
Am Freitag VI. Internationale Sommer-Anschubmeisterschaften mit einem neuen Potsdamer Team

Am Freitag VI. Internationale Sommer-Anschubmeisterschaften mit einem neuen Potsdamer Team

Ausstellung „Peace Counts – Die Erfolge der Friedensmacher“ in der Breiten Straße eröffnet
Staatsanwaltschaft prüft neue Vorwürfe gegen pensionierten Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde
Die Brandenburgische Sportjugend und die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ laden vom 25. bis 27.
Die Stadtverwaltung hat sich noch nicht entschieden, wie es mit der Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitsuchende (Paga), der Hartz IV-Behörde, weitergeht. Das sagte die zuständige Beigeordnete Elona Müller (parteilos) am Dienstagabend im Sozialausschuss.
Zehn Jahre ist der Bürgerservice nun alt. Und man darf ihm guten Gewissens eine erfolgreiche erste Dekade bescheinigen.

Für den „Changemaker City“-Wettbewerb gibt es erste Ideen junger Potsdamer
Im Tarifkonflikt um die Service-Angestellten am Klinikum „Ernst von Bergmann“ steht weiter Wort gegen Wort. Kliniksprecherin Damaris Hunsmann sagte gestern, für die Mitarbeiter in der Servicetochter des Hauses und auch für die Mitarbeiter, die dahin noch überführt werden sollen, werde sich gegenüber dem Ist-Zustand „nichts verschlechtern“.
18-Jährige brauchte Geld für Drogen / Nun muss sie bis August 150 Sozialstunden ableisten
Innenstadt - Was ist eigentlich eine Schlüsselloch-Operation? Oder wie wird Blut gewaschen?
Das Abitur ist geschafft, doch die süße Freiheit ohne Schule währte nur kurz. Holt euch bloß nicht wie ich nach ein paar Wochen gleich einen Job, sondern genießt das köstliche Chaos nach dem Abi-Stress.

Stiftung setzt Parkordnung durch / „Ermessensspielraum“ bei Ordnungsgeld

hielt Wende nicht auf
Der Potsdamer Tafel-Verein, der nicht-verkauftes Essen aus Supermärkten an Hilfsbedürftige gibt, sucht weiter nach Lagerräumen. Auch nach Jahren ist keine Lösung in Sicht.

Wer am Freitag das Deutschland-Spiel sehen darf

Potsdamer Behinderte erlebten rasanten Bootsausflug mit Kapitän Jörg Leonhardt – selbst ein Rolli-Fahrer
Beigeordnete entschuldigt sichPotsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller (parteilos) hat sich dafür entschuldigt, dass bisher noch keine Streetworker am Bahnhof eingesetzt werden, um dort Trinkergruppen zu betreuen. Wie berichtet, hatte es die Verwaltung versäumt, einen entsprechenden Beschluss der Stadtverordneten aus dem Jahr 2008 umzusetzen.
Bürgerservice wächst um Kfz-Zulassungsstelle / 1,8 Millionen Dienstleistungen in zehn Jahren
öffnet in neuem Tab oder Fenster