zum Hauptinhalt

Die "sichere Passage" durch Israel zwischen den beiden palästinensischen Autonomiegebieten wird nächste Woche eröffnet. Eine Übereinkunft dazu wurde nach Verhandlungen zwischen ministeriellen Unterhändlern der israelischen Regierung und der Palästinensischen Autonomiebehörden am Dienstag unterzeichnet.

Von Charles A. Landsmann

Der ehemalige Chefredakteur der Schwarzen-Zeitschrift "Ebony" veröffentlicht seine Memoiren. Eine bizarr anmutende Jugend, eine steile Karriere - wir sprachen mit ihmHans Jürgen Massaquoi (73) verbrachte als einer der ganz wenigen Schwarzen seine Kindheit und Jugend in Nazi-Deutschland.

Die Autobahn A 2 zwischen Hannover und Berlin wird auf 210 Kilometern Länge voraussichtlich bis Weihnachten durchgängig sechsspurig zu befahren sein. Damit sei nach sechsjähriger Bauzeit der Hauptteil dieses Verkehrsprojektes Deutsche Einheit rechtzeitig vor der Expo 2000 fertiggestellt, erklärte der Sprecher des niedersächsischen Verkehrsministeriums, Stock, am Dienstag in Hannover.

Mit dem erneuten Sieg für die Titelverteidigerin Leontien van Moorsel und Rang fünf für die Deutsche Meisterin Hanka Kupfernagel endete das Zeitfahren der Frauen bei den Rad-Weltmeisterschaften in Italien. Die Niederländerin siegte nach 25,85 km in 32:31 Minuten und war damit fünf Sekunden schneller als die Kanadierin Anna Wilson.

Vor zehn Jahren galten die Regierungsakten im Bundeskanzleramt als sorgsam gehütete Verschlusssache - heute können sie mit Volltextsuche auf CD-ROM erschlossen werden. Die elektronische Ausgabe der mehr als 4600 Seiten umfassenden Sammlung von Dokumenten zur deutschen Einheit beleuchtet vor allem, wie die Regierung Kohl in den Jahren 1989 und 1990 im sensiblen Geflecht der internationalen Beziehungen die Voraussetzungen für die Wiederherstellung der deutschen Einheit geschaffen hat.

Der US-Flugzeughersteller Fairchild Aerospace und seine deutsche Konzerntochter Dornier Luftfahrt GmbH, Oberpfaffenhofen, werden immer mehr Opfer ihres Erfolges. Weil die umfangreichen Auftragseingänge der letzten Zeit und die Entwicklung einer kompletten Flugzeugfamilie aus eigener Kraft nicht mehr zu meistern ist, muss der Regionalflugzeugbauer nun um Investoren werben.

Das Tor der Tore ist immer noch häufig im türkischen Fernsehen zu sehen. Die Szene, in der Hakan Sükür beim Länderspiel gegen die Deutschen in Bursa vor gut einem Jahr den Ball ins Tor köpfte, erinnert die türkische Fußballnation an einen ihrer größten Triumphe - den Sieg über die Deutschen.

Von Thomas Seibert

Der Tagesspiegel hat den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen und alle Senatoren der Landesregierung gebeten, ihre Arbeit der vergangenen vier Jahre selbst zu bewerten und aus ihrer persönlichen Sicht die Höhepunkte und politischen Erfolge der zu Ende gehenden Wahlperiode darzustellen. Diesem Wunsch sind alle Politiker nachgekommen - bis auf Bau- und Verkehrssenator Jürgen Klemann.

Die Neue Gesellschaft für Literatur in Berlin und das Jugend-Orchester Jeunesses Musicales Deutschland sind zwei von sechs Preisträgern des diesjährigen Kinderkulturpreises. Die bereits zum vierten Mal verliehene Auszeichnung des Deutschen Kinderhilfswerks geht diesmal an sechs Institutionen beziehungsweise Vereine und ist mit insgesamt 60 000 Mark dotiert.

Berlin ist nach Darstellung des Präsidenten des Deutschen Sportbundes, Manfred von Richthofen, derzeit für eine erneute Olympia-Bewerbung nicht gerüstet. Damit nahm der Sportbund-Präsident am Dienstag im Inforadio Berlin-Brandenburg Stellung zu einem Vorstoß von Sportsenatorin Ingrid Stahmer (SPD), die sich für eine Bewerbung um die Austragung der Spiele im Jahr 2012 eingesetzt hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })