zum Hauptinhalt
Gelingt den Griechen mit neuen Sparmaßnahmen ein Weg aus der Krise?

Der griechische Finanzminister will dem Krisenland mit drastischen finanziellen Einschnitten die Auszahlung weiterer Hilfsgelder sichern. Betroffen sind vor allem Alte und Kranke. Die Debatte um einen Euro-Austritt Athens geht weiter.

Von Gerd Höhler
Bleibt es bei zwei Stimmen?

Der Karlsruher Spruch zum Wahlrecht macht die Koalition ratlos. Nun drängt die Zeit - und die Opposition auch. Gelingt eine parteiübergreifende Reform?

Von Albert Funk

Die Griechen blicken in diesen Tagen wehmütig nach London: Bei Olympia 2004 in Athen war die Welt noch in Ordnung - danach kam der schier unaufhaltsame Abstieg. Das Erbe der Spiele sind Schulden und Bauruinen.

Von Gerd Höhler

Berlin - Seit Anfang Juli debattieren in New York Delegierte aus 193 Ländern über ein internationales Waffenhandelsabkommen (Arms Trade Treaty, ATT), am Dienstag (Ortszeit) wurde der erste Entwurf vorgelegt. Der Vertrag würde erstmals allgemeingültige Regeln für den weltweiten Handel mit Waffen festlegen, mit dem jährlich ein Umsatz von schätzungsweise 55 Milliarden Euro erzielt wird.

Von Ruth Ciesinger
Radeln für die Bürgernähe. Bei seiner Sommerreise geht es für Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister darum, Punkte für den bevorstehenden Wahlkampf zu sammeln. Foto: Nigel Treblin/dapd

Niedersachsens Landeschef McAllister stellt sich im Januar zur Wahl – auf dem Land gilt er als Favorit.

Von Antje Sirleschtov