zum Hauptinhalt

Wer wird neuer Senator für Gesundheit und Soziales? Bei der SPD ist Kreuzbergs Sozialstadträtin Ingeborg Junge-Reyer Kandidatin Nummer eins, in der Union werden mit dem Chirurgen Axel Ekkernkamp (Unfallkrankenhaus Marzahn), dem früheren Gesundheits-Staatssekretär Detlef Orwat, Sozial-Staatssekretärin Verena Butalikakis und zuletzt Amtsinhaberin Beate Hübner gleich mehrere Personen genannt.

Nach den Wahlen verlieren drei Bezirksämter je einen Dezernenten. Charlottenburgs Vizebürgermeister und Stadtrat für Finanzen und Wirtschaft, Helmut Heinrich (CDU), Lichtenbergs Jugend- und Bildungsstadträtin Stefanie Schulze (PDS) sowie der Zehlendorfer Vizebürgermeister und Stadtrat für Bildung, Kultur, Personal und Verwaltung, Stefan Schlede (CDU), ziehen ins Abgeordnetenhaus ein.

Von Cay Dobberke

Manche sprechen von einem Kabinett der Fragezeichen. Und gewiss lassen sich Fragen aufwerfen: Werden Arbeits-, Gesundheits- und Sozialminister Alwin Ziel, Bildungsminister Steffen Reiche sowie Agrar- und Umweltminister Wolfgang Birthler ihre neuen Aufgaben packen?

Regelwidriger Abschied von Altgesellschaftern, eine Flut von Neuemissionen oder etwa schlechtes Marketing der Banken - wer in diesen Tagen die Negativfaktoren am Neuen Markt aufzählen will, hat schnell ein halbes Dutzend zusammen. Von Euphorie ist am Börsensegment für Wachstumswerte schon längst keine Rede mehr.

Die EU-Kommission gibt ihre harte Strategie für die Erweiterung auf und kommt den osteuropäischen Beitrittskandidaten weit entgegen. Obgleich nach wie vor keines der beitrittswilligen Länder die Aufnahmekriterien der EU erfüllt, wird der Präsident der EU-Kommission, Romano Prodi, beim Gipfel in Helsinki im Dezember den 15 EU-Staats- und Regierungschefs empfehlen, das Zwei-Klassen-System im Erweiterungsprozess aufzugeben und das Startsignal für Beitrittsverhandlungen auch mit den verbleibenden sechs Kandidatenländern zu geben.

Von Thomas Gack

Der Studiengang Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Immobilienwirtschaft an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FHTW) baut seine internationalen Kooperationen weiter aus. Als neuer Partner konnte zum Wintersemester 1999 / 2000 die "Hyp Zert Gesellschaft zur Zertifizierung von Immobiliensachverständigen für Beleihungswertermittlungen mbH" gewonnnen werden, wie die Fachhochschule mitteilte.

Mickey Rourke spielt in dem Film "Angel Heart" einen Privatdetektiv, der in den feuchten Slums von New Orleans nach einem Serienmörder fahndet. Zahlreiche Verdächtige verfolgt Rourke, alle erweisen sich als unschuldig.

Von Giovanni di Lorenzo

Der Titel verliert anfänglich fast zehn Prozent und reißt den Dax in die Tiefe - Bundesaufsichtsamt prüft möglichen Insiderhandelkoe/shf/fs/chs Der Walldorfer Softwarekonzern SAP hat am Mittwoch die eigenen Prognosen für das Geschäftsjahr 1999 nach unten revidiert. Nach einer ersten Durchsicht der Zahlen für das dritte Quartal erwartet der Vorstand für das Gesamtjahr nun ein Umsatzwachstum von 15 bis 20 Prozent.

Von
  • Frank Schubert
  • Christian Schröder

Manche Dinge bestechen durch ihre Berechenbarkeit: Schon vor dem ersten Biss in den Hamburger ist klar, wie er schmecken wird, und schon während der Titelmusik eines James-Bond-Films steht fest, wie die explosionsreiche Gangsterjagd ausgehen wird. Trotzdem werden jeden Tag viele Millionen Hamburger gegessen, und jedes Abenteuer von Agent 007 wird schnell zum Publikumsrenner.

Von Nadine Lange

Im Streit um die geplante Stiftung für das Berliner Holocaust-Mahnmal hat der Denkmal-Förderkreis scharfe Kritik an SPD und Grünen geäußert. Er warf der SPD-Bundestagsfraktion am Mittwoch vor, sie habe mit Zustimmung einiger Grünen-Abgeordneter "im Affront gegen die drei Oppositionsparteien und den Förderkreis" beschlossen, die Stiftung durch einen Regierungserlass und nicht per Gesetz zu gründen.

Einen Tag nach der Vorlage des Ladenschluss-Gutachtens des Münchener Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung hat die Debatte über eine weitere Flexibilisierung der Ladenöffnungszeiten am Mittwoch weiter angehalten. Der Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Dieter Schulte, bekräftigte das Festhalten der Gewerkschaften an der jetzigen Ladenschlussregelung.

Von Johannes Uhl

Trotz der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland können Akademiker aus dem Bereich der Informationstechnologie (IT) auf sichere Jobs hoffen: Die Branche sucht nach einem Bericht des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) händeringend Beschäftigte. Schon im vergangenen Jahr sei der gesamte Arbeitsmarkt für Akademiker mächtig in Bewegung gekommen, berichtete das IW am Mittwoch.

Die Anleger des weltgrößten Chipherstellers Intel zeigten ihre Enttäuschung über die Gewinne des Konzerns im dritten Quartal deutlich: Die an der elektronischen Börse Nasdaq notierten Aktien sackten im frühen Handel um nahezu fünf Prozent auf unter 73 Dollar ab, nachdem sie am Tag zuvor noch mit 76,69 Dollar geschlossen hatten.Intel zog auch die anderen High-tech-Werte und damit die gesamte Nasdaq nach unten.

Der Westen ist entsetzt, in Pakistan überwiegt die Zustimmung. Der Westen sieht im Putsch einen herben Rückschlag für die Demokratisierung des Landes, die erst seit elf Jahren wieder im Gang war.

Seit den Parlamentswahlen spielt die Österreichische Volkspartei (ÖVP) Poker. Die Konservativen haben in 13 Jahren der Koalition mit den Sozialdemokraten (SPÖ) immer schlechtere Karten bekommen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })