
Eine Rettungsschwimmerin hat am Sonnabend an der Insel Reiswerder einen Jungen aus dem Wasser geborgen. Eltern fanden sich in unmittelbarer Nähe nicht. Am anderen Ende der Stadt brannte ein Hausboot.
Eine Rettungsschwimmerin hat am Sonnabend an der Insel Reiswerder einen Jungen aus dem Wasser geborgen. Eltern fanden sich in unmittelbarer Nähe nicht. Am anderen Ende der Stadt brannte ein Hausboot.
Berlin Thunder gibt in der European League of Football einen deutlichen Vorsprung aus der Hand. Für den Gegner ist der Erfolg eine Premiere.
Die Linke in Neukölln lud zu einem propalästinensischen Fest ein. Beteiligt war eine Gruppe, die laut Verfassungsschutz der Hamas und PFLP nahesteht. Eine Gegendemo war vor Ort.
Ein 71-Jähriger las am Handy eine israelische Zeitung, als ihn ein anderer Mann ansprach. Aus der Diskussion über die Situation im Nahen Osten wurde schnell ein Übergriff.
„Gebt das Hanf frei!“ lautet schon lange eine Forderung von überzeugten Kiffern. Auch bei der diesjährigen Hanfparade in Berlin war sie nicht zu übersehen – neben einigen anderen.
Union verliert auch das vierte Testspiel in Serie. Diesmal bleiben die Köpenicker gegen Olympiakos Piräus torlos. Am Freitag wird es ernst für den Fußball-Bundesligisten.
Nach dem Erfolg am Freitag gegen ein japanisches Team siegen die Füchse Berlin auch gegen den 1. VfL Potsdam deutlich. Am nächsten Wochenende folgt dann die Generalprobe vor dem Saisonstart.
In Berlin-Kreuzberg rücken Rettungskräfte zu einem sonderbaren Einsatz aus. Ein Ehepaar ist verletzt. Die Polizei ermittelt wegen eines Tötungsdelikts.
Den Eisbären Berlin bleiben bis 2029 drei Nationalspieler treu. Sie bringen jede Menge Titel-Erfahrung mit.
Ein Zeuge findet eine Leiche im Keller eines Wohnhauses. Die Polizei geht von einer Straftat aus. Nun laufen die Ermittlungen.
Exportstopp für Waffen, die nicht in Gaza einsetzbar sind? Brandenburgs BSW-Vorsitzende Benda hält die Ankündigung kaum für umsetzbar. Die Partei fordert seit langem härtere Schritte.
Bei einer Auseinandersetzung wird ein 49-Jähriger verletzt. Später stellt sich heraus, dass der Täter eine Ausbildung als Polizist macht. Nun laufen die Ermittlungen.
Eine Frau hat am Samstagmorgen mit einer Axt auf ihren Ehemann eingeschlagen. Danach verletzte sie sich mit einem Messer selbst. Beide Ehepartner werden in Krankenhäusern behandelt.
Es kracht auf der A11. Die Unfälle zwischen Joachimsthal und Pfingstberg sorgen für einen langen Stau.
Ein Polizeischüler soll am Freitagabend am Alexanderplatz einen 49-Jährigen erst rassistisch beschimpft, dann körperlich attackiert haben. Am Ende erstattete er selbst Anzeige wegen Bedrohung.
In Berlin-Weißensee versucht der Fahrer einer Straßenbahn eine Kollision mit einem Auto zu verhindern – allerdings zu spät. Niemand scheint verletzt zu sein, bis Passanten etwas bemerken.
Bei Elbenwald-Festival wird Magie lebendig: Tausende Besucher wollen in Cottbus eine Fantasy-Reise erleben.
Mit ihren Bands schrieb Inga Humpe Musikgeschichte. Sie liebt das Berghain und disst Oasis, hat ein schwieriges Verhältnis zur Schwester und wurde fast mal Terroristin. Was ist ihr neues Lebensziel?
Für die Steuerung des Zugverkehrs sind Stellwerke nötig. Ein Defekt sorgt im Regionalverkehr auf einer Verbindung von Südbrandenburg nach Sachsen für Störungen.
Die frühere „Tagesthemen“-Moderatorin Aline Abboud wechselt ins Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Dort soll sie das Pressereferat leiten.
Sie fühlt sich dem Land verpflichtet, sagt die Bestsellerautorin und Juristin Juli Zeh. Warum eine Nominierung fürs Bundesverfassungsgericht aber nicht infrage käme.
Deutschland schiebt wieder Menschen ab. Die Frauenrechtsaktivistin Mahdiah Hashemi hält das für einen Fehler. Die Tochter eines aus Afghanistan geflüchteten Diplomaten hat einen dringenden Rat.
Berlins Finanzsenator geht gern in den Zoo, genauer gesagt in den Tierpark Friedrichsfelde. Die Roten Pandas haben es ihm angetan. Aber er hat noch weitere Lieblingstiere.
Er gehörte zu den eigenwilligsten und ungewöhnlichsten Architekten der Nachkriegszeit. Vor allem in Berlin hat er bleibende Spuren hinterlassen. Im Alter von 89 Jahren ist Hinrich Baller gestorben.
64 Jahre nach dem Mauerbau gedenkt Brandenburg der Opfer des DDR-Grenzregimes. Die Landtagspräsidentin erinnert in einer ehemaligen Grenzgemeinde an die Folgen der deutschen Teilung.
Mehr als die Hälfte der Ferientage sind noch übrig und in der Hauptstadt gibt es weiterhin viel zu erleben. Der Tagesspiegel hat sieben Tipps für die dritte Ferienwoche gesammelt.
Einen Tag nach Neujahr kommt es an einem Berliner Polizeigelände zu einer Explosion. Eine Polizistin und ihr Kollege werden verletzt. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf den Beamten.
Beim Betreten der Wälder in Brandenburg ist wieder Vorsicht angesagt. Nach viel Regen im Juli steigt die Brandgefahr.
Viele Menschen haben sich über ihn geärgert und sich beleidigt einen Tee zubereitet. Ganz im Gegensatz zu den Pflanzen, für die der verregnete Juli ein echter Segen war. Das ist kaum zu übersehen.
Viele Politiker und Politikerinnen werden online beleidigt oder angefeindet. Andere Menschen werden wegen ihrer Hautfarbe, der sexuellen Identität, der Religion oder Weltanschauung angegriffen.
Rund 2400 Menschen werden jedes Jahr in Berlin obduziert. Wie Rechtsmediziner die Geheimnisse der Toten ergründen. Schritt für Schritt.
Heute kann die 30-Grad-Marke übertroffen werden. Morgen dürften die Temperaturen dann etwas zurückgehen. Und auch der Wochenstart verspricht sonnig zu werden.
Wie will Berlin ordentlicher werden? Wie viele Betriebsstörungen sammelte die S-Bahn? Und was wurde unter dem Molkenmarkt entdeckt? Rätseln Sie sich mit uns durch die Woche!
Andere Städte sanktionieren ungebührliches Verhalten. Berlin zuckt mit den Achseln. Doch das Vertrauen in die Selbstregulation hat sich nicht bewährt, findet unsere Autorin.
Seit Dezember ist die einzige SPD/BSW-Koalition in Brandenburg im Amt. Acht Monate danach häuft sich Kritik vom BSW an der SPD. Wie rund läuft es in Brandenburg?
öffnet in neuem Tab oder Fenster