
Das 21-jährige Eigengewächs der Berliner sucht eine neue sportliche Herausforderung.
Das 21-jährige Eigengewächs der Berliner sucht eine neue sportliche Herausforderung.
Seit dem Terrorangriff auf Israel gibt es in Berlin zahlreiche Demonstrationen. Häufig protestieren Menschen gegen den Gaza-Krieg. Andere erinnern an das Schicksal gefangener Israelis.
Die private Spende des AfD-Politikers Hans-Christoph Berndt für ein Stadtfest hat in Golßen einen Protest ausgelöst. Nun soll geregelt werden, wie mit Spenden von Rechtsextremen umzugehen ist.
Für ein Palästina-Fest dieses Wochenende sucht Neuköllns Linke einen neuen Ort. Sympathisanten haben alternativ schon ein Fest im September im Blick – nebenan.
Die Grenzkontrollen auf deutscher und auf polnischer Seite führen zu Wartezeiten für Pendler. Brandenburgs Regierungschef Woidke hat Passierscheine wie zu Corona-Zeiten ins Spiel gebracht.
Zunächst wurde er von einem Unbekannten nach einer Zigarette gefragt, dann von einer Gruppe umringt: Ein 21 Jahre alter Mann ist in Friedrichsfelde beraubt und geschlagen worden. Er kam ins Krankenhaus.
Brandenburg ist reich an Seen - immer wieder ereignen sich beim Baden aber tödliche Unfälle. Die DLRG zieht eine Zwischenbilanz.
Eine KI-Säule am BER gibt Reisenden derzeit Auskunft über die nächste Bahnverbindung. Das Angebot ist ein Test - und hat noch Einschränkungen.
An vielen Badestellen passen ehrenamtliche Helfer der DLRG auf. Sie können tödliche Unfälle aber nicht immer verhindern, wie die Zwischenbilanz zeigt.
Mit Spezialkräften nimmt die Polizei einen Mann fest, der Security-Kräfte mit einem Spaten attackiert haben soll. Bei dem Einsatz stießen die Beamten auf Drogen und mehrere Waffen.
Als eine Frau die Beziehung zu ihrem Freund beendet, sticht er mit einem Messer auf sie ein – 85 Mal. Eine Tat aus Frust, Eifersucht, übersteigertem Besitzdenken, urteilte das Gericht.
Nach wochenlanger Diskussion um ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zieht die Potsdamer Juristin Brosius-Gersdorf Konsequenzen. Der Uni-Präsident äußert sich.
Die Pandas Lotti und Leni bekommen Konkurrenz: Im Tierpark gibt es Nachwuchs bei den Roten Pandas. Optisch haben die Kleinen Pandas nur wenig mit den Großen gemein. Doch sie teilen eine Leidenschaft.
Ein bewaffneter Mann dringt auf das Gelände eines Heizkraftwerks in Berlin ein. Bei einem Großeinsatz kann die Polizei ihn festnehmen. Auf dem Areal stoßen die Beamten auf einen interessanten Fund.
Der Großer Preis von Berlin ist auf der Galopprennbahn Hoppegarten ein Highlight mit großer Strahlkraft. Die Siegprämie ist hoch.
Eine Frau liegt blutüberströmt im Fahrstuhl. 85 Messerstiche werden festgestellt. Der Ex-Partner wird festgenommen. Eine Tat aus Frust, Eifersucht, übersteigertem Besitzdenken, urteilte das Gericht.
Am 5. und 6. September steigt auf dem Maifeld die Pyronale. Jury-Chef und Scorpions-Gründer Rudolf Schenker pfeift dafür auf Las Vegas. Und Sarah Wiener freut sich auf eine Besonderheit.
Schwere Stürme im Frühsommer haben den Bezirk Reinickendorf besonders stark getroffen. Die Aufräumarbeiten dauern an. Die Bezirksbürgermeisterin mahnt, sich an die Absperrungen zu halten.
Um die 30.000 Gäste und erhöhter Schutz - was das Heimatfest in der Lausitz-Stadt Spremberg diesmal besonders macht.
Mitte Juli bekommen Betrüger in München mehrmals Medikamente. Die wochenlangen Ermittlungen führt die Polizei bis in die Hauptstadt Deutschlands. Jetzt wurden mehrere Menschen festgenommen.
Rauch an einer S-Bahn: Die Feuerwehr ist alarmiert und rechnet mit dem Schlimmsten. Schnell gibt es Entwarnung.
Eine Seniorin ist in Bohnsdorf gegen zwei Pfeiler gefahren und wenig später am Unfallort verstorben. Der Unfall geschah wohl ohne Fremdeinwirkung.
In der Nähe vom Monbijoupark in Mitte soll der unbekannte Mann das Geschäft beraubt haben. Anschließend entkommt er mit dem Bargeld.
Füchse-Neuzugang Tobias Gröndahl kam wie Welthandballer Mathias Gidsel von GOG. Beide haben einen ähnlichen Spielstil. Deshalb freut sich der Norweger auch auf das Zusammenspiel und will lernen.
Am Mittwochnachmittag war am Adenauerplatz ein Polizeiauto an einem Unfall beteiligt. Drei Menschen kamen ins Krankenhaus.
Das Reparieren von Elektrogeräten kann Ressourcen schonen - und den Geldbeutel. Entsprechend gut lief ein Förderprogramm in Berlin. Das steht nun auf der Kippe.
In Berlin und Brandenburg wurden in den vergangenen Monaten mehr Gewerbe angemeldet - aber auch mehr abgemeldet. Viel Bewegung gab es in einem bestimmten Bereich.
Rauch an einer Berliner S-Bahn: Die Feuerwehr ist alarmiert und rechnet mit dem Schlimmsten. Schnell gibt es Entwarnung. Helfen müssen die Feuerwehrleute gleichwohl.
Drei Männer sollen ein Paar in ihre Gewalt gebracht und Geld gefordert haben. Die Opfer sollen nach ihrer Freilassung aus Angst ins Ausland geflohen sein. Die Frau erstattete später Anzeige.
Eine gut integrierte jesidische Familie aus Brandenburg wird in den Irak abgeschoben. Drei Schüler kommen in den Landtag und haben einen großen Wunsch.
Am 23. August findet in München der Handball-Supercup statt. Ein erster Schritt, die Landeshauptstadt für die Sportart zu gewinnen. Füchse-Sportvorstand Stefan Kretzschmar setzt dabei auf einen Club.
Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands steckt in Schwierigkeiten. Nach dem Insolvenzantrag des Berliner SchwuZ erklärt die Geschäftsführerin, was passiert ist und wie es weitergehen soll.
Ein Jugendlicher fährt mit seiner Schwester in Berlin mit einem E-Scooter. Als sie eine rote Ampel überqueren, kann ein Bus noch bremsen. Wenig später liegen sie dennoch in der Klinik.
Eine Frau ist mit ihrem Mann abends in Berlin unterwegs. Plötzlich verliert sie die Kontrolle über das Auto.
Unter einer Brücke in Potsdam steigt Rauch auf, ein Kabeltunnel brennt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Wegen einer Streckensperrung in Franken müssen ICE-Reisende zwischen München und Berlin mit deutlich längerer Fahrzeit rechnen.
Von weitem konnte man das Feuer in schwindelerregender Höhe gut sehen. Bei Bad Liebenwerda brannte ein Windrad. Ein Sperrkreis besteht weiterhin.
Weil die Asservatenkammer überfüllt ist, werden Beweise nun nach Brandenburg ausgelagert. Im Keller des Berliner Kriminalgerichts lagern Tausende Objekte: Handys, Waffen - und eine Hose aus den 60ern.
Das älteste Stück ist eine Herrenhose aus den 1960er-Jahren. Um die Asservatenkammer im Kriminalgericht Moabit zu sanieren, galt seit 1. Juli ein Aufnahmestopp, die Polizei tobte. Nun gibt es eine Lösung.
Ein psychisch kranker Mann hat eine Person vor der Neuen Synagoge attackiert. Der Mann wird nach seinem Angriff in Berlin-Mitte ärztlich untersucht.
Von wegen nur mitspielen. Die Fußballerinnen des 1. FC Union Berlin wollen in ihrer ersten Bundesliga-Saison direkt angreifen. Ein Duell am Ende des Trainingslagers ist ein Gradmesser.
Ein Lkw-Fahrer kommt bei Schwedt von der Straße ab und stirbt noch am Unfallort. Unklar ist, ob ein medizinischer Notfall zum Crash geführt hat. Die Straße ist gesperrt.
Gerichte entscheiden unterschiedlich: Mal gibt es eine Strafe für das Verwenden einer umstrittenen propalästinensischen Parole, mal einen Freispruch. Demonstranten werden trotzdem weiter verfolgt.
Am Mittwoch meldete die Berliner S-Bahn Einschränkungen im Verkehr. Die Linien S2 und S25 fuhren zwischen Potsdamer Platz und Yorckstraße nicht. Grund war eine Signalstörung.
Im ersten Halbjahr 2025 wurden nochmal weniger Radwege fertig als im bereits schwachen Vorjahr. Für den Rest des Jahres gibt es dafür noch umfangreiche Pläne – aber nicht in allen Bezirken.
In der Hauptstadtregion bleibt der Regen endlich aus, bei bis zu 27 Grad. In den nächsten Tagen wird es noch wärmer – das Wochenende verspricht Badewetter.
Brandenburgs BSW-Finanzminister Crumbach hält Reformen in der Bildung für notwendig. Er äußert sich auch zur Kürzung von Lehrerstellen.
Weniger Schweinebraten, mehr Pizza zum Mitnehmen: Wird das Dorfgasthaus in Brandenburg zum Auslaufmodell? Was der Leerstand mit dem Lebensstil zu tun hat - und laut Branche auch mit dem Verkehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster