zum Hauptinhalt

Burghardt Wittig ist zwar Unternehmer, aber richtiges Geld verdient der studierte Mediziner und Physiker mit seiner Firma noch nicht. Trotzdem ist der Chef des Berliner Biotech-Unternehmens Mologen Holding AG zum "Unternehmer des Jahres 1999" gekürt worden.

Georgiens Präsident Eduard Schewardnadse hat am Mittwoch in Berlin den höchsten Orden der Bundesrepublik für seine Verdienste um die deutsche Einheit erhalten. Bundespräsident Johannes Rau würdigte zum Auftakt des Staatsbesuchs von Schewardnadse, dass dieser als sowjetischer Außenminister für die Freiheit der Deutschen und ihren Wunsch, in einem geeinten Land friedlich mit den Nachbarn in Europa zu leben, eingetreten war.

Beim Festakt zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) die in Teilen der Gewerkschaften umstrittene Sparpolitik der Bundesregierung mit Nachdruck verteidigt. Die von der Regierung Kohl hinterlassene Staatsverschuldung bedrohe "ernsthaft die Handlungsfähigkeit unseres Gemeinwesens", sagte Schröder vor rund 600 geladenen Gästen am Mittwoch in der DGB-Gründungsstadt München.

Mit der Programmgestaltung seiner sechs Konzerte zeigt sich das Neue Berliner Kammerorchester in dieser Spielzeit ganz besonders ambitioniert. Wer solche (Wieder-) Entdeckungen wie Arthur Louriés Concerto da Camera von 1945 zusammen mit Arvo Pärts "Wenn Bach Bienen gezüchtet hätte" und Schostakowitschs 14.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })