NOCH MEHR BELZIG Das Wappen: Es zeigt den Turm der ersten steinernen Burg in Belzig, des „Weißen Schlosses“ aus dem 13. Jahrhundert.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 27.05.2005
Studenten planen Demo gegen Studiengebühren
Streit um höchste Gipfel im alpinen Brandenburg
Der SVB 03 verlor das Landespokalfinale beim MSV Neuruppin nach 120 Minuten und steht vorm Neuaufbau
STIMMEN Großsponsor Hermann-Hinrich Reemtsma: „Als ich die Ruine des Belvederes 1983 erstmals sah, hätte ich nie daran geglaubt, dass wir heute das ,Wunder vom Pfingstberg“ feiern können.“ Kulturstaatsministerin Dr.
Landeshauptstadt: Postkarte ausfüllen und gewinnen Start der Fahrradwochen heute auf dem Luisenplatz
Die bundesweiten Aktionswochen „FahrRad aber sicher!“ der Deutschen Verkehrswacht (DVW)werden am heutigen Freitag auf dem Potsdamer Luisenplatz eröffnet.
Turbine empfängt Spitzenreiter der Landesklasse West
Sechs private Jobvermittler aus der Region wollen gemeinsam den Ruf ihrer Branche verbessern
Hörtherapiezentrum und Türk-Schule bei CI-Tag
Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Mikhail Shvarts wird heute 75 Jahre alt
Erste Potsdamer „Parkdeck Party“ für Unternehmer
Studie wertet Häftlingskartei des Stasi-Gefängnisses aus / Sponsoren gesucht
in die Stadtgeschichte ein
Marquardt - Für Unbehagen sorgte der Streit zwischen Eltern aus Marquardt und den Erziehern der dortigen Kindertagesstätte „Seepferdchen“ um die Wahl eines freien Trägers im gestrigen Jugendhilfeausschuss. Während Eltern und auch der Ortsbürgermeister aus Marquardt, Dietrich Menzer, die Anerkannte Schulen für Berufliche Bildung gGmbH (ASB) favorisieren, weil deren Konzept bei Übernahme der Kita die Wiederbelebung der dortigen Grundschule mit einschließt, sprechen sich die Erzieher für den Landessportbund (LSB) aus.
Designerin von der Potsdamer FH bringt eine DVD über das Krawattenbinden auf den Markt
Die 25-jährige Potsdamerin Catharina Gramlich schloss den deutschlandweit einzigartigen Master-Studiengang „IT Systems Engineering“ am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik als beste Absolventin ab. Instituts-Gründer Prof.
Gestern weitere Präsentation der Variobahn / Land bei Finanzierung gefragt / Kritik an Hersteller Stadler
Ministerpräsident Matthias Platzeck diskutierte gestern mit Leibniz-Gymnasiasten
Rentnerin wegen Wahlfälschung angeklagt
ATLAS Guido Berg über die Wahl der richtigen Tram Das Combino-Desaster war ein Ausnahmefall. Wer hätte gedacht, dass der Weltkonzern Siemens Probleme damit haben könnte, Straßenbahnen zu bauen, die dem Tram-Alltag standhalten?
Fußball-Verbandsligist SV Babelsberg 03 II darf drei Wochen vor Saisonschluss eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Ziemlich früh waren in dieser Saison die nötigen Punkte eingefahren, um mit dem Abstieg nichts mehr zu tun zu haben.
Mit Tricks bauten die Belziger zur Wendezeit das altes Rathaus wieder auf und restaurierten ihre Festung. Dann nutzten sie ihre Heilquellen und setzen nun alles daran, Kurbad zu werden. Bald haben sie es geschafft
Der Potsdamer Student Dirk Höhne sitzt in der Stadtverordnetenversammlung in Luckenwalde
Knorkator, Freygang und Martin Jondo sind neben anderen Bands und Musikern auf dem diesjährigen Hochschulsommerfest Potsdam dabei. Das Fest beginnt morgen ab 15 Uhr auf dem Uni-Campus Neues Palais und wird zusammen von den Studierendenschaften der Uni und der Fachhochschule Potsdam organisiert.
35. Tagung der Stadtplaner / Abriss des FH-Komplexes? / Verhandlung über Rückgabe von Schadow-Fries
Das Kunstgut im Schloss Sanssouci sei bei dem Warnstreik am Mittwoch „in keinster Weise“ gefährdet gewesen. Dies teilte gestern die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten mit.
Seit dem 15. Spieltag ununterbrochen Tabellenerster der 1.
Teltow und Fortuna vor lösbaren Aufgaben
Was zählt ein 6:2-Sieg in Bornim? Anscheinend nicht viel, wenn man danach wie Grün-Weiß Brieselang 1:5 in Friesack verliert.
Feier zur Gesamtfertigstellung des Aussichtsschlosses auf dem Pfingstberg