
Zwei Tage nach dem souveränen Auftakt haben die Eisbären eine Niederlage in der Champions League kassiert. In der Königsklasse folgen nun zwei Heimspiele.

Zwei Tage nach dem souveränen Auftakt haben die Eisbären eine Niederlage in der Champions League kassiert. In der Königsklasse folgen nun zwei Heimspiele.

Zum zehnten Mal findet in Berlin der „Zug der Liebe“ statt. Tausende tanzen ausgelassen zu Techno-Musik – und doch ist es eine hochpolitische Veranstaltung.

Der „Zug der Liebe“ lockt Tausende mit Techno-Beats auf die Straßen der Berliner Innenstadt. Es geht aber nicht nur ums Feiern - auch um Themen wie Klimawandel oder die Verkehrswende.

Auf einem Radweg in Berlin-Kreuzberg will ein Biker ein Auto überholen. Das verbotene Manöver geht schief – und der Motorradfahrer wird schwer verletzt.

Klatschende Willkommenshelfer, traumatisierte Flüchtlinge vor dem Amt, überarbeitete Verwaltungsmitarbeiter – und ein ermordetes Kind: Eine Rekonstruktion des Chaos im Jahr 2015.

In Berlin hat die Lange Nacht der Museen begonnen. In diesem Jahr dreht sich alles um die Liebe. Der Andrang ist laut Veranstalter groß.

Beide Insassen überlebten nicht. Was bislang zu dem Unfall bekannt ist.

Nach Hamburg besiegt das neu formierte Team aus der Hauptstadt mit Braunschweig den nächsten Ligakonkurrenten. Dabei ist die Mannschaft noch immer nicht komplett.

Mit Regenbogenfahnen und elektronischer Musik ziehen die Demonstrantinnen und Demonstranten durch die Berliner Innenstadt. Die Teilnehmer fordern Rechte für Inter- und Transpersonen ein.

Erst am Mittwoch wurde der neue Abschnitt der A100 eröffnet. Am Sonnabend staut es abermals, nachdem die Strecke am Vortag bereits gesperrt wurde. Kritiker sehen sich bestätigt.

Tunnel gesperrt, Fahrzeuge im Schritttempo: Die frisch eröffnete Stadtautobahn beschert Autofahrern Geduldsproben statt die erhoffte freie Fahrt. Was steckt dahinter?

In Charlottenburg-Wilmersdorf wurden fast 40 Fahrzeuge beschädigt. Die Täter hinterließen umweltpolitische Schreiben.

Ein 64-Jähriger überquert bei roter Ampel eine Straße in Gropiusstadt und wird von einem Lkw-Fahrer angefahren. Der Fußgänger kommt in ein Krankenhaus.

Eine Woche nach dem bitteren 1:4 bei Aufsteiger Hoffenheim hat sich Cottbus stark verbessert gezeigt. Zum Sieg gegen Ingolstadt reichte es trotzdem nicht.

Bei der Auflösung einer nicht angemeldeten palästinensischen Kundgebung soll ein Berliner Polizist eine Frau geschlagen haben. Die Polizei untersucht den Vorfall.

Mit einer Niederlage beenden die Fußballerinnen von Union Berlin die Vorbereitung auf die Bundesliga. In der kommenden Woche wird es dann gegen Mitaufsteiger Nürnberg ernst.

Einsatzkräfte löschen ein Feuer in einer Wohnung. Dann machen sie eine schreckliche Entdeckung.

Unsere Kolumnistin feiert beim Geburtstag der Videoplattform mit Shirin David und VW-Chef Oliver Blume – und lernt, dass Meinungsfreiheit auch lästig sein kann.

Bei der S-Bahn dürfte sich nach einer milliardenschweren Auftragsvergabe einiges ändern. Wer künftig neue Züge liefert - und wie lange die alten noch fahren sollen.

Auf die Legalisierung hat er nicht gewartet: Berlins Senatschef gesteht offenherzig, als junger Mann einige Male gekifft zu haben. Der Droge kann er allerdings nichts abgewinnen.

In den frühen Morgenstunden rückt die Feuerwehr nach Pankow aus – dort brennt es in einem Wohnhaus. Mehrere Menschen können gerettet werden. Ein 47-Jähriger wird tot aufgefunden.

Im Spätsommer und im Herbst fahren die Bauern den Großteil ihrer Ernte ein. Auch bei der Landwirtschaftsministerin wächst im Garten einiges an Obst und Gemüse. Zum Kochen kommt sie hingegen selten.

Unbekannte haben vor dem Büro zweier Grünen-Abgeordneter ein Feuer gelegt. Zeugen löschen die Flammen. Zwei Verdächtige flüchten.

Wegen eines Dachschadens muss ein Wohn- und Geschäftshaus in Mitte geräumt werden. Das THW sichert das Gebäude ab. Jetzt gibt es weitere Untersuchungen – auch strafrechtlicher Art.

An diesem Sonnabend zieht der „Zug der Liebe“ durch Berlin. Wo die Route entlangführt, wer mitmacht – und wo hinterher weitergefeiert wird.

Spremberg stand vor wenigen Wochen im medialen Fokus. Die Bürgermeisterin sieht einen erstarkenden Rechtsextremismus in der Stadt. Nun gab es einen erneuten Vorfall.

Berlin profitiert in der Gastro von vielen Qualitäten: seiner nach vorne gerichteter Kulinarik, seiner Vielfalt, seinen Trends. Im Urlaub hatte unser Autor deshalb beinahe Heimweh.

Hertha BSC steckt in der Krise. Vom Aufstieg redet nach dem nächsten Dämpfer niemand mehr. In der Länderspielpause müssen die Berliner Hausaufgaben erledigen.

Durchwachsen am Samstag, Sonne am Sonntag: Nach einem wechselhaften Start ins Wochenende locken in Berlin und Brandenburg bis zu 27 Grad.

Haben Sie das Zeug zum Berlinkenner? Rätseln Sie sich in 14 Fragen durch die Woche in der Hauptstadt!

17.000 Besucher werden am Samstag zur Techno-Parade „Zug der Liebe“ erwartet. Parallel dazu: Hunderte Teilnehmer von Pro-Palästina-Demos und ein Spiel des BFC Dynamo.

Kommunale Wohnungsgesellschaften in Berlin sind verpflichtet, einen Teil ihres Bestandes an Menschen mit wenig Geld zu vermieten. Aus Sicht der Linken reicht das nicht aus.

Das neue Schuljahr beginnt in Brandenburg am übernächsten Montag – und es gibt weniger Lehrerstellen als zuvor. AfD und CDU im Landtag sehen deshalb schnellen Handlungsbedarf.

Wer zu spät kommt, wartet: Mostereien in Berlin und Brandenburg sind derzeit stark gefragt – Kunden bringen teils hunderte Kilo Äpfel auf einmal.

Ilyas Ansah schießt sich mit einem Doppelpack ins Rampenlicht – und bleibt trotzdem ganz cool. Trainer Baumgart hat Freude an seinen jungen Unionern.

Die Wasserschutzpolizei wird auf den Brandenburger Seen immer wieder abgehängt. Die Gewerkschaft der Polizei wünscht sich deswegen schnellere Fahrzeuge – und hat noch weitere Wünsche.

Mt einem Ticket kann man am Samstag wieder bis spätnachts die Museen der Hauptstadt erkunden. In Berlin öffnen 75 Häuser - diesmal dreht sich alles um die Liebe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster