Gericht kritisiert Fehler bei der Klage der bundeseigenen Gesellschaft gegen Werner Heuser
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 02.06.2010
Beigeordneter MATTHIAS KLIPP zu „’FREILAND: FRAGEN ZUM BETREIBER’ vom 28. Mai 2010“:
Regionalforscher haben die Rolle von Frauennetzwerken heute und in der DDR-Zeit analysiert
20 Schüler des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder führen am Freitag und Samstag jeweils um 19 Uhr das Theaterstück „Haltestelle.Geister“ des Gegenwartsautors Helmut Krausser auf.
TV-Richterin Salesch legt Ehrenvorsitz nieder
Rathauskooperation uneins / Polizei: Keine akute Gefährdung am Hauptbahnhof
Arminia Bielfeld hofft im Kampf um die DLV-Lizenz
St.Pauli und seine Fans verpflichten Asamoah

Im Hauptvortrag des diesjährigen Leibniz-Kollegs gab es Einblicke in die Chemie des Hungers
Fanny Fischer und Ronald Rauhe sind ein Paar und paddeln nun um die EM- und WM-Fahrkarten
„Bevorzugte Behandlung“ / Oberbürgermeister Jakobs bei Sponsorentermin der Potsdamer Rudergesellschaft
Es ist politisch außerordentlich ungeschickt, ausgerechnet wegen eines nachrangigen Themas aller Welt vor Augen zu führen, dass die Fraktionen der großen Volksparteien von CDU und SPD in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung über keine Mehrheit verfügen. Zudem ist das Scheitern eines Alkoholverbots am Potsdamer Hauptbahnhof vorhersehbar wie das Amen in der Kirche: Völlig klar, dass die eher liberal veranlagten FDP- und Grünen-Abgeordneten der großen Stadtkoalition verzichtbaren und schwer kontrollierbaren Verboten ihre Zustimmung versagen werden.
Das Motto der neuen Experimentierkurse im Exploratorium Potsdam lautet „Fußball lautstark – Trötenalarm zur Weltmeisterschaft“
Pünktlich zum Schuljahresende präsentiert die Theatergruppe „Nerv“ des Beelitzer Sally-Bein-Gymnasiums ihr diesjähriges Stück „Romeo und Julia – reloaded“, ein kleines Drama im Hier und Jetzt. Wie Theatergruppenleiterin Antje Wismer mitteilte, spielen Realschüler Romeo, Sohn eines italienischen Eisverkäufers, und Gymnasiastin Julia die Hauptrollen.
Deutsche Langstrecken-Schwimmtitelkämpfe starten
Titelverteidigung des Schweizers ist geplatzt
Innenstadt - Einer der letzten leerstehenden Läden in der Brandenburger Straße ist vermietet. Im früheren Musikhaus „Johann Sebastian Bach“ in der Hausnummer 63 eröffnet am Donnerstag die zehnte Deutschland-Filiale der dänischen Modekette Jackpot.
Paga-Behörde bewirbt sich bei Bundessozialministerium / Projektbeginn voraussichtlich Anfang Juli
Die Zahl der offenen Stellen in Potsdam wächst. Momentan bietet die Potsdamer Arbeitsagentur 712 freie Jobs an.

Babelsberger Künstlerin arbeitet am Einstein-Gymnasium mit Schülern und ermöglicht eine Bilder-Ausstellung
Babelsberg - Die Stadt Potsdam hat gestern ihren Griebnitzsee-Kurs verteidigt. Es sei für die Aufstellung des neuen Ufer-Bebauungsplans notwendig, den Seeanrainern die Genehmigungen für ihre Bootshäuser zu entziehen, sagte gestern Sprecher Stefan Schulz.
Stadt, IHK und Handwerkskammer bieten seit drei Jahren Beratung für den Gang in die Selbstständigkeit

Potsdam hat jetzt einen Gebietstopographen. Mit neuer Technik soll er die Stadt vermessen
Abgeordnete Cornelia Behm im Botanischen Garten
Der neue Brandenburger Familienpass ist da: 531 Ideen für Familienausflüge seien darin enthalten, erklärte Familienminister Günter Baaske am Montag in Potsdam. Der Pass biete Ermäßigungen für Kultur-, Sport- und Freizeitangebote in Brandenburg und Berlin; er ist ab sofort für fünf Euro erhältlich und vom 1.
Innenstadt - Die Bürgerinitiative Mitteschön begrüßt das städtische Leitbautenkonzept, das heute in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht wird. Das Konzept schreibt für Investoren in der Potsdamer Mitte die Rekonstruktion des Palais Barberini innen wie außen vor sowie die Rekonstruktion der Fassaden weniger bedeutender einstiger Bauten.
Das Klinikum „Ernst von Bergmann“ hat am Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg einen wichtigen juristischen Sieg errungen. Den Richterspruch aus dem Mai bestätigte gestern der Vizepräsident des Gerichts, Gerhard Binkert, den PNN.
Als erste Spielerin der bisherigen Mannschaft hat sich Patricia Grohmann für ein weiteres Jahr beim Volleyball-Bundesligisten SC Potsdam entschieden. „Wir sind uns mündlich einig, sie wird definitiv verlängern“, bestätigte gestern Toni Rieger vom Teammanagement.
An der Universität Potsdam wird ein DFG-Graduiertenkolleg „Sichtbarkeit und Sichtbarmachung. Hybride Formen des Formen des Bildwissens“ eingerichtet.

Die Sibirische Schwertlilie
Plattner-Institut eröffnet Spitzenforschungslabor
Eine ernsthafte Alternative hält er für ausgeschlossen: „Nachhaltige Entwicklung ist der neue Begriff von Frieden“, sagte Klaus Töpfer am Montagabend bei einem Vortrag, den er auf Einladung der CDU-Kreisvorsitzenden Katherina Reiche in den Räumen des GeoForschungsZentrums (GFZ) auf dem Telegrafenberg hielt. Wenn es nicht gelinge, das Recht auf wirtschaftliche Entwicklung in allen Teilen der Welt mit wirksamem Klimaschutz zusammenzubringen, „haben wir eine sehr sehr unfriedliche Welt vor uns“, warnte der CDU-Politiker, frühere Bundesumweltminister und langjährige Leiter des Umweltprogramms der Vereinigten Nationen mit Sitz in Nairobi.
Ein Solarboot an der Langen Brücke, auf dem Menschen tanzen und durch ihre Bewegungen selbst die Energie für die Partybeleuchtung erzeugen – das ist ein Wunschtraum von Prof. Dr.

Insektenhotel der Bürgel-Grundschule ist Anziehungspunkt für Wildbiene und Co.