zum Hauptinhalt

Die Deutsche Bank hat mit der japanischen Sakura Bank eine Zusammenarbeit im Wertpapiergeschäft vereinbart und verdichtet damit ihr Netz internationaler Partnerschaften. Beide Institute teilten am Donnerstag mit, die Deutsche Securities, Filiale Tokio, und die Sakura-Tochter Sakura Securities hätten eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der voraussichtlich bereits von Oktober an beide Häuser festverzinsliche Wertpapiere und Kapitalmarktprodukte gemeinsam vermarkten werden.

Das Bundesgesundheitsministerium und die Fachpolitiker der rot-grünen Koalition wollen bei einem Treffen an diesem Freitag in Berlin nach Wegen suchen, den Streit mit den Ärzten um die Arzneimittelbudgets beizulegen. Auch der Kompromissvorschlag des SPD-Sozialexperten Rudolf Dreßler wird dabei eine Rolle spielen.

Sechs Berliner Forschungszentren für Mikrosystemtechnik wollen ihre Schlagkraft bündeln. Von Mitte kommenden Jahres an soll ein gemeinsames Servicezentrum in Adlershof vor allem klein- und mittelständischen Unternehmen der Branche für die Entwicklung neuer Produkte zur Verfügung stehen.

Wenn es so etwas wie eine nationale Identität gibt (und natürlich gibt es sie, im Guten wie im Schlechten), dann haben "wir Deutschen" heute allen Grund, stolz zu sein, uns zumindest zu freuen, dass Günter Grass so hoch ausgezeichnet worden ist. Und wenn es stimmt, dass nationale Identität neben der Geschichte vor allem durch Sprache und Dichtung gestiftet wird, dann haben wir einen doppelten Grund, Günter Grass zu beglückwünschen.

Zum Istaf gehe ich seit Jahrzehnten so regelmäßig wie zum Geburtstag eines guten Freundes, und zu den Höhepunkten meines Lebens zählt es, zwei Mal selber am Start gewesen zu sein. 1955 und 1956 war es, als bei den Berliner Jugendmeisterschaften der Endlauf über 4 x 100 m im Rahmen des "Internationalen Stadion-Festes" ausgetragen wurde und ich bei den Neuköllner Sportfreunden (NSF) einmal als Start- und einmal als Schlussläufer die Ehre hatte, im Olympiastadion zu laufen.

"Auge um Auge, Zahn um Zahn": Das Bibelwort steht hinter der Analyse von Sachverhalten, die es Ernst Fehr, Professor an der Universität Zürich, angetan haben. Fehr stand am Mittwochabend in Mainz im Mittelpunkt der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik, der Gesellschaft von rund 2500 Volkswirten aus dem deutschsprachigen Raum.

Von Jobst-Hinrich Wiskow

Teltower Rübchen stehen in der Saison auf den Speisekarten folgender RestaurantsCourtyard by Marriott in Teltow, Warthestraße 20, Tel. 033 28/4400.

Obwohl die Armee auch auf diesen Konflikt schlecht vorbereitet ist, soll sie bis zum 10. Oktober die Militäroperation durchführenElke Windisch Die Vorbereitungen für einen neuerlichen Landkrieg gegen die aufmüpfigen Tschetschenen laufen auf Hochtouren.

Von Elke Windisch

Die Bundesregierung bekommt zunehmend Schwierigkeiten mit ihrem geplanten Einsatz in Ost-Timor. In Koalitionskreisen wie bei der Opposition hieß es dazu am Donnerstag in Berlin, offenbar gebe es in der Regierung abgesehen von dem Finanzierungsstreit zwischen Verteidigungsminister Rudolf Scharping und Finanzminister Hans Eichel (beide SPD) auch inhaltliche Differenzen.

Von Robert Birnbaum

Ein entgleister Güterzug hat erneut den Bahnverkehr in Norddeutschland empfindlich gestört und einen Millionenschaden verursacht. Reisende müssen auf der zentralen deutschen Nord-Süd-Schiene nach Angaben der Deutschen Bahn AG noch für mehrere Tage mit Verspätungen rechnen, nachdem am Mittwochabend bei Winsen/Luhe drei Waggons aus den Schienen gesprungen waren und das Gleisbett zertrümmerten.

Die deutsche Energiewirtschaft ist offenbar zu einer freiwilligen Vereinbarung bereit, die ungeachtet der Liberalisierung des Strommarktes auch künftig den Absatz des vergleichsweise teuren ostdeutschen Braunkohlestroms sichert. Wirtschaftsminister Werner Müller sagte dem "Handelsblatt", er gehe davon aus, dass eine entsprechende Regelung bereits zum 1.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })