Mit den Schuhsohlen bremste ein 22-jähriger Mopedfahrer am Mittwochabend sein Zweirad auf der Schnellerstraße ab. Verblüfften Polizeibeamten, die ihn gestoppt hatten, erklärte er: "Ich bremse immer mit den Füßen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.1999 – Seite 3
Die Liga der Wohlfahrtsverbände wirft der Senatsfinanzverwaltung rigides Sparen auf Kosten Behinderter und Obdachloser vor. Die mit der CDU-geführten Sozialbehörde abgestimmte 1,5-prozentige Erhöhung der Entgelte für staatliche Sozialleistungen für das Jahr 2000 sei jetzt am Veto aus dem Haus von Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing (SPD) gescheitert.
Jammer-Ossis? Kaum.
Zehn Tage vor dem Wahltermin haben auch die Grünen ihren Gegner ausgemacht. Er heißt Eberhard Diepgen, der hinter dem Lächeln des "Berliner Präsidenten die Menschen verhöhnt und Hetze gegen Ausländer betreibt".
Die Deutsche Bank hat mit der japanischen Sakura Bank eine Zusammenarbeit im Wertpapiergeschäft vereinbart und verdichtet damit ihr Netz internationaler Partnerschaften. Beide Institute teilten am Donnerstag mit, die Deutsche Securities, Filiale Tokio, und die Sakura-Tochter Sakura Securities hätten eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der voraussichtlich bereits von Oktober an beide Häuser festverzinsliche Wertpapiere und Kapitalmarktprodukte gemeinsam vermarkten werden.
Das Bundesgesundheitsministerium und die Fachpolitiker der rot-grünen Koalition wollen bei einem Treffen an diesem Freitag in Berlin nach Wegen suchen, den Streit mit den Ärzten um die Arzneimittelbudgets beizulegen. Auch der Kompromissvorschlag des SPD-Sozialexperten Rudolf Dreßler wird dabei eine Rolle spielen.
Die Finanzierung der Pflegeversicherung ist verfassungsgemäß und widerspricht nicht dem Gleichheitsgrundsatz. Dies hat das Bundessozialgericht in Kassel in zwei Urteilen entschieden.
Sechs Berliner Forschungszentren für Mikrosystemtechnik wollen ihre Schlagkraft bündeln. Von Mitte kommenden Jahres an soll ein gemeinsames Servicezentrum in Adlershof vor allem klein- und mittelständischen Unternehmen der Branche für die Entwicklung neuer Produkte zur Verfügung stehen.
Wenn es so etwas wie eine nationale Identität gibt (und natürlich gibt es sie, im Guten wie im Schlechten), dann haben "wir Deutschen" heute allen Grund, stolz zu sein, uns zumindest zu freuen, dass Günter Grass so hoch ausgezeichnet worden ist. Und wenn es stimmt, dass nationale Identität neben der Geschichte vor allem durch Sprache und Dichtung gestiftet wird, dann haben wir einen doppelten Grund, Günter Grass zu beglückwünschen.
Im Kosovo-Krieg haben Regierung und Opposition Gemeinsamkeit demonstriert. Aus der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag wurden zwar Fragen über die langfristige Strategie des Nato-Einsatzes laut - was in der Öffentlichkeit aber nur am Rande wahrgenommen wurde.
Hoffnungen auf eine baldige Freilassung des Deutschen Helmut Hofer aus der Haft in Iran haben sich am Donnerstag zerschlagen. Jetzt soll wegen Spionage gegen ihn ermittelt werden.
"Nur Mode ist dumm. Nur Funktion ist langweilig", lautet das Motto von Barbara Gebhardt, der Designerin des Labels Nix, das auch im "Espace Créateurs" der Galéries Lafayette vertreten ist.
Zum Istaf gehe ich seit Jahrzehnten so regelmäßig wie zum Geburtstag eines guten Freundes, und zu den Höhepunkten meines Lebens zählt es, zwei Mal selber am Start gewesen zu sein. 1955 und 1956 war es, als bei den Berliner Jugendmeisterschaften der Endlauf über 4 x 100 m im Rahmen des "Internationalen Stadion-Festes" ausgetragen wurde und ich bei den Neuköllner Sportfreunden (NSF) einmal als Start- und einmal als Schlussläufer die Ehre hatte, im Olympiastadion zu laufen.
"Auge um Auge, Zahn um Zahn": Das Bibelwort steht hinter der Analyse von Sachverhalten, die es Ernst Fehr, Professor an der Universität Zürich, angetan haben. Fehr stand am Mittwochabend in Mainz im Mittelpunkt der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, der Gesellschaft von rund 2500 Volkswirten aus dem deutschsprachigen Raum.
Wegen Bauarbeiten fahren am Wochenende keine Bahnen zwischen Erkner und Fangschleuse. Betroffen seien der Regionalexpress 1 von Berlin nach Frankfurt (Oder) sowie die Verbindungen nach Polen, teilte die Deutsche Bahn mit.
Der CDU-Kreisverband Steglitz hat wahlwillige Bürger ins falsche Wahllokal geschickt. Ein Werbebrief - Massendrucksache, Porto 47 Pfennig pro Stück - forderte die "sehr geehrten" Wähler auf, der Union "einen klaren Gestaltungsauftrag zu erteilen" und zur Abgeordnetenhaus-Wahl zu gehen, am besten sofort.
Die B & W Uniloy Milacron GmbH schließt ihre Fertigung in Berlin-Britz. Nach Angaben des Vetriebsleiters Peter Andrich verlieren von den 68 Mitarbeitern 32 ihren Arbeitsplatz.
Teltower Rübchen stehen in der Saison auf den Speisekarten folgender RestaurantsCourtyard by Marriott in Teltow, Warthestraße 20, Tel. 033 28/4400.
Die Umwelt täuschte sie mit Kissen unterm Pullover - sogar die Eltern fielen darauf hereinweso Die Entführerin der kleinen Celina Chantal hat nach Auffassung der Polizei große psychische Probleme. Wahrscheinlich werde Victoria K.
Obwohl die Armee auch auf diesen Konflikt schlecht vorbereitet ist, soll sie bis zum 10. Oktober die Militäroperation durchführenElke Windisch Die Vorbereitungen für einen neuerlichen Landkrieg gegen die aufmüpfigen Tschetschenen laufen auf Hochtouren.
Die kleineren Länder haben es besonders schwer. Sie sind meist die Letzten.
Die Bundesregierung bekommt zunehmend Schwierigkeiten mit ihrem geplanten Einsatz in Ost-Timor. In Koalitionskreisen wie bei der Opposition hieß es dazu am Donnerstag in Berlin, offenbar gebe es in der Regierung abgesehen von dem Finanzierungsstreit zwischen Verteidigungsminister Rudolf Scharping und Finanzminister Hans Eichel (beide SPD) auch inhaltliche Differenzen.
Ein entgleister Güterzug hat erneut den Bahnverkehr in Norddeutschland empfindlich gestört und einen Millionenschaden verursacht. Reisende müssen auf der zentralen deutschen Nord-Süd-Schiene nach Angaben der Deutschen Bahn AG noch für mehrere Tage mit Verspätungen rechnen, nachdem am Mittwochabend bei Winsen/Luhe drei Waggons aus den Schienen gesprungen waren und das Gleisbett zertrümmerten.
Die deutsche Energiewirtschaft ist offenbar zu einer freiwilligen Vereinbarung bereit, die ungeachtet der Liberalisierung des Strommarktes auch künftig den Absatz des vergleichsweise teuren ostdeutschen Braunkohlestroms sichert. Wirtschaftsminister Werner Müller sagte dem "Handelsblatt", er gehe davon aus, dass eine entsprechende Regelung bereits zum 1.
"Ladies and Gentleman. Weee giiive yoouu Rockers Hiiifiiiii.
Am besten schmecken die Äpfel bekanntlich frisch gepflückt. Kein langer Transport, kein Kühlhaus, keine Verpackungsmaschine und kein langes Liegen im Supermarktregal mindern Qualität und Frische.
Viele Brandenburger Obstbauern rings ums Berlin öffnen ihre Anlagen auch in diesem Herbst für Selbstpflücker. Wir bringen heute eine Auswahl von Adressen.