Rekord: Heißester 27. Mai seit 20 Jahren
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 28.05.2005
Im Potsdamer Luftschiffhafen messen junge Leichtathleten ihre Kräfte
Jyväskylä - Die Bibliothek erschien Jann Jakobs wie ein großes Märchenzimmer. Mit hellem Lichthof und kostenloser Benutzung für alle, musste Potsdams Oberbürgermeister eingestehen, dass es an der Zeit sei, dringend etwas zu verändern.
Das Ernährungsmobil informierte über Sinn und Unsinn von Diäten
Am Anfang war das Fax, das in seinem Fach im Lehrerzimmer lag. „Auf Tore schießen statt auf Menschen“ las Lehrertrainer Steffen Kreische und machte sich mit der „Aktion Volltreffer“ bekannt.
Aus dem GERICHTSSAAL Ein offensichtlich schlagkräftiges Duo sitzt auf der Anklagebank des Amtsgerichts. Während Ronny R.
WARUM DER WEINKELLER KAUM BESUCHT WERDEN DARF Der im Dezember des Vorjahres nach Restaurierung wiedereröffnete Weinkeller von Sanssouci ist bisher nicht zu einer zusätzlichen touristischen Attraktion geworden. Nur mit Ausnahmegenehmigung kann etwa einmal monatlich eine Gruppe bis maximal 15 Personen durch das unterirdische Reich der edlen Tropfen geführt werden.
Mit einem zweiten Platz ist die Handball- B-Jugend des VfL Potsdam von den Wettkämpfen um den Pokal des Nordostdeutschen Handballverbandes (NOHV), der letzten Vorstufe vor den Deutschen Meisterschaften, zurück gekehrt. In dem an zwei Wochenenden ausgespielten Turnier konnte Brandenburgs Landesmeister die Mannschaften der SG ASC/VfV Spandau, des TSV Ellerbeck und des TSV Kronshagen auf die weiteren Plätze verweisen und musste am Ende lediglich dem HC Empor Rostock auf dem Podium den Vortritt lassen.
Bundesverkehrsminister Stolpe warb in Potsdam für ein besseres Verkehrsklima
Bis morgen präsentieren sich 149 Aussteller auf der Messe Aqua und Mobil
Im Wirtschaftsflügel des Schlosses Sanssouci wurden weitere zwei Räume für das Publikum geöffnet
Groß Glienicke - Mit fünf gegen drei Stimmen bewilligte der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung für die nächsten sechs Ausgaben des „Ortsteilblatt Groß Glienicke 4500 Euro. Somit kann das Blatt bis zum Jahresende erscheinen.
11 bis 15 Uhr: 3. Potsdamer Bouldercup (Spielterminal) 11 bis 17 Uhr: 2.
DFB-POKAL-FINALE DER FRAUEN Sollte die Begegnung zwischen dem 1. FFC Turbine Potsdam und dem 1.
Die Pokalfinalisten Potsdam und Frankfurt haben unterschiedliche Ansichten zum Frauenfußball
Drei Wochen vor dem scharfen Start zum 2. Voswinkel-adidas-Schlössermarathon haben bereits mehr als 1200 Aktive ihre Meldungen für die Marathon- und Halbmarathon-Distanzen abgegeben.
Links und rechts der Langen Brücke Nicola Klusemann über die Schwierigkeit, auf 46 Hektar Medienstadt alle Interessen zu vereinigen Es scheint, als hätte Filmpark-Chef Friedhelm Schatz die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Als er in dieser Woche den Masterplan – ein verbindliches Leitbild für die künftige Entwicklung des „Media Campus Babelsberg“ – vorstellte, lobte er noch die guten Beziehungen zu den Partnern auf dem Gelände.
ATLAS Dirk Becker über den Streit um eine Kita in der Höhenstraße Kinder oder Kleingarten: Eine Entscheidung dürfte hier nicht schwer fallen. Doch der Jugendhilfeausschuss macht es sich im Falle der Höhenstraße nicht leicht.
Ortsteilbürgermeister will sich bei Stadt beschweren
Hinweis auf größere Metallteile im Erdreich
Jakobs und Lenius fordern mehr Eigenbestimmung: Kilpinen-Schule als Vorbild für Potsdam
Mike Weißfuß: „Können es aus eigener Kraft schaffen“
Volkspark lädt morgen zum großen Sportfest
Am nächsten Freitag werden die 7532,48 m der Preußischen Meile und zahlreiche weitere Rennen im Rahmen des 13. Sparkassenlaufes durch die Potsdamer Innenstadt führen.
Alternativen zu Standort Höhenstraße gesucht
Neu Fahrland - Für die Rettung des Stichkanals in Neu Fahrland wird eine Arbeitsgruppe gebildet. Das hat der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Satzkorn - Bei der Umschreibung der Immobilie „ehemaliges Gemeindeamt Satzkorn“ in die Bücher des Kommunalen Immobilienservice (KIS) der Stadt Potsdam sind 2000 Euro aus dem Vermögenshaushalt von Satzkorn verschwunden. Das teilte Ortsbürgermeister André Haufe auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung mit.
Mutter-Kind-Projekt in den Schlaatz gezogen