Jürgen Röber weiß, welche Macht seine Mannschaft hat. Sie könne nämlich, so der Hertha-Trainer, den Rekordmeister "total in die Krise stoßen".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.10.1999 – Seite 2
Das Chamäleon, erfolgreichstes Varieté im Osten der Stadt, ist in die Jahre gekommen. Selbst wohlwollendste Kritiker kommen nicht mehr umhin, dem einstigen Hoffnungsträger Stagnation und dilettantische Null-Inszenierungen anzukreiden.
Die Stadtreinigung konzentriert sich in den nächsten Wochen verstärkt auf das Laubsammeln. Deshalb müssten in manchen Bereichen Reinigungsleistungen verringert werden, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.
Die jahrelangen Auseinandersetzungen in der evangelischen Melanchthon-Gemeinde in Kreuzberg scheinen ein vorläufiges Ende gefunden zu haben. Die sechsjährige Tätigkeit des Pfarrers Christian Zeiske hatte die Gemeinde in Gegner und Befürworter gespalten (wir berichteten), eine Versöhnung scheiterte.
Obwohl sich das Sprichwort eigentlich auf den Schimmel bezieht, den die Akten wegen der langen Bearbeitungszeit angesetzt haben, hat der Amtsschimmel im Spandauer Rathaus die Gestalt eines Pferdes. Die Künstlerin Margarete Ogaza hat die Keramikskulptur dem Bezirksamt übergeben.
Die Kinder in der Belß-/ Lüdecke Siedlung bekommen ein neues Freizeitheim. Neues Domizil wird ein ehemaliger Luftschutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg in der Lankwitzer Malteserstraße.
Es ist die einzige Chance, einen guten Eindruck zu hinterlassen, und so scheut der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auch keine Kosten und Mühen: Sechs Inspektoren des Fußball-Weltverbandes Fifa werden heute in München zu einer fünftägigen Tour durch die Republik starten, um sich persönlich ein Bild von der deutschen Bewerbung um die Weltmeisterschafts-Endrunde 2006 zu machen - und sie werden vom DFB und nicht zuletzt vom Bundespräsidenten Johannes Rau fast wie Staatsgäste hofiert."Das Urteil dieser Kommission hat ein sehr starkes Gewicht", sagt DFB-Mediendirektor Wolfgang Niersbach aus eigener Erfahrung - er gehörte zu jener Inspektoren-Gruppe, die bei den Bewerbern um die Endrunde 1994 vorstellig wurde.
Schwarz-Grün - ist diese Kombination nach den letzten Wahlergebnissen für Sie wirklich noch auszuschließen?Die grünen Positionen in der Energiepolitik, ihre momentanen Vorstellungen in der Sozialpolitik, auch einige in der Wirtschaftspolitik sind gegenwärtig nicht mit Schwarz zu vereinen.
Wenn alle Analysten die gleiche Meinung haben, sollten Anleger aufpassen. Jahrelang war Veba der Liebling der Branche - bis zu der Gewinnwarnung 1998.
Nach der Fusion der Immobilien-Unternehmen Jones Lang Wootton und La Salle Partners (JLL) zog der Vorstandsvorsitzende in einem Presse-Gespräch Bilanz der bisherigen Entwicklung. Vor dem Hintergrund eines drastisch eingebrochenen Börsenkurses verwies er auf eine Reihe neuer Auftraggeber, darunter die Bank of America sowie die australische Regierung.
"Ich habe Ärger mit meinem Herzen und mit den Lungen. Meine rechte Hand schreibt nur mit großer Mühe.
Berlin ist ein Moloch: "Im Osten residiert das Verbrechen, im Zentrum die Gaunerei, im Norden das Elend, im Westen die Unzucht, und in allen Himmelsrichtungen wohnt der Untergang." So sieht es Jakob Fabian.
Vergleicht man die Kriege des letzten Jahrzehnts, so fällt im Vergleich zu früher die Bedeutung von Ethnizität auf. Wo zu Zeiten der Ost-West-Teilung von Politik die Rede war, scheint bei den Spannungen in Nahost, in den GUS-Staaten oder auf dem Balkan fast nur noch der Hass zwischen Volksgruppen eine Rolle zu spielen.
Keine weiteren archäologischen Recherchen, keine Suche nach der letzten Zuflucht Hitlers irgendwo in der Tiefe: Die freigelegte obere Betondecke des "Führerbunkers" im Bereich der Ministergärten wird nach dem Willen des Senates nicht für weitere Untersuchungen geöffnet. Bauarbeiter sollen die ausgegrabenen Armierungen des sechs Meter dicken Betons wieder zuschütten und darüber, wie geplant, eine Querstraße asphaltieren, teilte Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) gestern mit.
Beschallung bei der Arbeit. Der britische Radiosender BBC will die Grabesstille in einigen seiner Büros künftig mit Hintergrund-Gemurmel aus dem Lautsprecher bekämpfen.
Der Friedensnobelpreis für eine humanitäre Organisation, passt das zusammen?Warum nicht, wenn die Menschen schon meinen, man müsse Kriege führen, dann muss einer doch wenigstens versuchen, die Unschuldigen zu versorgen.
Sind die Grünen noch zu retten? Es spricht für den Ernst der Lage, dass die eigenen Leute immer öfter die Frage nach dem Überleben der Partei aufwerfen.
Uwe Lang wendet sich an Laien. Vor allem an solche, die das Gefühl beschleicht, am Aktienboom nicht mitzuverdienen.
Am heutigen Sonnabend ist die U-Bahn-Linie 5 einen Ausflug wert. Zum zehnten Geburtstag der Verlängerung der Strecke bietet die BVG mehrere Sonderfahrten zwischen Alexanderplatz und Hönow an.
Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) sieht noch großen Klärungsbedarf beim geplanten Holocaust-Mahnmal in Berlin. "Es gibt eine Vielzahl von Punkten, die einer Klärung bedürfen, zum Beispiel im Hinblick auf die immer wichtiger werdenden Sicherheitsfragen, die städtebaulichen Fragen, die Bebauungsplanung und das allumfassende Finanzierungskonzept", sagte er am Freitag.
Zum "Altweibersommer-Herbstspaziergang" lädt am Sonntag von 11 bis 17 Uhr der Britzer Garten in Neukölln ein. Neben einem flotten Swing- und Dixieland-Programm erwartet die Besucher eine herbstliche Kulisse.
Der Passagier in der zweiten Reihe fasst sich an die Brust, reißt sein Hemd auf und klagt über Schmerzen in der Brust. Seine Sitznachbarn sind hilflos, ein zufällig an Bord anwesender Arzt diagnostiziert: möglicherweise Herzinfarkt.
Reichsstraße 52, bis 23. Oktober; Mittwoch bis Freitag 15-19 Uhr, Sonnabend 11-15 UhrAndreas Hergeth Armes kleines Ding: Ohne Arme, Mund und Nase hängt es an der Wand.
Die Rechnung war einfach. Vielleicht zu einfach.
Ihr Peiniger ist ein ordentlicher Mensch. Zu jedem Raum im Kellerverlies gehört ein Schlüssel und zu jedem Schlüssel am Bund ein bunter Plastikanhänger: "Todestrakt", steht auf dem einen.
Der Mann hatte sich einen Zylinder aufgesetzt und rief von einer frisch betonierten Galerie in zehn Meter Höhe eine Reihe holpriger Verse ins Mikrofon. Den Handwerkern und Bauarbeitern auf der Baustelle machte das gestern gar nichts aus.
Walter Momper ist gescheitert, und dem Projekt, das die Berliner SPD vor vier Jahren gestartet hat, droht das Ende. Es war der Versuch, einen neuen Blick auf den Staat und dessen Aufgaben als öffentlicher Dienstleister zu gewinnen, in der Finanz- und Haushaltspolitik umzusteuern, also einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden.
In der Nacht vom 18. zum 19.
Es war schon mitten am Vormittag, als Christine Schmitz feststellte, dass ihr Tag anders als geplant verlaufen würde: Sie würde nicht zu Mittag essen, nicht den Kongress der Berliner Ärztekammer zum Thema "Humanitäre Hilfe" besuchen, keine Briefe beantworten. Stattdessen hatte sie den Rest des Tages zwei Telefonhörer und ein Sektglas gleichzeitig in der Hand und schrieb Notizen wie "13.
Der Kaufhauserpresser Arno Funke alias "Dagobert" musste eine angekündigte Lesung in Halle absagen, weil ihm die Justizverwaltung kurzfristig alle Auftritte außerhalb Berlins untersagt hat. Funke wollte am Freitagabend in Halle-Neustadt aus seinem Buch "Mein Leben als Dagobert" vorlesen.
Eine gute Wahl. Die "Ärzte ohne Grenzen" retten Flüchtlinge vor der Cholera und anderer Seuchengefahr, operieren Kinder und Frauen unter schwierigsten Bedingungen, graben Erdbebenopfer aus und leisten Erste Hilfe.
EU-Kommissionspräsident Romano Prodi wird US-Präsident Bill Clinton in Kürze treffen, um die Positionen der USA und der Europäischen Union für die kommende Handelsrunde der Welthandelsorganisation (WTO) zu erörtern. Ein Sprecher Prodis sagte am Rande des Treffens der Staats- und Regierungschefs der EU im finnischen Tampere, Prodi werde möglicherweise bereits am 27.
Das katholische Bistum Speyer steigt aus der gesetzlichen Schwangerenkonfliktberatung aus. Bischof Anton Schlembach kündigte am Freitag in Speyer eine Neuordnung der Schwangerenberatung in seinem Bistum zum Jahresbeginn 2000 an.
Mit einwöchiger Verzögerung ließ Israel am Freitag 151 palästinensische Häftlinge frei. Die Ex-Gefangenen wurden bei ihrer Rückkehr in die Palästinensergebiete begeistert empfangen.
Mit einem Förderprogramm in Höhe von 45 Millionen Mark will die Bundesregierung in den nächsten drei Jahren ihre Hilfe für benachteiligte Jugendliche an sozialen Brennpunkten verstärken, sagte Bundesfamilienministerin Bergmann (SPD) am Freitag in Berlin. Über den Grundetat hinaus könnten Mittel der EU und der Arbeitsämter gebunden werden.
Alles, was die Bevölkerungsstatistiker auf sehr lange Sicht für die ganze Welt erwarten, wird auch in Deutschland Realität werden - nur schneller und tiefgreifender. Die zwei entscheidenden Tendenzen: zunehmende Überalterung und eine allmählich sich beschleunigende Schrumpfung der Einwohnerzahl, also immer weniger und immer ältere Deutsche (und Berliner sowieso).
Nach Bayern prüft nun auch Hessen die Einrichtung von Anlaufstellen für Mütter, die ihr Neugeborenes abgeben und dabei anonym bleiben möchten. Anlass sei der Fall des auf einem Parkplatz in Hofheim/Taunus ausgesetzten Säuglings vom vergangenen Wochenende, sagte Sozialministerin Mosiek-Urbahn (CDU) am Freitag.
Bundesaußenminister Joschka Fischer hat vor einer drohenden Eskalation des Tschetschenien-Konfliktes gewarnt und erneut an Moskau appelliert, die Waffen zum Schweigen zu bringen. Bombardements führten "nicht nur zu einer humanitären Katastrophe, sondern erschwerten auch eine politische Lösung.
Martin Buß ist auf dem Weg nach Leverkusen, doch noch haben die verantwortlichen Berliner Leichtathletik-Funktionäre die Hoffnung nicht aufgegeben, den Hochspringer zu einer Kehrtwende zu bewegen. Nachdem Martin Buß gestern dem Tagesspiegel bestätigte, "ich habe immer gesagt, dass ich sehr gerne bleiben würde und lieber für einen Berliner Verein starten möchte, Berlin wäre für mich optimal", sagte der Präsident des Berliner Leichtathletik-Verbandes (BLV), Christoph Kopp: "Es sieht zwar schlecht aus, aber wir werden uns bis zum Ablauf der Wechselfrist am 1.
Die Intel Corp, Santa Clara/Kalifornien, übernimmt für 1,6 Milliarden Dollar (knapp 2,9 Milliarden Mark/1,5 Milliarden Euro) die Firma DSP Communications Inc, Cupertino/Kalifornien, die Chips für den Mobilfunk herstellt. Intel, der weltgrößte Hersteller von Mikroprozessoren, bietet 39 Dollar je DSP-Aktie.
Die folgenden Persönlichkeiten und Organisationen haben seit 1989 den Friedensnobelpreis erhalten1999: Die Organisation Ärzte ohne Grenzen für ihre Pionierarbeit im humanitären Sektor auf allen Kontinenten.1998: Die nordirischen Politiker John Hume und David Trimble für ihren Einsatz um den Friedensprozess in Nordirland.
Berlin: Der Betriebsrat ist "völlig überrascht". Am Montag folgen Gespräche mit der Geschäftsführung
Der Schweizer Aufzughersteller Schindler hat am Freitag bestätigt, dass er aus Kostengründen seine Produktion in Berlin einstellen wird. Von der Schließung des Technik Centers, das überwiegend hochwertige Kabinen fertigt, seien 53 Beschäftigte betroffen, teilte die Schindler Aufzügefabrik GmbH am Freitag mit.
Der bisherige Bezirksverordnete Carsten-Michael Röding verzichtet auf sein Abgeordnetenhausmandat, um Baustadtrat in Spandau zu werden. Nach dieser beschloss der Kreisvorstand der Christdemokraten am Donnerstagabend endgültig, das bisher SPD geführte Bauressort zu beanspruchen.
Pariser Str. 54, bis 23.
Am Sonntag erhält der 73-jährige den Friedenspreis des Deutschen BuchhandelsFRITZ STERN, 73, gilt als einer der besten Kenner der deutschen Geschichte. Der Historiker, in Breslau geboren und 1938 in die USA emigrierte, ist Professor Emeritus an der Columbia University von New York.
Aus Anlass der Fachmesse "Automechanika" können alle Berliner Geschäfte am morgigen Sonntag von 12 bis 17 Uhr öffnen. Der Verkauf muss nicht beantragt werden.
Wenn im Jahre 2003 Friedrichshagen sein 250. Jubiläum begeht, soll es neben dem geplanten Denkmal für Friedrich II.
Jede Sparkasse oder Bank hat ihre eigenen Publikationen, mit denen sie den Anleger informiert. In ihnen wird er mit Nachrichten über nationale oder internationale Börsen oder über einzelne Unternehmen versorgt und erhält Tips zum Kauf oder Verkauf von Aktien.