Nach mehrjährigem Diskussionsprozess verabschiedete der Senat das Leitbild der Universität Potsdam
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 23.06.2010
Beschleunigung bedeutet Stress für den Einzelnen und schadet der Demokratie, meint der Soziologe Rosa
Linke: Bisher keine Austrittserklärung eingegangen
Suspendierter Polizist beteuert seine Unschuld / Vorwurf: Unberechtigt Fundgeld als verloren deklariert
Mit „Verärgerung und Betroffenheit“ hat die Jüdische Gemeinde Potsdam auf die Vorwürfe von Ud Joffe reagiert, in ihrer Religionsgemeinschaft seien religiös gestimmte Juden unerwünscht. In einem gestern verbreiteten Brief der Gemeinde an den aus Israel stammende Dirigent wird dieser aufgefordert, es zu unterlassen, Juden in Potsdam „zu diffamieren“.

Aktion Tagwerk organisiert „Dein Tag für Afrika“ / Schülerinnen und Schüler sind aktiv für Bildung in Afrika / Burundische Botschafterin in Brandenburg
Eiche - Die Hort- und Kitasituation im Potsdamer Stadtteil Eiche bleibt vorerst angespannt. Neben der Betreuungssituation, die mehrere Eltern gegenüber dieser Zeitung als unzureichend bemängelten, wird vor allem Kritik an der Arbeiterwohlfahrt (Awo), dem Träger der Kita „Turmspatzen“ und des Schulhortes „Wilde Früchtchen“ laut.

Am Donnerstag gehen zehn Gemälde zurück an die Stiftung – eine Spurensuche
Sechstes Lauffest zugunsten Stiftung Altenhilfe
Im Zusammenhang mit den Protesten gegen die Musterung der Riesengarde „Lange Kerls“ am Samstag im Kutschstallhof legt Lutz Boede, Geschäftsführer der Fraktion „Die Andere“ im Stadtparlament und Mitglied der „Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär“, Wert auf die Feststellung, dass er oder andere „Kampagne“-Mitglieder nicht in den 1990er Jahren mit Eier- und Tomatenwürfen Auftritte der „Langen Kerls“ gestört haben. Richtig sei, so Boede, dass die „Kampagne“ damals mit Satireaktionen und Straßentheater gegen Auftritte der Riesengarde protestiert habe.
Verwaltung verteidigt Statistik / Keine finanziellen Nachteile für Gesamtschüler
Hauptprodukt der insolventen HC Berlin Pharma AG sollte das Anti-Malaria- Spray Artimist sein. Noch Anfang Mai hatte das australische Finanzhaus Patersons Securities Ltd.
Porta zieht zufriedene Zwei-Jahres-Bilanz in Drewitz

Dämpfer im Kampf gegen Malaria: HC Berlin Pharma AG ist insolvent / Vorstand: Riesenhalle war Fehler
Gibt es noch gemeinsame feministische Ziele? Über die Perspektiven einer oft für überflüssig erklärten Bewegung im 21.
Konflikt zwischen Ortsbeiratsmitgliedern dauert an
Forscher klären Verhalten Schwarzer Löcher
Noch sind die Worte von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) kaum aus dem Ohr, der beim Sommerfest der Landesregierung verkündete, die Mark sei von der Finanzmarktkrise kaum betroffen. Nun wird die Insolvenz der HC Berlin Pharma AG bekannt, mit der Brandenburg und insbesondere Potsdam die Hoffnung verband, als Produktionsstätte für ein neues Anti-Malaria-Mittel eine entscheidende Rolle im Kampf gegen eine Geißel der Menschheit zu spielen.
Potsdamer Forscher entdeckte bisher unbekannte Sanskrit-Grammatik in einer italienischen Klosterbibliothek
Entwicklungsträger ließ Bodenplatte wieder abreißen / Eröffnung weiter im Februar 2012 geplant

Innenstadt - Potsdam wird ab dem 5. Juli über eine stationäre Praxis zur Früherkennung von Brustkrebs verfügen.
Jandke stemmt sich gegen Scheitern von Bauprojekt
Ab 2011 werden neue Schulen eröffnet, um den Bedarf decken zu können / Berufliches Gymnasium geplant
Teltower Vorstadt - Das Rollsportfeld am Blauhaus in der Heinrich-Mann-Allee wird saniert. Die Arbeiten sollen am 5.