Zahlreiche Nachholpartien stehen in der Fußball-Stadtklasse noch aus
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 11.05.2005
Am Bahnhof Griebnitzsee still und leise abgebaut, nun wieder öffentlich zu sehen
Die Blanko-Papiere sollten gewinnbringend weiterveräußert werden
Die Zahl der Ein-Euro-Job-Stellen wird in Potsdam in den nächsten Monaten sinken. Laut einem Planungspapier der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga) wird die Zahl von jetzt 1493 Stellen im Mai auf 960 Stellen im September sinken.
Warum der Dichter die Beeskower Herkunft seiner Frau Emilie verschwieg
Wenn man Hasso Plattner zuhört, schwindet erst einmal jegliche Hoffnung. Mit Grabesstimme umreißt er die wirtschaftliche „Tragödie“, die sich in den vergangene Jahren in Deutschland abgespielt hat.
PRO & Contra Es ist traurig und ernüchternd, doch es scheint derzeit unabänderlich: Menschen, die lange keine Arbeit hatten, gehen nun für 1,30 Euro einer Tätigkeit nach. Viele von ihnen fühlen sich dabei wohl – nicht, dass ihnen die „Mehraufwandsentschädigung“ genug wäre, aber es tut ihnen gut, wieder eine Arbeit zu haben.
Verträge mit Gewoba vor dem Abschluss / Ungelöste Probleme in Potsdam-West: Vereine wollen pachten
Die Universität Potsdam erhält zum zweiten Mal das Prädikat „Total E-Quality“. Bei dem Prädikat geht es um Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben, um die Frage nach institutionalisierter Gleichstellungspolitik und um die Integration von Frauen- und Genderforschung in Studien- und Lehrangeboten.
Alexander Haase, Trainer des Handball-Regionalligisten, über Vergangenheit und Zukunft beim VfL
Unterstützung für die Gegner von Studiengebühren kommt manchmal aus ganz unerwarteten Lagern. Dies zumindest konnte SPD-Landtagsabgeordnete Klara Geywitz gestern bei einer Podiumsdiskussion zum Thema feststellen: „Die Immobilienindustrie ist gegen ein kreditfinanziertes Studium, weil dann die künftigen Akademiker nur noch mit dem Abzahlen ihrer Lehre zu tun haben“, so Geywitz im Mensazelt Griebnitzsee.
RECHTE UND PFLICHTEN BEI EIN-EURO-JOBS Die so genannten Ein-Euro-Jobs gelten im juristischen Sinn nicht als Arbeitsverhältnis. Langzeiterwerbslose, die solche Tätigkeiten ausüben, sind allerdings versichert.
Im Halbfinale um den Basketball-Landespokal zog der RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow erwartungsgemäß gegen Topfavorit Barnim Rim Rockers mit 85:102 (11:22, 26:25, 20:30, 28:25) den Kürzeren. Damit gelang es Titelverteidigter RSV erstmals seit drei Jahren nicht, in das Pokalfinale und damit auch nicht in den DBB-Pokalwettbewerb einzuziehen.
Tschechien, Ungarn oder Estland, vielen sind die neuen EU-Mitgliedstaaten kaum bekannt. Bei Tschechien hat Paul Toepel bislang immer an Armut gedacht.
Potsdams Verwaltung besitzt ab jetzt Lärm-Orientierungswerte, ob sie für Veranstaltungen in der Innenstadt oder im Volkspark Ausnahmegenehmigungen erteilt oder nicht. Gestern wurde dazu im Beschwerdeausschuss das Gutachten „Kulturlärm“ vorgestellt.
Die Direktorin des Einstein Forums, Susan Neiman, über den Einfluss Einsteins auf die Geistesgeschichte
Zum 24-Stunden-Lauffest wird international gekocht – gestern durfte schon mal vorgekostet werden
ATLAS Sabine Schicketanz über Ikea in Potsdam Ikea ist Kult. Wer hat nicht schon einmal in dem schwedischen Möbelhaus das legendäre Billy-Regal gekauft?
Für seinen Beitrag zur Relativitätsforschung erhielt Prof. Jürgen Ehlers jetzt von der italienischen Universität Pavia die Volta Medaille in Gold.
FFC Turbine Potsdam unterlag gestern beim Tabellen-Vorletzten TSV Crailsheim 0:2
Fünf Jahrzehnte war Beeskows mächtige Backsteinkirche eine Kriegsruine. Nach der Wende gelang der Kraftakt des Wiederaufbaus. Zugleich putzte die Stadt ihren Markt und die Wehrmauern heraus – und machte mit Propaganda-Kunst aus der DDR Schl
Innenstadt - Beim Stadtkanal, dessen erstes Teilstück zurzeit gerade die Regengüsse mit Wasser auffüllen, können die Planungen für Teilstück II – Haveleingang bis einschließlich Kellertorbrücke – weitergehen. 50000 Euro aus dem Förderprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz sind dafür jetzt beim Sanierungsträger angekommen.
Nicht geklärt ist der Garagenstreit bisher für zahlreichen andere Standorte wie in der Waldstadt II, wo die Vereine für sie nutzlose angrenzende Waldstückchen mitkaufen sollen, was die Preise auf etwa 5000 Euro hochtreiben würde. Für den Komplex Paul-Neumann-Straße hat die Stadtverordneteversammlung gegen heftige Proteste den Abriss beschlossen.
Heute vor 13 Jahren sprach Frank-Thomas Mende den ersten Satz bei GZSZ – und er ist noch immer da
Alexandra Farafonova sammelt in der Stiftung Erfahrungen für Museumsarbeit
Der Potsdamer Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber hat am Dienstag den Ehrenorden „Commander of the British Empire“ erhalten. Der Gründungsdirektor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und wissenschaftliche Direktor des britischen Tyndall Centre for Climate Change Research sei damit für sein großes Engagement in der Klimaforschung und für die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Großbritannien und Deutschland ausgezeichnet worden, sagte eine Sprecherin in Potsdam.
Die Babelsberger Fontane-Gesamtschule veranstaltet erneut einen Shotorama-Wettkampf
Altstadt-Quiz zur Serie – Übernachtungen verlost
Schwedisches Möbelhaus zentralisiert Personalbüro für seine 13000 Mitarbeiter
Zuschlag erst in zwei Wochen / Votum einstimmig
NOCH MEHR BEESKOW Das Wappen zeigt ein Tor mit Türmchen und Schilder mit den Wappen zweier Stadtherren – links drei Sensen, rechts eine Hirschstange. Die Türmchen symbolisieren Bischofsstäbe, Beeskow gehörte im 16.
Die Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte wird das Spieljahr 2004/05 termingerecht beenden können. Von den zeitweise weit mehr als 20 Nachholterminen durch die vielen Spielausfälle im Winter sind nur noch sechs übrig.
Rund 1500 Ein-Euro-Jobber arbeiten in Potsdam – ob sie dabei reguläre Jobs vernichten, darüber gehen die Meinungen auseinander