Die zuckerkranke Erna H. hat im Juni einen zweiwöchigen Aufenthalt im Jüdischen Krankenhaus wegen vielfacher "Pflege-Missstände" als entwürdigend erlebt und ihre Tochter gebeten, sich bei der Weddinger Klinik zu beschweren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.08.1999 – Seite 3
Die Gaslichtinitiative Berlin hat den fortschreitenden Abbau der nach ihren Angaben "gut funktionierenden" Gasbeleuchtung in der Wasserstadt Spandau kritisiert. Die Kosten von mehreren hunderttausend Mark für den Ersatz durch eine Elektrobeleuchtung werden als Geldverschwendung bezeichnet.
Der Immobilienskandal um Schmiergelder, Erpressung und Betrug im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Bonner Ministeriumsgebäudes zieht seine Kreise bis nach Berlin. Nach den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München haben der Bonner Baulöwe Berthold Kaaf und der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Beamten Versicherungen (BBV), Klaus Dieter Schweickert, auch in Berlin mehrere Projekte bearbeitet.
Es regnet in Strömen, als die Teilnehmer der Jung-Königswinter-Konferenz vor der Residenz des Leiters der Außenstelle der Britischen Botschaft aus dem Taxi steigen. So ein Schauer aus heiterem Himmel kann die wettererprobten Engländer nicht aus der Fassung bringen - im Foyer des Hauses stapeln sich die Regenschirme.
Frühestens zum 1. November könnten Berliner sich von der Bewag trennen und ihren Haushalt mit "Yello"-Strom betreiben.
Die Sonnenfinsternis hat drei Männern Millionenumsätze beschert: Dietrich Metzke vom Optik-Großhändler Kurzenberger, Thomas Baader und Hans Hüning. Durch ihre Finger gingen fast alle Brillen, die in deutschen Optikerläden und Drogeriemärkten auslagen: Baader und Hüning sind die Chefs der süddeutschen Baader-Planetarium-GmbH aus Mammendorf, die den Augenschutz entwickelt hat, und des Würzburger Astro-Media-Verlag, der sie verkauft hat.
Bundesfinanzminister Eichel (SPD) will bei der geplanten Steuer auf Lebensversicherungen mehr Ausnahmen zulassen als bisher bekannt, wie aus dem Kabinettsentwurf hervorgeht. Demnach müssen die Inhaber neu abgeschlossener Lebensversicherungen 80 Prozent der Gewinnanteile ihrer Police versteuern.
Schwere Waldbrände haben auf der italienischen Mittelmeerinsel Sizilien Millionenschäden verursacht. Bei Temperaturen über 40 Grad wüteten auch am Mittwoch Feuer in der Nähe der Inselhauptstadt Palermo.
Palästinenser und Israelis nähern sich im wochenlangen Streit um die Verwirklichung des Rückzugsabkommens von Wye offenbar allmählich an. Der palästinensische Präsident Arafat will einem vom israelischen Ministerpräsidenten Barak vorgeschlagenen späteren Beginn des Rückzugs israelischer Truppen aus dem Westjordanland zustimmen, wie aus palästinensischen Regierungskreisen verlautete.
Michael Skibbe ist der erste Fußball-Trainer, der in der Bundesliga-Saison 1999/2000 seinen Hut nehmen muß. So sehen es jedenfalls die Wetter des österreichischen Buchmachers Intertops.