahren vor Berliner Clubs. Die Türsteherin erklärt, wer reinkommt, wer rausfliegt – und warum Empathie oft wichtiger ist als Körperkraft.
Am Halleschen Tor kam es in der Nacht zu einem wohl schwulenfeindlich motivierten Angriff. Die mutmaßlichen Schläger hatten ihren Opfern zuvor Drogen angeboten.
Nach einem Remis und einem Sieg kassiert Cottbus die erste Niederlage in der Liga. Vor allem der Auftritt im ersten Spielabschnitt war desaströs.
Die Fans von Union Berlin beginnen die Saison mit einer riesigen Choreographie. Zum Ende geht ein Konfettiregen nieder. Das hat Konsequenzen für die Partie gegen den VfB Stuttgart.
Als die Feuerwehrleute eintreffen, sind die Fahrzeuge nicht mehr zu retten. Die Polizei vermutet eine gezielte Tat.
Das Dach eines Hauses steht in Flammen. Die Feuerwehr arbeitet bis spät in die Nacht an der Löschung. Am Morgen kommen die Flammen zurück.
Den Kanzler aus der Nähe sehen oder Ministern eine Frage stellen – das geht am Wochenende in Berlin. Manche nutzen die Gelegenheit für besondere Aufnahmen.
Ein Streit zwischen Männern eskaliert. Ein Messer wird gezückt. Die konkreten Hintergründe sind unklar. Und einem Beteiligtem gelingt die Flucht.
Am alten Flughafen Tempelhof wird’s am Samstag laut: Die Acts Rampa, &Me und Adam Port bitten zur Party. Bei der Anreise gibt es einiges zu beachten.
Der umstrittene Name Mohrenstraße wird gegen Anton-Wilhelm-Amo-Straße ausgetauscht. Sie hat eine wechselhafte Vergangenheit: Revolutionäres, Düsteres und Befreiendes ist mit ihr verbunden.
Betrieb ist auf Berlins Gewässern immer. Bei Sommerwetter wird es jedoch voll – und mancher handelt rücksichtslos. Das kann gefährlich werden.
Nach einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts war die feierliche Umbenennung der Mohrenstraße an diesem Sonnabend gescheitert. Doch das Oberverwaltungsgericht entschied anders.
Während viele Menschen ins Bett gehen, ziehen sie durch die Nacht: Fledermäuse. Doch leicht haben sie es nicht, sagen Naturschützer.
Fünf Jahre nach dem Beschluss wird die M-Straße am Sonnabend zur Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Die Umbenennung hat etwas Utopisches in einer beklemmenden Zeit, findet unsere Kommentatorin.
Musik, Tanz, Theater - das Lausitz Festival stellt ab diesem Sonntag ein vielfältiges Programm bereit. Zehntausend Gäste werden erwartet.
Vor einer Woche war es noch brütend heiß, doch an diesem August-Samstag geht es in Berlin und Brandenburg geradezu herbstlich zu. In der Nacht sind die Temperaturen deutlich einstellig.
Wir haben uns durch rund 90 Seiten Programm geklickt, damit Sie es nicht müssen. Das sind die Highlights zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung an diesem Wochenende.
Für Berlinkenner und alle, die es werden wollen: Rätseln Sie sich in 14 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!
Über zu viel Geld können sich Naturschützer traditionell ohnehin nicht beklagen. Die aktuell allseits klammen Kassen bereiten ihnen zusätzlich Sorgen. MV hat dabei einen besonderen Schatz zur Pflege.
Zahlreiche Touristen aus anderen Teilen Deutschlands zieht es zum Urlaub nach Brandenburg. Insbesondere zwei Gruppen stechen hervor.
Beim 1. FC Union Berlin bleibt man sich auch in der siebten Bundesliga-Saison treu. Das Ziel ist erstmal nur der Klassenerhalt. Trainer Baumgart richtet zum Start ein Augenmerk auf die Offensive.
öffnet in neuem Tab oder Fenster