zum Hauptinhalt

Die Reiserouten werden auf Wunsch der Gäste immer wieder neu zusammengestellt, doch Potsdam und Berlin gehören schon zum festen Repertoire der „Serenité“, die Fahrgast Richard Hilger eine „Genusszelle“ nennt, denn alles sei hier vom Feinsten. Und so verwundert es auch nicht, dass einige der zwölf Passagiere, die gestern ihre Reise Prag-Potsdam nahe dem Schafgraben beendeten, schon zum zweiten und dritten Mal mit auf Fahrt gingen.

ATLAS Dirk Becker über die Notwendigkeit eines Kulturmarketings in der Stadt Klare Worte findet Moritz van Dülmen, Projektleiter der Kulturhauptstadt GmbH, was seine berufliche Zukunft betrifft. Er schlägt die Neugründung einer GmbH für ein zukünftiges „professionelles Kulturmarketing“ der Stadt vor, für das die Kulturhauptstadt-GmbH derzeit ein Konzept entwickelt.

In der von Studenten der Potsdamer Uni organisierten Reihe „Gentechnik – Mythen und Fakten“ finden im Mai und Juni weitere Veranstaltungen statt. So referiert Dr.

Die SPD-Bundestagabgeordnete Andrea Wicklein hat sich gegen Studiengebühren ausgesprochen. Anlässlich einer Podiumsdiskussion gestern im Babelsberger Rathaus teilte sie mit, „dass derzeit kein überzeugendes und bundesweit einheitliches Modell für Studiengebühren in Sicht ist, das sozial ausgewogen ist und die strukturellen Unterschiede in Ost und West berücksichtigt“.

Die von Studierenden organisierte Veranstaltungsreihe „Gentechnik - Mythen und Fakten“ (PNN berichteten) wird an der Universität Potsdam fortgeführt. Im Alltag ist nach Ansicht der Studenten Gentechnik heute ständig präsent, beispielsweise als Gen-Mais in der Dose, gentechnisch hergestellter Impfstoff gegen Heuschnupfen oder bei Freilandversuchen mit gentechnisch veränderten Pflanzen.

In der Fußball-Kreisliga hat die SG Bornim weiter die besten Karten im Kampf um die Meisterschaft. Allerdings verpasste der Tabellenführer es am Mittwoch, seinen Vorsprung zu den Verfolgern weiter auszubauen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })