zum Hauptinhalt

Das Klimaschutzkonzept, dessen Erstellung die Stadtverordneten beschlossen haben, kostet rund 250 000 Euro. Den Auftrag dazu erhalten hat ein Bieterkonsortium um das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK).

Leichtathleten der Oberlin- und der Steuben-Gesamtschule sowie eine Schwimmmannschaft des Förderzentrums Potsdam werden Brandenburg beim ersten Bundesfinale „Jugend trainiert für Paralympics“ vertreten. Brandenburgs Sportminister Holger Rupprecht, Vorsitzender des Kuratoriums der Deutschen Schulsportstiftung, wird das Finale mit 160 Sportlern mit Handicap heute im Kamen eröffnen.

Potsdams Kanutin Fanny Fischer hat heute die Möglichkeit, sich für die Niederlage beim Weltcup am vergangenen Wochenende in Duisburg gegen Nicole Reinhardt vom WSV Lampertheim zu revanchieren – zumindest ein bisschen. Nach ihrem zweiten Platz im K 1 über 200 Meter musste sie sich von Siegerin Reinhardt – mit der sie im Zweierkajak Weltmeisterin und im K 4 Olympiasiegerin geworden war – trösten lassen.

Bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin konnten die Schwimmer der Sportschule Potsdam nach fünf Wettkampftagen auf eine erfolgreiche Bilanz blicken. Eingebettet in die Meisterschaften waren die Jugendmehrkämpfe sowie die Deutschen Meisterschaften über die langen Strecken.

Nicht nur zum Essen. Aus Gerste kann auch Kleber oder Puder gemacht werden.

Mit „Waxy-Gerste“ beschäftigen sich die Forscher der Abteilung „Nachwachsende Rohstoffe“ am Institut für Getreideverarbeitung

Es ist inzwischen nahezu ein Kuschelkurs, den die Linke in Richtung FDP unternommen hat. Nach monatelangen Schwierigkeiten zwischen FDP-Fraktionschefin Martina Engel-Fürstberger und Hans-Jürgen Scharfenberg, dem mächtigen Potsdamer Linken, ist die neue öffentliche Zuneigung beinahe befremdlich.

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })