
Acht Jahre nach dem Tod ihres Frontmanns Chester Bennington überzeugen Linkin Park im ausverkauften Olympiastadion mit neuer Sängerin und einer tollen Show.
© IMAGO/Everett Collection/Uncredited
„The Crown“ ist eine aufwändig produzierte, Netflix-exklusive Streaming-Serie mit historischem Setting. Es geht um das Leben der 2022 im Alter von 96 Jahren verstorbenen Königin Elisabeth II. und ihrer königlichen Familie. Lesen Sie hier Artikel zu „The Crown“.
Acht Jahre nach dem Tod ihres Frontmanns Chester Bennington überzeugen Linkin Park im ausverkauften Olympiastadion mit neuer Sängerin und einer tollen Show.
Seit „Das Lehrerzimmer“ ist die Hamburger Schauspielerin auch international ein Star. Ein Gespräch über Oscar-Nominierungen, Arbeitswelten im Film und ihre Rolle als Pflegefachkraft in „Heldin“.
Der neue „Nosferatu“-Film von Robert Eggers ist extrem düster, gruselig und brutal - und unbedingt sehenswert. Zur Weltpremiere kommen Teile des hochkarätigen Casts nach Berlin.
Serien bieten Unterhaltung und Orientierung. Aus dem großen Streaming-Angebot ragt momentan „Kaos“ heraus.
Schamlos und ohne falsche Bescheidenheit: Luca Guadagninos Beziehungsdrama „Challengers – Rivalen“ ist ganz großes Tennis. Mit einer herausragenden Zendaya als eiskalte Herzensbrecherin.
Ein gewiefter Grabräuber steigt in die Unterwelt, um in die Vergangenheit zu entfliehen. In Alice Rohrwachers Kinowunder „La Chimera“ verbinden sich Mythen und Trugbilder.
Das Musiker:innen-Biopic boomt nach wie vor. „Bohemian Rhapsody“ ließ „Rocketman“ folgen, Bob Marley bekam einen Film wie auch jetzt Amy Winehouse. Was abseits von tragischen Musikikonen noch im Kino läuft, lesen Sie hier.
In der HBO-Serie „The Regime“ mutiert Kate Winslet zur paranoiden Herrscherin einer populistischen Autokratie. Dass sie bei allem Aberwitz an echte Tyrannen erinnert, ist gewollt.
Eine ukrainische Psychologin, der Alltag im Krieg und die Frage, warum sich die Streamer nicht an gewisse Serien heran wagen.
Zehn Tage ist Berlin voller Promis. Den Überblick zu behalten, wer wann über den roten Teppich läuft, ist nicht einfach. Da können wir helfen.
1999 haben fünf junge Männer, die sich aus der Computer-Szene Ostberlins kannten, die Firma Yager gegründet. Die Männer sind noch heute ein Team, beschäftigen 130 Personen. Porträt einer Firma mit Durchhaltevermögen.
Die Grippewelle macht auch Weihnachten nicht frei und wird manch einen Heiligabend im Bett halten. Mit diesen Tipps wird daraus trotzdem ein schönes Fest.
Gloria von Thurn und Taxis, einst gern als „Punkprinzessin“ tituliert, über ihr Regensburger Schloss, die wilden Zeiten in Schwulenclubs und ein mögliches Treffen mit Alice Weidel.
Das Londoner Auktionshaus Bonhams versteigert 450 Requisiten und Kostüme aus „The Crown“. Dabei unterstützt die Auktion ein Stipendienprogramm für Filmschaffende.
1758 Folgen „Lindenstraße“ sind auf bei ARD Plus kostenpflichtig abrufbar. Bei Netflix läuft derweil „The Crown“.
Die Netflix-Serie hat für viele Menschen das Bild der britischen Monarchie entscheidend geprägt. Es bleibt die Frage: Kann man auch als überzeugter Republikaner „The Crown“-Fan sein?
„Secret Invasion“ heißt die erste Spionage-Serie des Marvel Cinematic Universe. Es geht um eine Invasion aus dem All, ab Mittwoch wird sie gestreamt.
Mit einer fulminanten Eröffnungsfeier am HOT ging das jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg an den Start. 50 Filme werden bis zum 18. Juni gezeigt.
Vor dem EU-Parlament in Brüssel ist derzeit viel Haut zu sehen: Eine Ausstellung zeigt Fotos von prominenten Leuten mit Meeresbewohnern.
Der 86-jährige Regie-Veteran öffnet mit „The Old Oak“ den Cannes-Wettbewerb für die soziale Wirklichkeit. Seine Empathie wird dem Kino hoffentlich noch etwas erhalten bleiben.
Die Krönung von Charles III.? Da muss man dabei sein, zumindest am Fernseher. Viele Berliner leisteten sich Gesellschaft – von der Privatparty bis zum Festakt im Pub.
König Charles wird morgen zum König der 68 Millionen Briten gekrönt. Aber wie denken die eigentlich über ihn? Eine Momentaufnahme aus Manchester in Nordengland.
Frauke Finsterwalder ist mit „Sisi & Ich“ etwas spät dran, hat dem Mythos aber noch mal einen eigenen Sound verpasst. Susanne Wolff ist sehenswert als renitente Kaiserin.
Selfies sind strikt verboten. Wer dem König beim Empfang vorgestellt wird, muss weder in einen Hofknicks versinken noch eine tiefe Verbeugung machen. Die Regeln im Überblick.
Action, Fantasy, Thriller und Fortsetzung von „The Crown“: Was Netflix 2023 plant.
Eine Lehrerin und eine Meeresforscherin unter Druck. Shooting Star Leonie Benesch ist mit dem Drama „Das Lehrerzimmer“ und der Serie „Der Schwarm“ auf der Berlinale vertreten.
Mal Charmeurin und mal Eiskönigin. Susanne Wolff spielt in „Sisi und ich“ von Frauke Finsterwalder eine bezwingende Kaiserin. Eine Begegnung.
Die Regisseurin Emily Atef über ihr Liebesdrama „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“ und das Vertrauen am Set.
Für zwei Oscars ist „Die Aussprache“ nominiert, unter anderem als „Bester Film“. Rooney Mara, Claire Foy und Frances McDormand gehören zur herausragenden Besetzung.
Im britischen Königshaus wird mit Harrys neuem Buch wieder öffentlich schmutzige Wäsche gewaschen. Über die Folgen für die Krone.
Neue Staffeln, Sequel, Prequel, Spin-Off bedeuten: keine neuen Ideen, keine neue Geschichten, keine neuen Formate
Ein Abtreibungsdrama, ein Alien-Western, eine speiüble Kapitalismussatire und ein Dokumentarfilm über türkischen Pop in Deutschland haben uns begeistert.
Louis Klamroth moderiert „Hart aber fair“, Corinna Harfouch wird „Tatort“-Kommissarin“. Harrison Ford agiert in einem Westerndrama, und es gibt Neues aus dem Marvel-Universum.
Ein Text des britischen Moderators Clarkson über Herzogin Meghan führte zur einer Rekordzahl an Beschwerden. Jetzt reagieren das Boulevardblatt und der Autor.
Schauspieler Jannik Schümann ist auch privat ein großer Fan von Königshäusern. Denn Kaiserin Elisabeth aka „Sisi“ sei eine Frau gewesen, die ihrer Zeit weit voraus war.
Die schwarze Komödie „The Banshees of Inisherin“ ist mit acht Nominierungen der große Favorit bei Golden Globes. Bei den Serien ist „The Crown“ vertreten.
Warum dauerte es drei Tage, bis die Fortsetzung der Netflix-Serie „The Crown“ den gebührenden Platz eingenommen hat?
Die Fortsetzung der Netflix-Serie lässt wenig Gutes an den Royals, die britische Presse noch weniger an Showrunner Peter Morgan.
Die Netflixserie „The Crown“ geht in die 5. Staffel. Gedächtnisforscher untersuchen, warum sich die Wahrnehmung durch halb historische, halb fiktionale TV-Serien manipulieren lässt.
Zwischen Drama, True Crime, Western, Comedy und Mystery – Was sich bei den Streamingdiensten und Mediatheken lohnt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster