zum Hauptinhalt

Mit großem Pomp ist gestern ein kleines Stück Straße eröffnet worden. Gegen 14 Uhr befuhren der Regierende Bürgermeister Diepgen und und Daimler-Vorstand Gentz den letzten bislang noch von Bauarbeitern beherrschten Abschnitt der Alten Potsdamer Straße zwischen Varian-Fry-Straße und Potsdamer Platz, indem sie eine Ehrenrunde mit einem 1937er-Mercedes drehten.

Von Jörn Hasselmann

Wenn ein Label wie die Deutsche Grammophon eine ganze CD einem Komponisten-Nobody widmet, erwartet man Besonderes. Tatsächlich ist Maximilian Steinbergs Frühwerk eine Entdeckung: Der Musterschüler Rimsky-Korsakows schuf seine erste Sinfonie ganz in der klassischen Tradition Tschaikowskys, näherte sich nur vorsichtig den harmonischen Kühnheiten eines Skrjabin.

Der Telekom-Kapitän kann in Italien als das Double schaffen - und damit Sportgeschichte schreibenAndreas Zellmer Jan Ullrich kann am Sonntag in Verona wie 1997 mit dem ersten Tour-de-France-Sieg eines deutschen Rad-Profis wieder Sportgeschichte schreiben. Seit WM-Titel im Einzelzeitfahren 1994 zum ersten Mal vergeben wurden, hat noch niemand das Double geschafft.

Der Wissenschaftsstandort Berlin wurde fit gemacht für das nächste Jahrhundert: Die von mir initiierten Hochschulverträge garantieren den Hochschulen feste Zuschüsse für die Jahre 1997 bis 2002 und verpflichten sie im Gegenzug zu Studienreformen und Strukturveränderungen. Durch die Einführung einer "Erprobungsklausel" wurden 60 Paragraphen des Berliner Hochschulgesetzes außer Kraft gesetzt.

Israel hat nach amtlichen Angaben die für Freitag geplante Entlassung von 151 inhaftierten Palästinensern vorerst verschoben. Die Palästinenser-Regierung habe die Liste der Häftlinge nicht akzeptiert, teilte das Büro von Ministerpräsident Ehud Barak am Donnerstagabend in Jerusalem mit.

Begleitet von Zweifeln hinsichtlich der Stabilität seiner zukünftigen Regierung hat Indiens Regierungschef Atal Behari Vajpayee am Freitag erste Gespräche mit seinen Bündnispartnern aufgenommen. Die absolute Mehrheit der Parlamentssitze, die sein Bündnis errungen hat, werde für eine stabile Regierung sorgen, zeigten sich Sprecher von Vajpayees nationalistischer Hindu-Partei BJP zuversichtlich.

Die größte französische Gewerkschaft CGT hat sich endgültig von der kommunistischen Partei PCF losgesagt. CGT-Chef Bernard Thibault führte den historischen Bruch mit der Entscheidung herbei, nicht zu einer von den Kommunisten geplanten Großdemonstration gegen die Arbeitslosigkeit aufzurufen.

Wegen des chronischen Mangels an Arbeitskräften in der florierenden irischen Wirtschaft greift der größte Industrie-Arbeitgeber des Landes zu ungewöhnlichen Mitteln, um an dringend benötigtes Personal zu kommen: Bei dem US-Computerhersteller Dell in der irischen Stadt Limerick locken nach Unternehmensangaben Autos und Reisen als Hauptgewinne wöchentlicher Lotterieausspielungen; Arbeitnehmer, die neue Kollegen anwerben, erhalten zudem stattliche Prämien in Höhe von umgerechnet rund 2500 Mark. Das Unternehmen habe im Oktober besondere Schwierigkeiten, Personal zu halten und neue Mitarbeiter einzustellen, sagte ein Unternehmenssprecher.

Die Vereinten Nationen haben am Freitag die ersten ost-timorischen Flüchtlinge in ihre Heimat zurückgebracht, die vor Wochen in den Westteil der Insel geflohen waren. Wie ein Sprecher des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) sagte, wurden 94 Menschen aus der west-timorischen Stadt Kupang an Bord einer Transportmaschine nach Dili gebracht.

Die CSU hat auf der Suche nach einem neuen Oberbegriff für christdemokratische Politik das Prinzip der "Nachhaltigkeit" für sich entdeckt. CSU-Chef Edmund Stoiber stellte bei der Eröffnung des CSU-Parteitags in Nürnberg am Freitag mehrfach heraus, dass die Union nicht nur in der Umweltpolitik, sondern auf allen Politikfeldern an die kommenden Generationen denken müsse.

Von Robert Birnbaum

Kurz vor der für die FDP sehr schwierigen Abgeordnetenhauswahl in Berlin hat FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle seine Partei ungewöhnlich hart kritisiert. Die FDP erscheine ihrer Anhängerschaft in vielen inhaltlichen Punkten zu diffus, die Öffentlichkeit wisse nicht mehr, wofür die Partei überhaupt stehe, sagte er der "Passauer Neuen Presse" in einem Interview.

Das Telekommunikationsunternehmen Mobilcom will - wie in einem Teil unserer gestrigen Ausgabe bereits berichtet - beim Erfurter Telefonanbieter Telepassport AG einsteigen. Wie es in einer Pressemitteilung vom Freitag heißt, habe sich Mobilcom den Zugriff auf Telepassport bereits gesichert.

Studie:epd Das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) hat Westdeutschland mit einem Heer von rund 30 000 Inoffiziellen Mitarbeitern (IM) systematisch unterwandert und ernsthaft gefährdet. Das ist das Fazit des Autors Hubertus Knabe in seinem Buch "West-Arbeit des MfS", das er als Mitarbeiter der Gauck-Behörde erarbeitet und am Freitag in Berlin vorgestellt hat.

Die Fronten zwischen Opferverbänden und Wirtschaft haben sich nach dem deutschen Sechs-Milliarden-Mark-Angebot zur Entschädigung von NS-Zwangsarbeitern verhärtet. Empört wiesen Verbände von Nazi-Opfern in Deutschland und Osteuropa die Summe am Freitag als Basis für eine Einigung zurück.

Renate Künast, nach dem Abgang Michaele Schreyers in Richtung Brüssel in den letzten Monaten alleinige Fraktionsvorsitzende der Grünen, zeigte sich in dieser Legislaturperiode ungewöhnlich selbst- und machtbewusst. Ihr kam zugute, dass bis auf wenige Ausnahmen die Fraktion diszipliniert auftrat und eher durch rege Sacharbeit als durch Grabenkämpfe und Eifersüchteleien auffiel.

Von Axel Bahr

Der über eine Aktienaffäre gestürzte Kölner SPD-Oberbürgermeisterkandidat Klaus Heugel hat sein Parteibuch zurückgegeben. In einer am Freitag in Köln veröffentlichten persönlichen Erklärung betonte der frühere Oberstadtdirektor der Domstadt, er bedaure die für die Partei und ihren Wahlkampf durch die Affäre entstandenen Schäden.

Die Bezirke in der StatistikMitte: 55 600 Wahlberechtigte, davon 51,4 Prozent Frauen. 75 100 Einwohner, darunter 12,7 Prozent Ausländer.

Als Ferruccio Busoni 1906 sein musikalisches Credo formulierte, muss er auf Zeitgenossen weniger wie ein Erneuerer als wie ein zu spät gekommener Romantiker gewirkt haben: "Es sollte die Oper des Übernatürlichen oder des Unnatürlichen, als der ihr allein zufallenden Region der Erscheinungen und der Empfindungen, sich bemächtigen und eine Scheinwelt schaffen, die das Leben entweder in einen Zauberspiegel oder einen Lachspiegel reflektiert", schreibt er im "Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst". Oper als Scheinwelt - das ging gegen den Hypernaturalismus eines Richard Strauss, gegen die Alltagsgeschichten à la "Bohème", mit der Puccini die Massen begeisterte.

Eine Woche nach dem bisher größten Atomunfall in Japan sind am Freitag auf einer Atommülldeponie im Norden des Landes undichte Container mit nuklearem Abfall entdeckt worden. Wie die Betreiberfirma Japan Nuclear Fuel mitteilte, überschritt die dadurch freigesetzte radioaktive Strahlung nicht die gesetzlichen Grenzwerte.

Die harsche Abrechnung des ehemaligen SPD-Chefs Oskar Lafontaine mit der rot-grünen Politik unter Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) nimmt die SPD-Basis weitgehend ruhig hin. In den meisten Landesverbänden halten sich Reaktionen und empörte Anrufe in Grenzen, ergab eine Umfrage.

Das asiatisch-europäische Treffen (ASEM) der Wirtschaftsminister aus den 15 EU-Ländern und zehn asiatischen Staaten erlebt an diesem Wochenende in Berlin eine Neuauflage. Im Mittelpunkt stehen dabei die wirtschaftliche Zusammenarbeit, Förderung des Handels und Unternehmenskooperationen.

Unter den Schlagersängerinnen der Adenauer-Ära hatte sie den Jazz in der Stimme. Doch Hits gelangen der Schwedin Bibi Johns, die im Januar 70 wird, mit Gute-Laune-Gassenhauern wie "Bella Bimba": Sie wurde ins Tralala-Fach einsortiert.

Von Christian Schröder

Eine junge Generation von Sozialdemokraten will in der SPD die Debatte über ein neues Grundsatzprogramm der Partei vorantreiben. Den Spitzenpolitikern ihrer Partei warfen jüngere SPD-Politiker aus dem Bundestag und aus den Landtagen am Freitag in Berlin vor, sie hätten die Erneuerung des längst überholten Grundsatzprogramms der SPD von 1989 versäumt und die eigene Partei damit geschwächt.

Von Hans Monath

Das Ergebnis sieht auf den ersten Blick klar aus: Sonja Gandhi und die Congress-Partei sind die großen Verlierer der indischen Parlamentswahlen, der Führer der Hindu-Partei Atal Behari Vajpayee hat die absolute Mehrheit errungen. Für die Witwe Rajid Gandhis ist klar: Sie hat keine politische Zukunft mehr.

Von Andrea Nüsse
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })