zum Hauptinhalt

Es ist politisch außerordentlich ungeschickt, ausgerechnet wegen eines nachrangigen Themas aller Welt vor Augen zu führen, dass die Fraktionen der großen Volksparteien von CDU und SPD in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung über keine Mehrheit verfügen. Zudem ist das Scheitern eines Alkoholverbots am Potsdamer Hauptbahnhof vorhersehbar wie das Amen in der Kirche: Völlig klar, dass die eher liberal veranlagten FDP- und Grünen-Abgeordneten der großen Stadtkoalition verzichtbaren und schwer kontrollierbaren Verboten ihre Zustimmung versagen werden.

Von Guido Berg

Pünktlich zum Schuljahresende präsentiert die Theatergruppe „Nerv“ des Beelitzer Sally-Bein-Gymnasiums ihr diesjähriges Stück „Romeo und Julia – reloaded“, ein kleines Drama im Hier und Jetzt. Wie Theatergruppenleiterin Antje Wismer mitteilte, spielen Realschüler Romeo, Sohn eines italienischen Eisverkäufers, und Gymnasiastin Julia die Hauptrollen.

Innenstadt - Einer der letzten leerstehenden Läden in der Brandenburger Straße ist vermietet. Im früheren Musikhaus „Johann Sebastian Bach“ in der Hausnummer 63 eröffnet am Donnerstag die zehnte Deutschland-Filiale der dänischen Modekette Jackpot.

Der neue Brandenburger Familienpass ist da: 531 Ideen für Familienausflüge seien darin enthalten, erklärte Familienminister Günter Baaske am Montag in Potsdam. Der Pass biete Ermäßigungen für Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in Brandenburg und Berlin; er ist ab sofort für fünf Euro erhältlich und vom 1.

Innenstadt - Die Bürgerinitiative Mitteschön begrüßt das städtische Leitbautenkonzept, das heute in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht wird. Das Konzept schreibt für Investoren in der Potsdamer Mitte die Rekonstruktion des Palais Barberini innen wie außen vor sowie die Rekonstruktion der Fassaden weniger bedeutender einstiger Bauten.

Als erste Spielerin der bisherigen Mannschaft hat sich Patricia Grohmann für ein weiteres Jahr beim Volleyball-Bundesligisten SC Potsdam entschieden. „Wir sind uns mündlich einig, sie wird definitiv verlängern“, bestätigte gestern Toni Rieger vom Teammanagement.

Eine ernsthafte Alternative hält er für ausgeschlossen: „Nachhaltige Entwicklung ist der neue Begriff von Frieden“, sagte Klaus Töpfer am Montagabend bei einem Vortrag, den er auf Einladung der CDU-Kreisvorsitzenden Katherina Reiche in den Räumen des GeoForschungsZentrums (GFZ) auf dem Telegrafenberg hielt. Wenn es nicht gelinge, das Recht auf wirtschaftliche Entwicklung in allen Teilen der Welt mit wirksamem Klimaschutz zusammenzubringen, „haben wir eine sehr sehr unfriedliche Welt vor uns“, warnte der CDU-Politiker, frühere Bundesumweltminister und langjährige Leiter des Umweltprogramms der Vereinigten Nationen mit Sitz in Nairobi.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })