Verbesserungen auf den Linien 605, 695, 638/639 und der Tram 94 angekündigt / 693/699: Weiterhin Umsteigen in Rehbrücke
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 24.06.2010
Ihre Arbeit ist eine kulturelle Brücke zwischen Perugia und Potsdam. Die 200 Mitglieder der Brandenburgischen Gesellschaft der Freunde Italiens „Il Ponte“ – italienisch für „Die Brücke“ – feierten gestern Abend nicht nur den 20.
Bauausschuss stritt über Radwege-Sanierung / Kritik vom Verkehrsbetrieb ViP
„Fahrradfreundlichste Geschäfte 2010“ in Potsdam wurden der Rewe-Markt Grube im Marktcenter in der Breiten Straße, der Edeka-Markt Martienßen in Eiche und der JoJo-Trekkingladen in der Jäger- und Gutenbergstraße. Die Auszeichnungen überreichte gestern der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen Matthias Klipp (Bündnisgrüne) in Vertretung des Schirmherren, Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD).

SC Potsdam und OSZ II organisierten den 3. Regenbogen-Cup für Kita-Kinder
Stadtverwaltung will wieder Allee anlegen
Handball-Coach Peter Melzer will den 1. VfL verlassen und wieder als Lehrertrainer in Cottbus arbeiten
Grünes Licht für ÖPP: Potsdams Stadtverordnete haben gestern Abend in nicht-öffentlicher Sondersitzung die Sanierung von Humboldt- und Einstein-Gymnasium sowie Goethe-Schule in Öffentlich-Privater Partnerschaft (ÖPP) beschlossen. Die Linke und Die Andere stimmten gegen das 25-Millionen-Euro-Paket, mit dem die Schulen bis 2014 erneuert werden sollen.

Judo-Frauen des UJKC Potsdam müssen Bundesliga-Kampf wegen Personalproblemen absagen – und zahlen
Zeit war’s: Endlich hat der Potsdamer Verkehrsbetrieb auf die Proteste seiner Kunden reagiert und verbessert den neuen Fahrplan. Bleiben zwei Fragen: Warum ist „Mobil +“ offensichtlich in vielen Bereichen am Kunden vorbeigeplant worden – und: warum wurden die ViP-Nutzer nicht einbezogen, bevor Busse und Bahnen nach dem neuen Takt fahren mussten?
Noch nie habe ich soviel über Deutschland gelernt, wie im letzten Jahr. Das liegt daran, dass ich aus San Juan in Argentinien komme und seit vergangenem September als Rotary Austauschschüler in Potsdam lebe.
Dunkelheit. Sie kann Geborgenheit, aber auch Ungewissheit bieten.
Recyclinghof Glindow und Kiesgrube Michelsdorf im Visier des LKA / Betreiber widerspricht Vorwürfen
Jörn Malich vom Potsdamer SV muss heute früh aufstehen, denn schon um sieben Uhr beginnt das Einschwimmen für seinen Kampf um eine Fahrkarte zu den Europameisterschaften im Freiwasserschwimmen Anfang August im ungarischen Plattensee. Malich startet bei den Deutschen Meisterschaften im Freiwasserschwimmen in Strausberger Stausee, bei denen heute um 10 Uhr die zehn Kilometer auf dem Programm stehen.
Der geplatzte Doppelkampftag mit dem UJKC Potsdam (siehe links) ist auch für Ralf Thiem bedauerlich. „Das wäre eine schöne Sache für Potsdam und vor allem für unsere beiden Vereine geworden“, sagt der Trainer der Zweitliga-Judoka Motor Babelsbergs.

Auf der Jagd nach den Tickets zu den Leichtathletik-Europameisterschaften Ende Juli in Barcelona tritt ein Trio des SC Potsdam am Samstag bei der DAK-Leichtathletik-Gala in Wattenscheid an. Thomas Schneider (Saisonbestzeit 46,03 Sekunden) möchte über 400 Meter die EM- Norm von 45,90 Sekunden knacken.

Oberlinhaus eröffnete gestern deutschlandweit einmalige Betreuungsstätte

Axel Hilpert bestätigt Gespräche mit Interessenten / Investoren wollen sich in einem Monat vorstellen
Stadt kann September-Termin nicht halten / Klipp: „Exzellenz und Rechtssicherheit“ sind wichtiger

Potsdams Jugendklub-Landschaft verändert sich / Neues Open Air geplant

Vorhaben der Schlösserstiftung aus dem Konjunkturprogramm II gestrichen
Laggner macht Kauf perfekt und plant Ausflugslokal mit Biergarten, Obsthandel und Souvenirverkauf

1061 Teilnehmer bei 2. DAK-Firmenlauf im Volkspark / Spende an die Arche
Obwohl die Polizei in Potsdam stetig weniger Personal besitzt, fällt für die Polizisten immer mehr Arbeit an. Zugleich liegt der Krankenstand in den beiden Potsdamer Wachen Babelsberg und Mitte bei durchschnittlich rund 45 Fehltagen im Jahr – viermal mehr als die krankheitsbedingten Ausfallzeiten im Bundesschnitt.
Innenstadt - Die Linken sind mit dem Versuch gescheitert, das Leitbautenkonzept für die Stadtmitte zu torpedieren. Mit großer Mehrheit lehnte der Bauausschuss einen Antrag von Ralf Jäkel ab, wonach das Wohnhaus am Staudenhof zu erhalten und der Fachhochschulkomplex am Alten Markt ebenfalls in den Planungen „zu berücksichtigen“ sei.

5,8 Millionen Euro teurer Neubau an der August-Bebel-Straße soll im Frühjahr 2011 übergeben werden