zum Hauptinhalt

Der Start des Modellversuchs für die ärztlich kontrollierte Heroinabgabe an Schwerstabhängige, mit dem die rot-grüne Koalition neue Wege in der Drogenpolitik beschreiten will, rückt näher. Wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte, wurde jetzt die Ausschreibung für die wissenschaftliche Auswertung des auf drei Jahre angelegten Forschungsprojektes veröffentlicht.

Anleger verbinden deutsche Aktien oft nur mit den 30 größten Werten, den sogenannten Blue Chips und den Börsenneulingen am Neuen Markt. Dazwischen gibt es aber seit 1988 noch ein Marktsegment für die 70 größten Nebenwerte - die M-Dax-Werte - und seit diesem Frühjahr ein Segment für kleinere aber schon etablierte Unternehmen, die sogenannten Smax-Werte.

Wenn es um Geld und Moral geht, liegen die Nerven blank. Wenn dann noch entsprechende Stichworte fallen - Sklavenarbeiter, Konzentrationslager, Großindustrie, NS-Vergangenheit - dürfen derbe Worte nicht überraschen.

Die Bundesregierung bereitet eine Reform des sozialen Wohnungsbaus vor. Ein Sprecher des Bundesbauministeriums sagte am Freitag in Berlin, es seien Eckwerte einer Reform erarbeitet worden, die den Bundesländern zur Prüfung vorlägen.

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat die Bundesregierung aufgefordert, die Ausgaben der Krankenkassen auf das Notwendige zu begrenzen und für "eine dauerhafte Senkung des Beitragssatzes zur gesetzlichen Krankenversicherung auf unter zwölf Prozent" zu sorgen. Der Arbeitgeberbeitrag müsse "auf die Hälfte des Beitragssatzes der günstigsten wählbaren Krankenkasse" festgeschrieben werden und dürfe höchstens sechs Prozent betragen, erklärte Hundt der "Leipziger Volkszeitung".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })