zum Hauptinhalt

Slowenien gilt an den Finanzmärkten als sechster Kandidat für den Euro-Rettungsschirm. Auf eine entsprechende Frage gab ein Sprecher der EU-Kommission am Dienstag in Brüssel die Standardantwort: „Wir haben keinen Antrag aus Slowenien erhalten und wir geben keinen weiteren Kommentar zu dem Thema.

Woher kriegen Elementarteilchen ihre Masse? Diese Frage hat Physiker über Generationen beschäftigt. Peter Higgs fand eine Lösung. Aber nur in der Theorie. Nun ist Wissenschaftlern am Teilchenbeschleuniger in Genf offenkundig der Beweis gelungen. Der Bauplan des Universums ist uns ein Stück bekannter.

Von
  • Marco Lauer
  • Ralf Nestler

Vor mehr als 60 Jahren kam der hormonelle Schwangerschaftstest Duogynon auf den Markt, und Frauen gebaren missgebildete Kinder. Der Bayer-Konzern sieht keinen Zusammenhang, das belegten Studien. Sehen darf die niemand.

Von Jahel Mielke
Blutbad in Schiiten-Städten im Irak. In der Stadt Kerbela (hier eine Archivaufnahme vom 16.07.2011) gelang es zwei Selbstmordattentätern trotz verschärfter Sicherheitsmaßnahmen, sich inmitten von schiitischen Pilgern in die Luft zu sprengen.

Bei der Explosion mehrerer Autobomben sind am Dienstag im Irak mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere Personen wurden bei den Attentaten verletzt. Ziel der Anschläge waren vor allem schiitische Pilger.

Birgit Homburger, ehemalige Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion.

Horst Seehofer hat damit gedroht, Schwarz-Gelb platzen zu lassen - mal wieder. Prompt reagiert eine prominente FDP-Politikerin öffentlich. Bayerns Finanzminister Söder spekuliert unterdessen über Griechenlands Zukunft - mit Worten, die Angela Merkel nicht freuen dürften.

Es bleiben nur zwei Jahre, und die Afghanen müssen selbst so weit sein, für Sicherheit in ihrem Land zu sorgen. Die Amerikaner sind im Pesch-Tal oft nur noch Beobachter.

Gut gerüstet. Ein Posten der „Freien Syrischen Armee“. Immer mehr Deserteure schließen sich den Aufständischen an, arabische Länder liefern Waffen. Foto: Vedat Xhymshiti/AFP

Aus Syrien kommen immer neue Schreckensmeldungen, doch die Opposition bleibt zerstritten.

Von
  • Martin Gehlen
  • Thomas Seibert
Zerstörungswerk. Islamisten zerstören mit Spitzhacken und Schaufeln muslimische Heiligtümer in der Wüstenstadt Timbuktu. Das Foto stammt aus einer Videoaufnahme eines Zeugen.

Islamisten zerstören muslimische Heiligtümer im nordmalischen Timbuktu. Nun beraten die Nachbarländer über den Einsatz einer Friedenstruppe.

Von Dagmar Dehmer

Rettungspaket, Schuldenlast, Fiskalpakt – die europäische Integration mutet den Deutschen viel zu. Nun wird diskutiert, ob die Deutschen über die Rettungsmaßnahmen oder gar eine neue Verfassung abstimmen sollten. Welche Argumente sprechen dafür, welche dagegen?

Von
  • Albert Funk
  • Robert Birnbaum

Sie hatten das Recht, nach Europa zu kommen. Doch vom Frankfurter Flughafen aus wurden drei Reisende nach drei Tagen zurückgeschickt. Und mussten für den Verwaltungsaufwand sogar zahlen

Von Andrea Dernbach