zum Hauptinhalt

Cottbus/ Potsdam/ Berlin - Niederlage für Educon: Das Potsdamer Verwaltungsgericht hat gestern einen Eilantrag des ins Zwielicht geratenen Bildungsdienstleisters abgelehnt, eine seiner drei Schulen wieder zu öffnen, die das brandenburgische Bildungsministerium nach Betrugsvorwürfen Anfang Juni geschlossen hatte. Das Urteil betrifft zunächst nur die Cottbusser Educon-Schule für Tourismus.

Mit einer kämpferischen Rede hat sich FDP-Oberbürgermeisterkandidat Marcel Yon gestern seiner Partei vorgestellt – und sie ist ihm gefolgt. Bei einer Mitgliederversammlung am Freitagabend im Rathaus Babelsberg votierten 38 der 39 Anwesenden FDP-Mitglieder für Yon, es gab eine Stimmenthaltung.

Potsdamer Klimaforscher werden den fünften Sachstandsbericht des Weltklimarats mit erstellen. Die sieben Wissenschaftler kommen allesamt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (Pik) mit Sitz auf dem Telegraphenberg.

Waldstadt - Sie helfen, wenn Lebenspartner sich trennen: Seit 15 Jahren bietet die Potsdamer Betreuungshilfe Beratungen und Mediationsangebote für Eltern an, die sich trennen oder scheiden lassen. Gestern Nachmittag feierte der Verein, der seinen Sitz in der Waldstadt hat, sein 15-jähriges Gründungsjubiläum.

Die Kinder in Potsdam sind beim Schuleintritt weniger geimpft als Gleichaltrige in anderen Städten und Landkreisen Brandenburgs. Das hat die Techniker Krankenkasse (TK) in Potsdam angesichts der Schuleingangs- und Schulabgangsuntersuchungen im Jahr 2009 ermittelt.

Babelsberg - Für die kommenden zwei Jahre steht die Finanzierung, doch danach könnte es beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) eng werden. Einer Studie des ARD-Vorsitzenden Peter Boudgoust zufolge müssen sich die öffentlich-rechtlichen Anstalten bis 2020 wegen der demografischen Entwicklung und wachsender Gebührenbefreiungen auf 15 Prozent weniger Einnahmen einstellen.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })