
Potsdamer Forscher haben ein kommunales Wasserhaus in Südafrika errichtet
Potsdamer Forscher haben ein kommunales Wasserhaus in Südafrika errichtet
Mit zwei Promille Alkohol im Blut - die Fahrerlaubnis war ihm bereits wegen Trunkenheit am Steuer entzogen worden - raste Lutz L.* (43) am Abend des 4.
Die Fontänen und Seen im Park sollen wie die Bewässerungsanlage komplett rekonstruiert werden
Yon: Berliner Modell setzt richtige Prioritäten
Die Ansage an die Stadtverwaltung ist eindeutig: „Ein Fahrzeug, inzwischen ohne Kennzeichen, wurde Ende 2009 in der Käthe-Kollwitz-Straße 44 abgestellt. Seitdem versuchen wir über das Ordnungsamt, das Fahrzeug entfernen zu lassen.
Es sind nicht allein die Dimensionen, die das Projekt „Stolpersteine“ so einzigartig macht. Natürlich: deutschlandweit 23000 Steine in über sieben Jahren verlegen zu lassen, die direkt vor Ort an jüdische Bewohner erinnern, die während der Nazizeit deportiert wurden, darf bewundert werden.
Innenstadt - Es scheint Fortschritte beim Potsdamer Synagogen-Projekt zu geben: Das Landesfinanzministerium hat die „Haushaltsunterlage Bau“ genehmigt. „Damit kann jetzt an die Ausführungsplanung gegangen werden“, erklärte gestern der Vorsitzende des Bauvereins, Horst Mentrup.
Grüne fordern Rekommunalisierung des Unternehmens / SPD attackiert Yon wegen Stromwechselparty
Warum Yen-Hsun Lus Sieg gegen Andy Roddick gar nicht so überraschend ist
Der TuS Koblenz startet mit frischem Team
Potsdams Schwimm-Coach Jörg Hoffmann hofft ab heute in Berlin auf EM-Tickets für seine Schützlinge
Polizei verzichtet auf Bildung von Ermittlungsgruppe / Keine Stellungnahme zu Vorwürfen gegen Retter
Mit einem ersten Statusseminar wurde am Dienstag das Projekt „Taschentuchlabor“ am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik in Potsdam-Golm (IBMT) gestartet. Dabei sollen unter anderem Taschentücher entwickelt werden, die Auskunft über den Gesundheitszustand des Nutzers geben.
Piraten-Umfrage ergab 16 mögliche OB-Kandidaten
Innenstadt - Der seit einem Monat währende Streik der Service-Mitarbeiter am kommunalen Klinikum „Ernst von Bergmann“ ist vorerst beendet. Wie die Gewerkschaft Verdi gestern mitteilte, wolle man mit der Klinikumsleitung wieder über einen Tarifvertrag verhandeln und den Arbeitskampf ruhen lassen.
Schulinfotour „Klima & Energie“ in Potsdam
Kinder sammelten über 200 Tonnen Altpapier
öffnet in neuem Tab oder Fenster