zum Hauptinhalt
Foto: rtr

Nach den Anschlägen in Bulgarien soll Israel den Schutz für Olympia-Sportler in London verstärkt haben. Der Bürgermeister versucht zu beruhigen.

Von Matthias Thibaut

Zwei Wochen nach der Erschießung einer angeblichen Ehebrecherin in Afghanistan haben die radikalislamischen Taliban fünf Männer hingerichtet. Außerdem wurden drei zivile Militärtrainer bei einem Überfall getötet

Israel sieht sich von syrischen Chemiewaffen bedroht, auch gegen Aufständische könnten sie eingesetzt werden. Wie groß ist die Gefahr, die von diesen Beständen ausgeht?

Von Matthias Schlegel

Sie leben in den Dünen und warten auf ihre Chance: Illegale Flüchtlinge, die vom französischen Hafen Calais aus nach England wollen. Vor Olympia ist ihre Lage schlechter denn je. Weil sie das schöne Bild stören.

Von Tobias Müller

Panzer, Artillerie, Kampfjets, Kriegsschiffe, Gewehre, Pistolen, Munition: Ob zu Abwehr- oder Angriffszwecken – das Geschäft mit dem Tod floriert. Im Jahr 2010 erlösten die 100 größten Rüstungsfirmen mehr als 400 Milliarden Dollar.

China ist der kommende große Waffenproduzent und -käufer. Vor zweifelhaften Kunden schreckt es dabei nicht zurück. Das Riesenreich sichert sich auf diese Art Rohstoffe und Handelsrouten sowie politischen und strategischen Einfluss.

Von Benedikt Voigt