NACHRICHTEN In ihrer möglicherweise letzten internationalen Saison will es Kathrin Boron von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft noch einmal im Soloboot wissen. Ab heute startet die vierfache Olympiasiegerin beim Weltcup-Auftakt im englischen Eton.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 26.05.2005
Stadt legt Nutzungskonzept für RAW-Gelände vor, Ziele werden umformuliert
Ronny Ziesmer erzählte bei „Sportler zum Anfassen“ in Babelsberg über sein Leben im Rollstuhl
In Duisburg WM-Chance für Potsdamer Kanuten
Zu wenig Informationen über Bauplanung / Sitzung aller Beteiligten am 8. Juni
Erste „Aqua Mobil“-Messe lockt mit freiem Eintritt
Eiche - Die Anwohner des Baumschulenweges sind am Dienstagabend mit ihrem Anliegen im Bauauschuss gescheitert. Sie wollten eine Prüfung der aktuellen Kostenanalyse zum Ausbau der Straße erreichen.
Innenstadt - Fans außergewöhnlicher Wassergefährte können an diesem Wochenende auf den Havelgewässern in Potsdam historische Dampfboote bewundern. Über ein Dutzend dieser Originale und aufwändig nachgebauten Replikate, die größtenteils aus dem süddeutschen Raum stammen, sind auf dem Landweg in die brandenburgische Landeshauptstadt gebracht worden.
Innenstadt - Die 80 kostenpflichtigen Parkplätze auf dem Bassinplatz werden ab August nicht mehr nutzbar sein. Als Ausgleich dafür befinde sich die Stadt laut der Baubeigeordneten Elke von Kuick- Frenz derzeit im Gespräch mit dem Klinikum Ernst von Bergmann, ob ein neues Parkhaus an der Gutenberg- Ecke Hebbelstraße entstehen kann.
Schlaatz - Die Supermärkte der Handelskette Rewe haben ein starkes Umsatzminus zu verzeichnen. Wie Dieter Rauh, Gebietsleiter Expansion Rewe Nord-Ost, am Dienstagabend im Bauausschuss sagte, würde die zunehmende Ansiedlung von Discountern einige der Märkte seiner Kette in Existenzschwierigkeiten bringen.
LEUTE in Potsdam Menschen in ungezwungener Atmosphäre zusammenbringen, so könnte das Motto des frisch gebackenen Eventmanagers lauten. Vor vier Wochen hat Jens Laßmann seine zweijährige Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann abgeschlossen und sofort den Sprung in die Selbständigkeit gewagt.
ATLAS Guido Berg über den Streik bei der Schlösserstiftung Wer Tarifstreitigkeiten auf Kosten des Gegenstandes betreibt, von dem er lebt, handelt verantwortungslos. Der Gegenstand der Schlösserstiftung und deren (noch) Mitarbeiter ist nichts Geringeres als das Weltkulturerbe.
Nach 17 Jahren wird heute die Rettung des einst scheinbar hoffnungslos verfallenen Ensembles gefeiert
Die auf 15 Jahre festgelegte Finanzierung des Kulturstandortes in der Schiffbauergasse ist noch immer unklar. Wie die Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer gestern den Hauptausschuss unterrichtete, liegen mittlerweile seit März verschiedene Betreiberkonzepte unter anderem von der Gewoba und dem Sanierungsträger vor.
Stiftung stellt Bildungsträgern halbe Millionen Euro für Schüler-Förderung bereit – Potsdamer Schulen interessiert
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten setzte externe Streikbrecher ein - unkontrollierter Besucherstrom
Friedhelm Schatz und Christoph Fisser streiten über „Masterplan“, Studio-Chef: keine Einigung in Sicht
UJKC-Judoka wollen in Marzahn punkten
Stadt möchte Havel zusammen mit Nachbarlandkreisen touristisch vermarkten
Turbine Potsdams Ariane Hingst über das DFB-Pokalfinale und die EM-Endrunde
OSC-Wasserballer empfangen die Bundesligareserven