Hätte die amerikanische Notenbank doch bloß! Hätte sie die Zinsen am Dienstag erhöht, so wüssten die Anleger nun wenigstens, woran sie sind.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.10.1999 – Seite 3
Die deutschen Studentenwerke konnten im vergangenen Jahr ihre Umsätze trotz sinkender staatlicher Zuschüsse um 20 Prozent auf 1,2 Milliarden Mark steigern. Die Angebote für Studierende in ganz Deutschland wurden ausgebaut und verbessert.
Die Preise für Bauland und Wohnungseigentum sind im ersten Halbjahr in Berlin leicht gesunken. Bei Bauland liege der Preisrückgang im Bereich von fünf Prozent, teilte der Gutachterausschuss für Grundstückswerte mit.
Wahrlich, ein pikanter Zufall: Vor mehr als zehn Jahren war der Berliner CDU-Abgeordnete Diethard Schütze als Vorsitzender einer Untersuchungskommission mit der Aufklärung des bekanntesten Berliner Bauskandals befasst: der Antes-Affäre, benannt nach einem korrupten Stadtrat der CDU. Heute ermittelt die Staatsanwaltschaft wieder wegen Korruptionsverdachts im Baugewerbe - diesmal gegen den früheren Aufklärer selbst, gegen Schütze.
"Totgesagte leben länger", antwortete Erich Honecker und wandte sich dem Rollfeld des Flughafens Berlin-Schönefeld zu. Die Frage eines Journalisten, wie er sich fühle, kränkte den 77-Jährigen.
Die als "Stimme Portugals" verehrte Sängerin Amalia Rodrigues ist tot. Die international geschätzte Künstlerin starb am Mittwoch im Alter von 79 Jahren in Lissabon.
Seit fast zwei Jahren lebt die Umweltaktivistin Julia Hill in 70 Meter Höhe - und demonstriert so gegen die Abholzung der Mammutbäume im Headwaters ForestSabine Sasse Wenn sich Julia Hill strecken will, muss sie gut aufpassen. Nur zwei Quadratmeter zugiger Wohnfläche stehen der Amerikanerin zur Verfügung.
Vom Prügelknaben zum Klassenprimus: Gerade ein halbes Jahr ist es her, da beendeten die Capitals die Saison 1998/99 als Vorletzter. Auf das traurigste Kapitel der Vereinsgeschichte folgte nun in den ersten Wochen dieser Spielzeit ein kaum erwarteter Höhenflug.