Die Aufdeckung einer neuen Tierfutteraffäre hat am Dienstag die EU-Kommission auf den Plan gerufen. Der EU-Gesundheitskommissar David Byrne will demnach auf schärfere Richtlinien für die Herstellung von Tierfutter drängen, wie Kommissionssprecherin Emmerling am Dienstag in Brüssel mitteilte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.09.1999 – Seite 3
Warum waren solche Verbrechen in Deutschland möglich, nicht aber im faschistischen Italien?Philipp Lichterbeck In einer Umfrage zur "Pränatalen Diagnostik" hat kürzlich ein großer Prozentsatz deutscher Frauen erklärt, sie würden abtreiben, sobald sie wüssten, dass ihr Kind sich fettleibig oder homosexuell entwickelt.
Am 26. September ist es so weit: 25.
Über Franz Beckenbauers scherzhafte Bemerkung konnte Samuel Kuffour überhaupt nicht lachen. "Mag jetzt keiner mehr neben Dir sitzen, Sammy, weil er Angst hat, dass er sich verletzt?
Er tut kaum einen Schritt, ohne an seinen Job zu denken. Die Standardfrage: "Wie viele Menschen arbeiten in dem Büro?
Debis-Chef Klaus Mangold: Schranken für geringer qualifizierte Arbeit müssen abgebaut werdenjhw/uwe Ein riesiges Beschäftigungspotenzial schlummert unentdeckt in Deutschland. Würden sich die Deutschen genau so um Dienstleistungen kümmern wie die USA, so könnten acht Millionen neuer Stellen entstehen.
Bei den bundesweiten Ermittlungen wegen illegaler Geldtransfers ins Ausland und Steuerflucht hat die Staatsanwaltschaft am Dienstag die Vorstandsetage der Westdeutschen Landesbank (WestLB) in Düsseldorf durchsucht. Dabei seien die Arbeitsplätze und Wohnungen von vier Vorstandsmitgliedern und zwei ehemaligen Vorständlern ins Visier genommen worden, erklärte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Johannes Mocken.
Wirtschaft: Die Zeit des "Wanderpredigers der Börse" ist um. Schon vor einer Woche starb er in Paris
Noch mit 93 Jahren eilte er von Termin zu Termin, hielt mal hier und mal dort mit großen Gesten einen Vortrag, und blickte dabei mit leuchtenden Augen nach vorne. Doch nun ist seine Zeit um.
Mit einem Börsenwert von gut 35 Milliarden Euro ist Vivendi die Nummer 22 im wichtigsten Euroland-Börsenindex Euro Stoxx 50. Hier rangieren die Franzosen nur knapp hinter der Deutschen Bank und übertrumpfen Bayer und Veba.
Der geplante europäische Werftenverbund zwischen der Kieler Werft HDW und der schwedischen Marinewerft Kockums ist perfekt. Die Unterzeichnung der Verträge zwischen den Mutterkonzernen Preussag AG, Hannover, und Celsius, Stockholm, sowie der Howaldtswerke-Deutsche Werft AG war für Dienstagabend in Kiel geplant.
Bischof Karl Lehmann wirkte entspannt und erleichtert. "Nach all den Schwierigkeiten und Attacken der letzten Wochen freue ich mich, dass ich direkt im ersten Wahlgang gewählt worden bin", sagte der alte und neue Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz unmittelbar nach dem Votum seiner Amtsbrüder.
Wer hat es besser? Wer hat es schlechter?
Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland rückt näher. Das ist die Botschaft des jüngsten Monatsberichtes der Bundesbank.
Nicht einmal über den Betrag ist man sich einig: Nach amerikanischer Rechnung schuldet Washington den Vereinten Nationen rund eine Milliarde Dollar. Die Weltorganisation hat dagegen errechnet, dass die einzige wirkliche Weltmacht mit 1,7 Milliarden an Beitragsschulden bei ihr in der Kreide steht.
Wahlberechtigte zu den Abgeordnetenhaus- und BVV-Wahlen am 10. Oktober, die keine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten haben, sollten sich vergewissern, ob sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind.
Johnny Walker hatte das Nachsehen. Das Meerschweinchen der zehnjährigen Florence, genannt Flo, konnte nicht mit vom Rhein an die Spree.
Nachdem der Papst sich erneut gegen eine staatliche Schwangerschafts-Konfliktberatung der katholischen Kirche ausgesprochen hat, wartet man in den Berliner Beratungsstellen des Caritas-Verbandes auf die Entscheidung der derzeit tagenden Bischofskonferenz. "Wir beobachten diese Entwicklung mit großer Sorge", sagte Gabriele Hockertz vom Caritas-Verband.
Die 95 Korrespondenten der ausländischen Presse können derzeit bestätigen, was viele in der SPD noch bezweifeln - der SPD-Vorsitzende macht wirklich ernst damit, sich um die eigenen Leute mehr zu kümmern. Und das kommt so: Der Verein der ausländischen Presse, kurz VAP, bemüht sich seit einem Jahr um Gerhard Schröder.
Das neue CDU-Kabinett im Saarland wird einen Minister mehr haben als die SPD-Vorgängerregierung. Der künftige Ministerpräsident Müller (CDU) gab am Dienstag bekannt, das Justizministerium doch nicht selbst übernehmen zu wollen und das Ressort für Wirtschaft und Finanzen wieder zu trennen.
Die internationale Friedenstruppe für Ost-Timor hat am Dienstag ihre Kontrolle über das Unruhegebiet ohne jeden Widerstand durch pro-indonesische Milizen ausgedehnt. Erstmals drangen die Soldaten der Eingreiftruppe Interfet auch in das Gelände außerhalb der Hauptstadt Dili vor.
Minutenlang feierte das Publikum bei einer Premiere am Deutschen Theater in München das 65-jährige Geburtstagskind Sophia Loren. Der Star wurde bei der Show stark abgeschirmt.
Je hoffnungsloser die Lage, desto schriller die Rhetorik. Zoran Djindjic nimmt kein Blatt mehr vor den Mund.
Gabriele Vitt-Urbatzka (43), ist Schwangerschaftsberaterin beim Caritasverband Berlin.Die Diskussion um den Ausstieg der katholischen Kirche aus der staatlichen Schwangerschaftsberatung verunsichert die Mitarbeiter der Beratungsstellen des Caritasverbandes Berlin.
Die Absicht dieses Artikels ist es, eine Diskussion in Gang zu bringen über den Wert, den die Aufgabe eines Rezensenten hat - für den Schriftsteller, für das Publikum, für den Rezensenten selbst und für die Literatur - Himmel, den Teufel werde ich tun; bloß nicht darüber reden. Was soll ein Rezensent schon für Aufgaben haben?
Das stärkste Erdbeben in Taiwan in diesem Jahrhundert hat am Dienstag mehr als 1 600 Menschen das Leben gekostet. Das Beben war mit einer Stärke von 7,6 sogar noch etwas stärker als jenes vor einem Monat in der Türkei, bei dem mehr als 15 000 Menschen starben.
Die City-West am Breitscheidplatz wird in die Höhe wachsen. Die Planungen für zwei Gebäudekomplexe mit rund 120 Meter hohen Häusern kommen ins entscheidende Stadium.
Auf dem Rohstoffsektor geht es jetzt richtig rund. In der vergangenen Woche hat der Ölmulti Elf Aquitaine nach zähem Ringen dem Übernahmewerben des Konkurrenten Total-Fina nachgegeben.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft wird besser, wie das Münchner Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung berichtet. So sieht es auch die Deutsche Bundesbank in ihrem neuesten Monatsbericht.
James Wolfensohn wird für eine weitere Amtsperiode Präsident der Weltbank bleiben. Darauf hätten sich die 181 Mitgliedsländer der Finanzinstitution mit großer Mehrheit verständigt, hieß es am Dienstag aus informierten Kreisen der Bank in Washington.