zum Hauptinhalt

Jyväskylä - Die Bibliothek erschien Jann Jakobs wie ein großes Märchenzimmer. Mit hellem Lichthof und kostenloser Benutzung für alle, musste Potsdams Oberbürgermeister eingestehen, dass es an der Zeit sei, dringend etwas zu verändern.

WARUM DER WEINKELLER KAUM BESUCHT WERDEN DARF Der im Dezember des Vorjahres nach Restaurierung wiedereröffnete Weinkeller von Sanssouci ist bisher nicht zu einer zusätzlichen touristischen Attraktion geworden. Nur mit Ausnahmegenehmigung kann etwa einmal monatlich eine Gruppe bis maximal 15 Personen durch das unterirdische Reich der edlen Tropfen geführt werden.

Mit einem zweiten Platz ist die Handball- B-Jugend des VfL Potsdam von den Wettkämpfen um den Pokal des Nordostdeutschen Handballverbandes (NOHV), der letzten Vorstufe vor den Deutschen Meisterschaften, zurück gekehrt. In dem an zwei Wochenenden ausgespielten Turnier konnte Brandenburgs Landesmeister die Mannschaften der SG ASC/VfV Spandau, des TSV Ellerbeck und des TSV Kronshagen auf die weiteren Plätze verweisen und musste am Ende lediglich dem HC Empor Rostock auf dem Podium den Vortritt lassen.

Groß Glienicke - Mit fünf gegen drei Stimmen bewilligte der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung für die nächsten sechs Ausgaben des „Ortsteilblatt Groß Glienicke 4500 Euro. Somit kann das Blatt bis zum Jahresende erscheinen.

Die Pokalfinalisten Potsdam und Frankfurt haben unterschiedliche Ansichten zum Frauenfußball

Von Michael Meyer

Links und rechts der Langen Brücke Nicola Klusemann über die Schwierigkeit, auf 46 Hektar Medienstadt alle Interessen zu vereinigen Es scheint, als hätte Filmpark-Chef Friedhelm Schatz die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Als er in dieser Woche den Masterplan – ein verbindliches Leitbild für die künftige Entwicklung des „Media Campus Babelsberg“ – vorstellte, lobte er noch die guten Beziehungen zu den Partnern auf dem Gelände.

ATLAS Dirk Becker über den Streit um eine Kita in der Höhenstraße Kinder oder Kleingarten: Eine Entscheidung dürfte hier nicht schwer fallen. Doch der Jugendhilfeausschuss macht es sich im Falle der Höhenstraße nicht leicht.

Satzkorn - Bei der Umschreibung der Immobilie „ehemaliges Gemeindeamt Satzkorn“ in die Bücher des Kommunalen Immobilienservice (KIS) der Stadt Potsdam sind 2000 Euro aus dem Vermögenshaushalt von Satzkorn verschwunden. Das teilte Ortsbürgermeister André Haufe auf der jüngsten Ortsbeiratssitzung mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })