„gARTen 2005“ mit großem Garten- und Kunstmarkt
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.05.2005
Brandenburg hat seit gestern eine Wasserkönigin
Jahresrechnung 2004: Bestes Ergebnis seit 1996 / Klinikum-Verkauf bleibt Option für die Zukunft
Gestern wurde ein neuer zweisprachiger illustrierter Stadtführer für Potsdam vorgestellt
Seit gestern werden in den Parks die Kübelpflanzen wieder aufgestellt
Thomas Kandler wird neuer Coach des Frauenfußball-Zweitligisten FFC Turbine Potsdam II. Der 33-Jährige Kicker des Teltower FV, der wegen eines zweifachen Kreuzbandrisses seine aktive Laufbahn beenden musste, soll Jürgen Großheim als Trainer des Bundesstützpunktes Potsdam beerben und dann auch Turbine II als Ausbildungsmannschaft betreuen.
UEFA WOMEN’S CUP Der Kartenverkauf für das Finalrückspiel am Sonnabend um 13 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion hat begonnen: Tickets für die Partie Potsdam – Stockholm, in der Turbine den UEFA-Cup endgültig gewinnen kann, sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Sitzplatzkarten gibt es für 15 (ermäßigt 12) Euro, Stehplatzkarten für 10 (ermäßigt 8) Euro.
Landeshauptstadt: Alles, was flattert und piepst, zählt Diesjährige Vogelzählung vom 20. bis 22. Mai
Potsdam und Umgebung waren im vergangenen Jahr der „Testballon“ für die „Stunde der Gartenvögel“ in Brandenburg. Nun wird die Aktion mit Unterstützung der Gartenfreunde nicht nur landesweit, sondern sogar bundesweit stattfinden.
Der SV Ferch und Blau-Weiß Pessin trennten sich in einem Nachholspiel der 1. Fußball-Kreisklasse am Freitag Abend mit einem 1:1-Unentschieden.
NOCH MEHR FREIENWALDE Das Wappen zeigt eine Eiche und zweimal den Ritterschild der Familie v. Uchtenhagen mit sechsspeichigen Rädern.
Brandenburgs ältestes Kurbad Bad Freienwalde liegt malerisch an Berghängen und schmückt seine Hügel mit toskanischen Namen. Wer im Park aus der Kurfürstenquelle trinkt, kann danach die Gipfel stürmen oder sogar im Sommer den
Die Ergebnisse der Schuleingangsuntersuchung für künftige Erstklässler liegen laut Amtsärztin Karola Kaiser im Trend der vergangenen Jahre. Auch in diesem Jahr haben die Untersuchung demnach wieder gewichtige Probleme bei den fünf- und sechsjährigen Kindern aufgezeigt.
Die im Februar geborenen Potsdamer Vierlinge haben am Samstag einen großen Auftritt: Charlotte, Franziska, Johanna und Alexander werden an diesem Tag im Krongut Bornstedt getauft, wie ein Sprecher der Stadtverwaltung gestern mitteilte. Unter den Gästen der Taufe werde auch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) sein, der die Patenschaft für die Babys übernommen hat.
PRO & Contra Geld ist ein kaum zu schlagendes Argument. Gerade dort, wo es fehlt.
Nur noch vier Spiele müssen in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte nachgeholt werden, zwei davon stehen am heutigen Abend auf dem Programm. Ernst wird es dabei vor allem für die Potsdamer Kickers 94.
Ein Internationaler Künstler- und Handwerkermarkt findet am kommenden Wochenende auf dem Luisenplatz und auf dem Platz am Brandenburger Tor statt. Wie der Veranstalter, die Suq-Marktinitiative, mitteilte, werden an über 100 Ständen zumeist handgemachte Qualitätsware aus aller Welt angeboten, darunter Ölgemälde, Aquarelle, Kunsthandwerk, Keramik, Textilien, Holzspielwaren, Bio-Lebensmittel und -Kosmetik.
PNN-Interview mit UEFA-Präsident Lennart Johansson
Der Verein „Song Hong“ hilft Vietnamesen
In der Brandenburger Frauen-Verbandsliga gab es am Pfingstmontag ein wahres Herzschlag-Finale. Turbine Potsdam III sicherte sich mit einem 5:0-Sieg bei der SG Stern Luckenwalde zum vierten Mal nach 1999, 2000 und 2001 den Meistertitel.
Königin Friederike Luise baute das Freienwalder Palais, Walther Rathenau rettete es vor dem Verfall
Potsdamer Turbine-Reserveelf verlor daheim gegen Bayern München mit 3:4
Wüterich muss Anti-Aggressionstraining absolvieren
Morgen lädt das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) wieder zu einem „Donnerstag Abend der Offenen Tür“ ein. Um 21 Uhr wird Stefan Schmeja im Hörsaal des Schwarzschild-Hauses einen Vortrag zum Thema „Wie aus Gas und Staub Sterne werden - Beobachtungen und Simulationen im Vergleich“ halten.
ATLAS Günter Schenke über die Konsolidierung des städtischen Haushalts Was für jeden Privathaushalt gilt, will die Stadt Potsdam bis zum Jahr 2010 erreichen: ihre Einnahmen und Ausgaben deckungsgleich machen. Das wäre ein Fortschritt, wenn dieser auch nicht bedeutet, dass die Kommune dann schuldenfrei ist.
Der Potsdamer trainiert Oberliga-Absteiger FSV Optik auch künftig in der Fußball-Verbandsliga
Die Telefonseelsorge sucht neue Mitstreiter. Wie Leiterin Beate Müller den PNN mitteilte, werden Menschen aus allen Berufen im Alter zwischen 22 und 60 Jahren gesucht, die einen Teil ihrer freien Zeit für die Sorgen der Anrufenden zur Verfügung stellen wollen.
Im ehemaligen Werner-Alfred-Bad hat sich ein Zentrum für Regulationsmedizin etabliert
Bildungsminister Rupprecht für Erhalt der Gedenkstätte KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße
Neubefestigung auf 280 Meter Länge abgeschlossen – Ursprüngliche Uferlinie wieder hergestellt
Bedarfsanalyse für Jugendförderung vorgestellt, Anzahl der Jugendlichen nimmt bis 2010 um 16 Prozent ab