zum Hauptinhalt

Von dem Komponisten, dessen sämtliche Klaviersonaten und Klavierkonzerte die japanische Pianistin in Aufsehen erregenden Zyklen in Tokio wie in London zur Aufführung gebracht hat, spielte sie bei ihrem Klavierabend in der Berliner Philharmonie nur ein kleines Stück: das Adagio in h-Moll (KV 540) von Wolfgang Amadeus Mozart. Aber welch große Wirkung erzielte Mitsuko Uchida damit!

Sie ist in etwa die Queen Mum der bundesdeutschen Politik - Annemarie Renger, Sozialdemokratin, ehemalige Bundestagspräsidentin und nicht zu übersehen. Seit gestern ist sie 80, und deshalb empfing sie vormittags ihre Familie, Freunde und politische Schwergewichte im Opernpalais.

Von Deike Diening

Im Kampf gegen Katzen-Aids setzen die Forscher mit Goldkügelchen geladene Gen-Kanonen einAnne Strodtmann Jede Krankheit ist auf irgendeine Weise mit dem genetischen Code des Körpers verknüpft - darauf weisen die neueren wissenschaftlichen Erkenntnisse hin. Im Prinzip müßte es möglich sein, die Krankheiten zu besiegen, wenn man die Informationen in Körperzellen einschleusen könnte, die sie befähigen, den Erreger selbst zu bekämpfen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })