zum Hauptinhalt

Die größte Menge Rauschgift der Nachkriegsgeschichte stellten Drogenfahnder des Berliner Landeskriminalamtes (LKA) am Wochenende sicher: über 330 Kilo Kokain fanden sie in der Wohnung eines bisher polizeilich nicht in Erscheinung getretenen 40-jährigen Unternehmers. Ausgelöst wurde der Fund, wie berichtet, am Freitag durch die Festnahme von insgesamt sieben Schmuggler und Dealern im westfälischen Minden.

Die Polizei hat allein am Montag die Fahrzeuge von 65 Besuchern der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin abgeschleppt. Die Wagen waren so rücksichtslos geparkt, dass sie umgesetzt werden mussten, teilte ein Polizeisprecher am Dienstag mit.

Umsonst telefonieren - mit diesem Schlagwort auf dem hart umkämpften Telefonmarkt wirbt neuerdings die Berliner Firma Berlikomm: Gespräche von einem Anschluß des Unternehmens zum anderen innerhalb Berlins und den angrenzenden Gemeinden sind unentgeltlich - von Berlikomm zu einem Telekom-Anschluß im Ortsnetz kosten sie vier Pfennige. 28 000 Menschen haben sich nach Angaben Berlikomms in den vergangenen vier Tagen auf der Funkausstellung und unter einer Service-Nummer über das Angebot informiert.

Für zwei jugendliche Kanufahrer hätte ein Ausflug über den Müggelsee beinahe ein tragisches Ende genommen. Die beiden hatten nach Polizeiangaben auf der Tour kräftig gebechert, waren gekentert und konnten sich nur mit Mühe auf eine Sumpftonne retten.

Von Katja Füchsel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })