zum Hauptinhalt

Regierung will Außenwirtschaftsrecht ändern – Kritiker fürchten, Waffenexport soll erleichtert werden.

Von
  • Michael Schmidt
  • Rainer Woratschka
Flammender Protest. Demonstranten wie hier im Damaszener Vorort Tadamon zünden Autoreifen an. Der dunkle Rauch soll den Rebellen Schutz geben.Foto: Reuters

Sirenen heulen, Maschinengewehre rattern, Granaten schlagen ein: Die Kämpfe zwischen Rebellen und Assad-Truppen erreichen die syrische Hauptstadt. Die UN-Mächte ringen derweil um den weiteren Kurs.

Von Martin Gehlen
Generalstabschef Ri Yong Ho

Nach der überraschenden Entlassung des Generalstabschef der Volksarmee Ri Yong Ho, stellt sich die Frage der Neubesetzung. Wer den Armeechef jedoch in seinem Amt ersetzten soll ist bis jetzt noch unklar.

Windpark „Alpha Ventus“ rund 45 Kilometer vor der ostfriesischen Insel Borkum.

Die Energiewende ist ein ambitioniertes Projekt. Ob alle Teilziele erreichbar sind, bezweifelt selbst der Umweltminister. Wie ist das zu bewerten?

Von Dagmar Dehmer
Im Streit: Bundesgeschäftsführerin Lemke und Parteichefin Roth. Foto: dapd

Bei den Grünen gibt es mit Claudia Roth, Jürgen Trittin und Katrin Göring-Eckardt nun drei Kandidaten für das Spitzenduo.

Von Rainer Woratschka