zum Hauptinhalt

Fünf Tage nach seiner Niederlage beim Grand-Slam-Cup in München gegen Lokalmatador Thomas Haas zeigte sich Andre Agassi gut erholt und erreichte beim mit 520 000 Dollar dotierten ATP-Turnier in Basel problemlos das Achtelfinale. Der Weltranglistenerste gewann sein Auftaktspiel gegen den Niederländer Jan Siemerink nach gut einer Stunde 6:3, 6:4.

Das Bundeskabinett und die Fraktionen von SPD, Grünen und CDU/CSU haben am Mittwoch der Entsendung von bis zu 100 Bundeswehr-Soldaten zum Friedenseinsatz in Ost-Timor zugestimmt. Die zunächst 75 Mann mit zwei "Transall"-Transportmaschinen werden im australischen Darwin stationiert und sollen auf Anforderung verletzte oder kranke UN-Soldaten aus Ost-Timor abholen.

Von Robert Birnbaum

Das nach Angaben der Deutschen Bahn AG bewährte System der Zwangsbremsung ist in Deutschland seit Jahrzehnten im Einsatz. Sollte ein Lokführer ein Haltesignal übersehen oder zu spät bremsen, wird der Zug automatisch gestoppt.

Was früher Tante Emma war, ist heute Onkel Mehmet. Türkische Lebensmittelhändler gibt es in deutschen Großstädten mittlerweile fast an jeder Ecke, bei deutschen Kunden erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit.

Im Streit um den Atomausstieg hat Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) der Energiewirtschaft für den Fall eines Scheiterns der Konsensgespräche mit einem Alleingang der Regierung gedroht. "Wir werden den Ausstieg per Gesetz regeln, wenn der Konsens scheitert", kündigt der Grünen-Politiker in der neuen Ausgabe des Magazins "Stern" an.

Das CDU-Abgeordnetenhausmitglied Wolf-Dieter Zupke aus Hohenschönhausen hält eine Zusammenarbeit seiner Partei mit den rechtsradikalen Republikanern nach den Abgeordnetenhauswahlen am Sonntag für denkbar. "Für mich wäre auch eine demokratische Partei rechts von der CDU ein möglicher Koalitionspartner", sagte Zupke in einem Interview mit der rechten Wochenzeitung "Junge Freiheit".

Offiziell ist von einem "Sondierungsgespräch" die Rede: Am Mittwochabend trafen sich die Fachleute von Bahn und Industrie, um die Möglichkeiten für die Realisierung der von der Bundesregierung vorgeschlagenen einspurigen Variante des Transrapids auszuloten. Eine Entscheidung werde bei den bis in die späte Nacht terminierten Gespräche voraussichtlich nicht fallen, verlautete aus Teilnehmerkreisen.

Der Chef der rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ), Jörg Haider, hat erneut seine Bereitschaft zu einer Koalition mit der christdemokratischen Volkspartei (ÖVP) signalisiert. Bei der Parlamentswahl am Sonntag war Haiders Partei nach den vorläufigen Ergebnissen zur zweitstärksten Kraft nach der Sozialdemokratischen Partei (SPÖ) aufgestiegen.

Der angebliche Umzug des deutsch-amerikanischen Autoriesen DaimlerChrysler in die USA sorgt an der Börse für Aufsehen. Die "Bild"-Zeitung hatte "einen hohen Daimler-Manager" mit den Worten zitiert: "Schrempps Favorit ist New York, er wird die Entscheidung bis Anfang 2000 umsetzen.

Dirigent Bertrand de Billy wird sekundengenaue Arbeit leisten müssen, wenn das Orchester zur Wiedereröffnung des Teatre del Liceu heute abend erst die spanische Hymne und dann die katalanische spielen wird. Zwei Hymnen in exakt derselben Länge, das klingt exzentrisch, muss aber sein.

Von Joachim Huber

Die Reinickendorfer Bürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) ist Vermutungen entgegen getreten, zwischen ihrer Amtstätigkeit und Aufträgen für die Firma ihres Mannes könnte ein Zusammenhang bestehen. Die SPD Reinickendorf hatte vor dem Hintergrund von Korruptionsermittlungen gegen den Reinickendorfer CDU-Chef Diethard Schütze gemutmaßt, die Vermessung eines bezirkseigenen Grundstückes durch ein Vermessungsbüro, an dem der Ehemann der Bürgermeisterin beteiligt ist, könnte auf die Amtstätigkeit der Ehefrau zurückzuführen sein.

Bau-und Verkehrssenator Jürgen Klemann (CDU) soll nach Informationen des Tagesspiegels neuer Chef der Projektplanungsgesellschaft Schönefeld (PPS) werden, die für den Bau des neuen Flughafens zuständig ist und sich auch um die Privatisierung der Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) kümmert. Klemann war von der CDU nicht mehr für einen Sitz im Abgeordnetenhaus nominiert worden.

Die geplante Unternehmensteuerreform stößt bei der Mehrzahl der deutschen Mittelständler auf Ablehnung. Zwei Drittel der Unternehmen seien der Ansicht, dass die Reform ihre Interessen nicht berücksichtige, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT) Franz Schoser, der am Mittwoch in Berlin die Ergebnisse einer Umfrage des Bielefelder Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag der IHK Bielefeld und des DIHT vorstellte.

Nach zwei Niederlagen gegen Frankreich hat die A-2-Nationalmannschaft des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) auch ihr drittes Spiel nicht gewinnen können. Das durch zahlreiche Absagen geschwächte Team von Trainer Horst Hrubesch kam am Mittwoch in Moskau gegen Russland nicht über ein 1:1 (1:0) hinaus.

James Bond kann einpacken, denn jetzt kommt "Inspektor Gadget". Agent 007 muss sich in jeder Folge mit neuen Gimmicks ausrüsten lassen, Gadget (Matthew Broderick) hat sie schon in seinem Körper installiert: Sprungfedern in den Füßen, Minihubschauber im Hut und ein ausfahrbarer Arm gehören zur Grundausstattung.

Von Nadine Lange

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat eine positive Bilanz der diesjährigen Lehrstellensituation und des im "Bündnis für Arbeit" verabredeten Ausbildungskonsenses gezogen, obwohl derzeit noch knapp 30 000 Schulabgänger ohne Ausbildungsvertrag sind. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit DGB-Chef Dieter Schulte und dem Präsidenten des Zentralverbands des deutschen Handwerks, Dieter Philipp, zeigte Schröder sich zuversichtlich, dass bis Jahresende das Ziel erreicht werden könne: "Jeder junge Mensch, der kann und will, wird ausgebildet.

Von Tissy Bruns

Bevölkerung: Insgesamt 92 100 Wahlberechtigte, davon 52,8 Frauen. 114 600 Einwohner, davon 3,7 Prozent Ausländer.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })