MitteWahlkreis 1CDU: Schulze, Dieter geb. 1939, Kamenz, Architekt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.10.1999 – Seite 2
Drei Kataloge, über 4000 Losnummern: Die Buchversteigerung des Berliner Auktionshauses Bassenge bietet von allem etwas. Wertvolles findet sich bei den Publikationen des 20.
Mit großem Pomp ist gestern ein kleines Stück Straße eröffnet worden. Gegen 14 Uhr befuhren der Regierende Bürgermeister Diepgen und und Daimler-Vorstand Gentz den letzten bislang noch von Bauarbeitern beherrschten Abschnitt der Alten Potsdamer Straße zwischen Varian-Fry-Straße und Potsdamer Platz, indem sie eine Ehrenrunde mit einem 1937er-Mercedes drehten.
Meine ersten Platten waren irgendwas von Wagner und Tschaikowski. Ich weiß auch nicht mehr, wann und wo ich sie gehört habe.
Wenn ein Label wie die Deutsche Grammophon eine ganze CD einem Komponisten-Nobody widmet, erwartet man Besonderes. Tatsächlich ist Maximilian Steinbergs Frühwerk eine Entdeckung: Der Musterschüler Rimsky-Korsakows schuf seine erste Sinfonie ganz in der klassischen Tradition Tschaikowskys, näherte sich nur vorsichtig den harmonischen Kühnheiten eines Skrjabin.
Die seit Jahren kontrovers diskutierte Frage, wieviel Einfluss Leo Kirch auf die Pro Sieben-Sendergruppe seines Sohnes Thomas Kirch ausübt, ist nun endgültig beantwortet. Leo Kirch hat das Sagen und damit eine TV- Macht nahe an der Konzentrationsgrenze von 30 Prozent Zuschauer-Marktanteil erreicht.
Angst geht in Potsdamer Ministerien um; die Angst, geschasst zu werden. Am Mittwoch wird die neue Regierung im Landtag vereidigt, am Donnerstag beginnt für die Minister der Arbeitsalltag.
"Mörder, Mörder", "Keine Strafverschonung für Massenkiller", "Pinochet ist schuldig", riefen hunderte von Menschen, die in Spaniens Hauptstadt Madrid das britische Pinochet-Urteil bejubelten. Viele fielen sich in die Arme, weinten, sackten bewegt zu Boden.
Mit zwölf Jahren stand sie zum ersten Mal auf einer Bühne, mit Gitarre vorm Bauch und Mikrofon in der Hand. Das war Ende der 60er Jahre daheim in Heiligenstadt im thüringischen Eichsfeld.
Eines hat General Augusto Pinochet auf seine alten Tage noch erreicht: Die Chilenen interessieren sich wieder für Politik. Und die lange totgeschwiegene Vergangenheit steht erstmals im Rampenlicht der Öffentlichkeit.
"Freut euch des Lebens" - ganz zart intoniert ein Glockenspiel diese Melodie zu der Außenansicht eines Konzentrationslagers. Joachim C.
Der Telekom-Kapitän kann in Italien als das Double schaffen - und damit Sportgeschichte schreibenAndreas Zellmer Jan Ullrich kann am Sonntag in Verona wie 1997 mit dem ersten Tour-de-France-Sieg eines deutschen Rad-Profis wieder Sportgeschichte schreiben. Seit WM-Titel im Einzelzeitfahren 1994 zum ersten Mal vergeben wurden, hat noch niemand das Double geschafft.
Der Wissenschaftsstandort Berlin wurde fit gemacht für das nächste Jahrhundert: Die von mir initiierten Hochschulverträge garantieren den Hochschulen feste Zuschüsse für die Jahre 1997 bis 2002 und verpflichten sie im Gegenzug zu Studienreformen und Strukturveränderungen. Durch die Einführung einer "Erprobungsklausel" wurden 60 Paragraphen des Berliner Hochschulgesetzes außer Kraft gesetzt.
Magdeburg, im Januar. Helmuth Hackenberg ist wütend.
Israel hat nach amtlichen Angaben die für Freitag geplante Entlassung von 151 inhaftierten Palästinensern vorerst verschoben. Die Palästinenser-Regierung habe die Liste der Häftlinge nicht akzeptiert, teilte das Büro von Ministerpräsident Ehud Barak am Donnerstagabend in Jerusalem mit.
Begleitet von Zweifeln hinsichtlich der Stabilität seiner zukünftigen Regierung hat Indiens Regierungschef Atal Behari Vajpayee am Freitag erste Gespräche mit seinen Bündnispartnern aufgenommen. Die absolute Mehrheit der Parlamentssitze, die sein Bündnis errungen hat, werde für eine stabile Regierung sorgen, zeigten sich Sprecher von Vajpayees nationalistischer Hindu-Partei BJP zuversichtlich.
Irgend etwas stimmt nicht mit den Niggern, die Ralph Ellisons Geschichten bevölkern - ja, "Niggern", der Autor bestand auf dem Ausdruck. Da steht einer von ihnen mitten auf dem Marktplatz, auf einem Podest, damit ihn die Leute besser brennen sehen.
Es war schon unverschämt, wie der pensionierte Diktator sich selbst ein Amnestiegesetz erließ und, ausgestattet mit der Immunität eines Senators auf Lebenszeit, unbesorgt zum Waffen-Shopping durch die Welt reiste. Es war schon dreist, dass er ab und zu bei Maggie Thatcher auf einen Tee vorbeischaute, wenn er sich an den Bandscheiben behandeln ließ.
Die größte französische Gewerkschaft CGT hat sich endgültig von der kommunistischen Partei PCF losgesagt. CGT-Chef Bernard Thibault führte den historischen Bruch mit der Entscheidung herbei, nicht zu einer von den Kommunisten geplanten Großdemonstration gegen die Arbeitslosigkeit aufzurufen.
Wegen des chronischen Mangels an Arbeitskräften in der florierenden irischen Wirtschaft greift der größte Industrie-Arbeitgeber des Landes zu ungewöhnlichen Mitteln, um an dringend benötigtes Personal zu kommen: Bei dem US-Computerhersteller Dell in der irischen Stadt Limerick locken nach Unternehmensangaben Autos und Reisen als Hauptgewinne wöchentlicher Lotterieausspielungen; Arbeitnehmer, die neue Kollegen anwerben, erhalten zudem stattliche Prämien in Höhe von umgerechnet rund 2500 Mark. Das Unternehmen habe im Oktober besondere Schwierigkeiten, Personal zu halten und neue Mitarbeiter einzustellen, sagte ein Unternehmenssprecher.
Früher war er der Blockflöten-Guru der Hippie-Generation, jetzt ist Frans Brüggen einer der gefragtesten Dirigenten, wo es um Haydn, Mozart, Beethoven auf Originalinstrumenten geht. Einer mit Gespür für sinfonisches Gleichgewicht, der Melodien Raum zum Atmen lässt, ohne die große Form aus dem Blick zu verlieren.
1907 war es soweit. Über zehn Jahre Vorarbeit hatten Ulrich Thieme und Felix Becker benötigt, um mit Band 1 des bis heute bedeutendsten Projektes der Kunstwissenschaft an die Öffentlichkeit zu treten: dem "Allgemeinen Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart", kurz "Thieme-Becker" oder "TB".
Die Vereinten Nationen haben am Freitag die ersten ost-timorischen Flüchtlinge in ihre Heimat zurückgebracht, die vor Wochen in den Westteil der Insel geflohen waren. Wie ein Sprecher des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) sagte, wurden 94 Menschen aus der west-timorischen Stadt Kupang an Bord einer Transportmaschine nach Dili gebracht.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Christa Nickels (Grüne), hat schwere Vorwürfe gegen die Tabakindustrie erhoben. Diese halte sich nicht an freiwillige Zusagen zum Kinder- und Jugendschutz, verharmlose die Tabaksucht und verführe Kinder und Jugendliche gezielt zum Rauchen, sagte Nickels am Freitag in Berlin.
Die CSU hat auf der Suche nach einem neuen Oberbegriff für christdemokratische Politik das Prinzip der "Nachhaltigkeit" für sich entdeckt. CSU-Chef Edmund Stoiber stellte bei der Eröffnung des CSU-Parteitags in Nürnberg am Freitag mehrfach heraus, dass die Union nicht nur in der Umweltpolitik, sondern auf allen Politikfeldern an die kommenden Generationen denken müsse.
Ist die Unternehmsteuerreform nicht zu realisieren? Neue Abschreibungsfristen würden Firmen mit Milliarden belastenDie Auseinandersetzungen um die Unternehmenssteuerreform gehen in eine neue Runde.
Anlässe, sich zu beharken, gibt es immer wieder: Da ist der Posaunist unterm Dach, der ausgerechnet immer dann üben will, wenn ein Stockwerk tiefer der heimkommende Frühschichtler nach Entspannung lechzt. Zur Strafe dreht der dann die Hifi-Anlage auf, woraufhin der Posaunist empört an dessen Wohnungstür hämmert.
Kurz vor der für die FDP sehr schwierigen Abgeordnetenhauswahl in Berlin hat FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle seine Partei ungewöhnlich hart kritisiert. Die FDP erscheine ihrer Anhängerschaft in vielen inhaltlichen Punkten zu diffus, die Öffentlichkeit wisse nicht mehr, wofür die Partei überhaupt stehe, sagte er der "Passauer Neuen Presse" in einem Interview.
Das Telekommunikationsunternehmen Mobilcom will - wie in einem Teil unserer gestrigen Ausgabe bereits berichtet - beim Erfurter Telefonanbieter Telepassport AG einsteigen. Wie es in einer Pressemitteilung vom Freitag heißt, habe sich Mobilcom den Zugriff auf Telepassport bereits gesichert.
Studie:epd Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) hat Westdeutschland mit einem Heer von rund 30 000 Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) systematisch unterwandert und ernsthaft gefährdet. Das ist das Fazit des Autors Hubertus Knabe in seinem Buch "West-Arbeit des MfS", das er als Mitarbeiter der Gauck-Behörde erarbeitet und am Freitag in Berlin vorgestellt hat.
Deutschlands zweitgrößtes Multimediaunternehmen I-D-Media AG wird seinen Sitz wahrscheinlich schon im November von Essingen nach Berlin verlegen. "Die Verhandlungen mit dem potentiellen Vermieter werden in diesen Tagen abgeschlossen", sagte I-D-Media-Geschäftführer Bernd Kolb am Freitag in Berlin.
Die Fronten zwischen Opferverbänden und Wirtschaft haben sich nach dem deutschen Sechs-Milliarden-Mark-Angebot zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern verhärtet. Empört wiesen Verbände von Nazi-Opfern in Deutschland und Osteuropa die Summe am Freitag als Basis für eine Einigung zurück.
Wer wird Sieger im Campus-Karikaturenwettbewerb? - Wir wissen es nicht.
Renate Künast, nach dem Abgang Michaele Schreyers in Richtung Brüssel in den letzten Monaten alleinige Fraktionsvorsitzende der Grünen, zeigte sich in dieser Legislaturperiode ungewöhnlich selbst- und machtbewusst. Ihr kam zugute, dass bis auf wenige Ausnahmen die Fraktion diszipliniert auftrat und eher durch rege Sacharbeit als durch Grabenkämpfe und Eifersüchteleien auffiel.
Der über eine Aktienaffäre gestürzte Kölner SPD-Oberbürgermeisterkandidat Klaus Heugel hat sein Parteibuch zurückgegeben. In einer am Freitag in Köln veröffentlichten persönlichen Erklärung betonte der frühere Oberstadtdirektor der Domstadt, er bedaure die für die Partei und ihren Wahlkampf durch die Affäre entstandenen Schäden.
Zu Beginn der Legislaturperiode sah es nicht danach aus, dass die PDS-Fraktion in absehbarer Zeit aus dem Schatten der SED-Erblast treten könne. Die Überprüfung durch die Gauck-Behörde und durch den Ehrenrat des Parlaments lehnte die PDS ab.
Die Bezirke in der StatistikMitte: 55 600 Wahlberechtigte, davon 51,4 Prozent Frauen. 75 100 Einwohner, darunter 12,7 Prozent Ausländer.
Als Ferruccio Busoni 1906 sein musikalisches Credo formulierte, muss er auf Zeitgenossen weniger wie ein Erneuerer als wie ein zu spät gekommener Romantiker gewirkt haben: "Es sollte die Oper des Übernatürlichen oder des Unnatürlichen, als der ihr allein zufallenden Region der Erscheinungen und der Empfindungen, sich bemächtigen und eine Scheinwelt schaffen, die das Leben entweder in einen Zauberspiegel oder einen Lachspiegel reflektiert", schreibt er im "Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst". Oper als Scheinwelt - das ging gegen den Hypernaturalismus eines Richard Strauss, gegen die Alltagsgeschichten à la "Bohème", mit der Puccini die Massen begeisterte.
Eine Woche nach dem bisher größten Atomunfall in Japan sind am Freitag auf einer Atommülldeponie im Norden des Landes undichte Container mit nuklearem Abfall entdeckt worden. Wie die Betreiberfirma Japan Nuclear Fuel mitteilte, überschritt die dadurch freigesetzte radioaktive Strahlung nicht die gesetzlichen Grenzwerte.
Die harsche Abrechnung des ehemaligen SPD-Chefs Oskar Lafontaine mit der rot-grünen Politik unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) nimmt die SPD-Basis weitgehend ruhig hin. In den meisten Landesverbänden halten sich Reaktionen und empörte Anrufe in Grenzen, ergab eine Umfrage.
Das asiatisch-europäische Treffen (ASEM) der Wirtschaftsminister aus den 15 EU-Ländern und zehn asiatischen Staaten erlebt an diesem Wochenende in Berlin eine Neuauflage. Im Mittelpunkt stehen dabei die wirtschaftliche Zusammenarbeit, Förderung des Handels und Unternehmenskooperationen.
Im Kreise seiner Lieben wird Wolfgang Grenzendörfer morgen seinen 47. Geburtstag feiern - nur der Ort ist etwas ungewöhnlich.
Der deutsche Heeresgeneral Klaus Reinhardt hat am Freitag das Kommando über die 50 000 Soldaten der Friedenstruppe KFOR im Kosovo übernommen. Damit hat zum ersten Mal seit dem Eintritt der Bundesrepublik in die Nato 1955 ein deutscher General den Oberbefehl über eine Mission der Allianz außerhalb Deutschlands.
"Stark für Berlin" plakatierte Klaus Böger in Steglitz, wo er erneut für das Abgeordnetenhaus kandidiert. Mit Recht, denn er hat Stärken.
Unter den Schlagersängerinnen der Adenauer-Ära hatte sie den Jazz in der Stimme. Doch Hits gelangen der Schwedin Bibi Johns, die im Januar 70 wird, mit Gute-Laune-Gassenhauern wie "Bella Bimba": Sie wurde ins Tralala-Fach einsortiert.
Ganz laut "Hier" hatte Peter Radunski gerufen, als das Amt des Kultur- und Wissenschaftssenators zu vergeben war. Radunski, zuvor Bundes-/Europasenator und zudem CDU-Wahlkampfprofi, ist ein Genussmensch und umtriebig, beide Vorlieben konnte er in seinem Ressort in den letzten vier Jahren ausleben wie kaum zuvor.
Eine junge Generation von Sozialdemokraten will in der SPD die Debatte über ein neues Grundsatzprogramm der Partei vorantreiben. Den Spitzenpolitikern ihrer Partei warfen jüngere SPD-Politiker aus dem Bundestag und aus den Landtagen am Freitag in Berlin vor, sie hätten die Erneuerung des längst überholten Grundsatzprogramms der SPD von 1989 versäumt und die eigene Partei damit geschwächt.
Das Ergebnis sieht auf den ersten Blick klar aus: Sonja Gandhi und die Congress-Partei sind die großen Verlierer der indischen Parlamentswahlen, der Führer der Hindu-Partei Atal Behari Vajpayee hat die absolute Mehrheit errungen. Für die Witwe Rajid Gandhis ist klar: Sie hat keine politische Zukunft mehr.