zum Hauptinhalt
Elizabeth Debicki als Prinzessin Diana in der Netflix-Serie „The Crown“.

© IMAGO/Everett Collection/Uncredited

Thema

The Crown

„The Crown“ ist eine aufwändig produzierte, Netflix-exklusive Streaming-Serie mit historischem Setting. Es geht um das Leben der 2022 im Alter von 96 Jahren verstorbenen Königin Elisabeth II. und ihrer königlichen Familie. Lesen Sie hier Artikel zu „The Crown“.

Aktuelle Artikel

Tête-à-Tête abseits des Courts: Art (Mike Faist, von links), Tashi (Zendaya) und Patrick (Josh O’Connor).

Schamlos und ohne falsche Bescheidenheit: Luca Guadagninos Beziehungsdrama „Challengers – Rivalen“ ist ganz großes Tennis. Mit einer herausragenden Zendaya als eiskalte Herzensbrecherin.

Von Inga Barthels
Amy Winehouse (Marisa Abela)

Das Musiker:innen-Biopic boomt nach wie vor. „Bohemian Rhapsody“ ließ „Rocketman“ folgen, Bob Marley bekam einen Film wie auch jetzt Amy Winehouse. Was abseits von tragischen Musikikonen noch im Kino läuft, lesen Sie hier.

Von Fabian Kurtz
Yager-Mitarbeiter im Gründungsjahr 1999.

1999 haben fünf junge Männer, die sich aus der Computer-Szene Ostberlins kannten, die Firma Yager gegründet. Die Männer sind noch heute ein Team, beschäftigen 130 Personen. Porträt einer Firma mit Durchhaltevermögen.

Von Achim Fehrenbach
Geht man doch zum Fest, kann man die anderen mit dem Tragen einer Maske schützen.

Die Grippewelle macht auch Weihnachten nicht frei und wird manch einen Heiligabend im Bett halten. Mit diesen Tipps wird daraus trotzdem ein schönes Fest.

Von
  • Isabella Grahl
  • Mariya Merkusheva
Gloria Fürstin von Thurn und Taxis.

Gloria von Thurn und Taxis, einst gern als „Punkprinzessin“ tituliert, über ihr Regensburger Schloss, die wilden Zeiten in Schwulenclubs und ein mögliches Treffen mit Alice Weidel.

Von
  • Heike Jahberg
  • Esther Kogelboom
„The Crown“ informiert auf eindrucksvolle, elegante Weise über die jüngere Geschichte des britischen Königshauses mit dem Start von Elizabeth Mountbatten als Elizabeth II.

Das Londoner Auktionshaus Bonhams versteigert 450 Requisiten und Kostüme aus „The Crown“. Dabei unterstützt die Auktion ein Stipendienprogramm für Filmschaffende.

Es muss nicht immer Drama sein. Lady Di (Elizabeth Debicki) mit ihren Söhnen Harry (Fflyn Edwars, links) und William (Rufus Kampa).

Die Netflix-Serie hat für viele Menschen das Bild der britischen Monarchie entscheidend geprägt. Es bleibt die Frage: Kann man auch als überzeugter Republikaner „The Crown“-Fan sein?

Von Joachim Huber
Live-Übertragung der Krönung von Charles III.

Die Krönung von Charles III.? Da muss man dabei sein, zumindest am Fernseher. Viele Berliner leisteten sich Gesellschaft – von der Privatparty bis zum Festakt im Pub.

Von Tobias Langley-Hunt
„Nicht mein König“- Proteste in London.

König Charles wird morgen zum König der 68 Millionen Briten gekrönt. Aber wie denken die eigentlich über ihn? Eine Momentaufnahme aus Manchester in Nordengland.

Von Farangies Ghafoor
Geübt im Winken. König Charles III. und Königin-Gemahlin Camilla können aber auch Hände schütteln.

Selfies sind strikt verboten. Wer dem König beim Empfang vorgestellt wird, muss weder in einen Hofknicks versinken noch eine tiefe Verbeugung machen. Die Regeln im Überblick.

Von Elisabeth Binder
Prinz William (links) und sein Bruder Prinz Harry.

Im britischen Königshaus wird mit Harrys neuem Buch wieder öffentlich schmutzige Wäsche gewaschen. Über die Folgen für die Krone.

Von
  • Elisabeth Binder
  • Sebastian Borger
  • Deike Diening
Anamaria Vartolomei im Film „Das Ereignis“ von Audrey Diwan, PR Foto

Ein Abtreibungsdrama, ein Alien-Western, eine speiüble Kapitalismussatire und ein Dokumentarfilm über türkischen Pop in Deutschland haben uns begeistert.

Von
  • Andreas Busche
  • Christiane Peitz
  • Gunda Bartels
  • Nadine Lange
 Herzogin Meghan wurde in dem „Sun“-Artikel schwer beleidigt.

Ein Text des britischen Moderators Clarkson über Herzogin Meghan führte zur einer Rekordzahl an Beschwerden. Jetzt reagieren das Boulevardblatt und der Autor.

Netflix holt die Queen und ihre Familie erneut ins Rampenlicht.

Die Netflixserie „The Crown“ geht in die 5. Staffel. Gedächtnisforscher untersuchen, warum sich die Wahrnehmung durch halb historische, halb fiktionale TV-Serien manipulieren lässt.

Von Dr. Magnus Heier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })