Vier Tage lang Läuferzehnkampf im Potsdamer Stadionrund
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.05.2005
Meisterschaft in der Stadtklasse vorzeitig entschieden
Die Schulen in freier Trägerschaft „Neue Grundschule Potsdam“ und das „Neue Gymnasium Potsdam“ erhalten 36 000 Euro aus dem Bundesförderprogramm zum Ausbau der Ganztagsschulen. Das Geld soll für die Ausstattung einer Medienwerkstatt Hörspiel / Musik an der Grundschule und einer Werkstatt Video / Film sowie Grafik / Druck am Gymnasium verwendet werden.
Viele wollen am Herrentag feiern, andere heiraten lieber: 14 Trauungen sind beim Standesamt angemeldet
Nachdem der Historiker Michael Wolffsohn den Vergleich von Kapitalisten mit Heuschrecken durch den SPD-Chef Franz Müntefering kritisiert hat, meldete sich auch der Direktor des Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrums, Prof. Julius H.
Leichtathleten des SC Potsdam dominierten im Katzbach-Stadion
Potsdam lädt Pfingstmontag zum Festival des Sports
Feldführungen über Vererbung, Züchtung und Gentechnik bei Kulturpflanzen
Geologische Schlüsselprozesse, die zum Aufbau der Anden geführt haben standen unlängst im Mittelpunkt des internationalen Anden-Symposium am Potsdamer GeoForschungsZentrum (GFZ). Das Treffen war gleichzeitig Abschluss-Symposium und Schlussbegutachtung des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) seit 1993 geförderten Sonderforschungsbereichs (SFB 267) „Deformationsprozesse in den Anden“.
Sonntagsvorlesung: Militärhistoriker zur Rolle des 60. Jahrestages des Kriegsendes für die Deutschen
Warum fasziniert uns noch heute der Diskurs der Leidenschaft, den Marguerite Duras (1914-1996) in ihren Büchern und Filmen führt? Und wie sieht dieser Diskurs aus?
„Wir sind wieder da“ steht an der Treppe zum ersten Stock in der Dortustraße 62. Das Restaurant Lehmofen mit anatolischen Spezialitäten wie Kebap oder Ali Nazik (feines Lammfleisch mit Weizengrütze) ist von der Hermann-Elflein- Straße in die Karstadt-Passage umgezogen und lädt seit Donnerstag wieder zum Verweilen ein.
ATLAS Günter Schenke über den Klinik- Neubau auf dem Oberlingelände Hinter dem kleinen Ärztehaus in der Garnstraße entsteht in den nächsten Monaten der kompakte Neubau der Orthopädischen Fachklinik des Oberlinhauses. Als der Bebauungsplan für das Oberlin-Areal zwischen Rudolf-Breitscheid-Straße und Garnstraße vor geraumer Zeit im zuständige Fachausschuss beraten wurde, machte sich dort die Sorge breit, das Oberlin-Gelände könnte seinen architektonischen Charakter verlieren, durch zusätzliche Baumassen unkenntlich werden und seines parkartigen Aussehens verlustig gehen.
Grundstein für Oberlinklinik 2 / Frühjahr 2007 Eröffnung / Physiotherapie mit Bewegungsbad
Frieda Müller aus Potsdam ist der älteste Mensch Deutschlands. Ihre 110-jährige Geschichte kann ihr Neffe, den sie zwei Jahre lang suchte, erzählen
Die Schwimmer der Potsdamer Trainingsgruppe von Mathias Pönisch bereiten sich derzeit konzentriert auf die am 21. Mai in Berlin beginnenden Deutschen Meisterschaften vor.
Elisabeth Fischer erlebte in Babelsberg den Angriff vom 14. April 1945
Martin Claußen, Klimatologe beim Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Professor an der Universität Potsdam, wurde von der European Geophysical Union (EGU) mit der Milutin Milankovitch Medaille ausgezeichnet. Diesen renommierten Preis erhält er für seine Pionierarbeit mit interaktiv gekoppelten Atmosphäre-Biom Modellen und Erdsystem-Modellen zur Rolle der Vegetationsdynamik im Paläoklima.
PRO & Contra Rauchverbot am Steuer fordern die Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche (CDU) und Verkehrsexperte Peter Danckert (SPD). Es soll helfen, die Anti-Rauch-Kampagne der Bundesregierung ein Stück weiter zu befördern, das Unfallrisiko zu senken und die Straße von glühenden Kippen, die allerorts aus dem Fenster geschmissen werden, zu befreien.
22. INTERNATIONALER LÄUFERZEHNKAMPF Donnerstag: 11.
Pläne zur Umgestaltung des Plenarsaales liegen in der Schublade / Fast eine Million Euro erforderlich
Mietforderungen könnten zur Schließung führen
Am 8. Mai gibt es im Potsdam-Museum Essen wie 1945
Gastro-Wettbewerb zu Behindertenfreundlichkeit
Mieterstreit in einer Wohnung Am Stern
„Irgendwas mit Medien – Berufsprofile der Medienbranche“ ist Thema einer öffentliche Podiumsdiskussion an der Universität Potsdam am 12. Mai.
Strom aus Gras und Gülle: Potsdamer Agrarforscher entwickeln spezielle Brennstoffzelle für Biogas
Bornim will in Friesack Tabellenführung verteidigen