zum Hauptinhalt

Die Stadtreinigung konzentriert sich in den nächsten Wochen verstärkt auf das Laubsammeln. Deshalb müssten in manchen Bereichen Reinigungsleistungen verringert werden, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte.

Die jahrelangen Auseinandersetzungen in der evangelischen Melanchthon-Gemeinde in Kreuzberg scheinen ein vorläufiges Ende gefunden zu haben. Die sechsjährige Tätigkeit des Pfarrers Christian Zeiske hatte die Gemeinde in Gegner und Befürworter gespalten (wir berichteten), eine Versöhnung scheiterte.

Obwohl sich das Sprichwort eigentlich auf den Schimmel bezieht, den die Akten wegen der langen Bearbeitungszeit angesetzt haben, hat der Amtsschimmel im Spandauer Rathaus die Gestalt eines Pferdes. Die Künstlerin Margarete Ogaza hat die Keramikskulptur dem Bezirksamt übergeben.

Von Rainer W. During

Es ist die einzige Chance, einen guten Eindruck zu hinterlassen, und so scheut der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auch keine Kosten und Mühen: Sechs Inspektoren des Fußball-Weltverbandes Fifa werden heute in München zu einer fünftägigen Tour durch die Republik starten, um sich persönlich ein Bild von der deutschen Bewerbung um die Weltmeisterschafts-Endrunde 2006 zu machen - und sie werden vom DFB und nicht zuletzt vom Bundespräsidenten Johannes Rau fast wie Staatsgäste hofiert."Das Urteil dieser Kommission hat ein sehr starkes Gewicht", sagt DFB-Mediendirektor Wolfgang Niersbach aus eigener Erfahrung - er gehörte zu jener Inspektoren-Gruppe, die bei den Bewerbern um die Endrunde 1994 vorstellig wurde.

Nach der Fusion der Immobilien-Unternehmen Jones Lang Wootton und La Salle Partners (JLL) zog der Vorstandsvorsitzende in einem Presse-Gespräch Bilanz der bisherigen Entwicklung. Vor dem Hintergrund eines drastisch eingebrochenen Börsenkurses verwies er auf eine Reihe neuer Auftraggeber, darunter die Bank of America sowie die australische Regierung.

Von Ralf Schönball

Vergleicht man die Kriege des letzten Jahrzehnts, so fällt im Vergleich zu früher die Bedeutung von Ethnizität auf. Wo zu Zeiten der Ost-West-Teilung von Politik die Rede war, scheint bei den Spannungen in Nahost, in den GUS-Staaten oder auf dem Balkan fast nur noch der Hass zwischen Volksgruppen eine Rolle zu spielen.

Keine weiteren archäologischen Recherchen, keine Suche nach der letzten Zuflucht Hitlers irgendwo in der Tiefe: Die freigelegte obere Betondecke des "Führerbunkers" im Bereich der Ministergärten wird nach dem Willen des Senates nicht für weitere Untersuchungen geöffnet. Bauarbeiter sollen die ausgegrabenen Armierungen des sechs Meter dicken Betons wieder zuschütten und darüber, wie geplant, eine Querstraße asphaltieren, teilte Stadtentwicklungssenator Peter Strieder (SPD) gestern mit.

Beschallung bei der Arbeit. Der britische Radiosender BBC will die Grabesstille in einigen seiner Büros künftig mit Hintergrund-Gemurmel aus dem Lautsprecher bekämpfen.

Am heutigen Sonnabend ist die U-Bahn-Linie 5 einen Ausflug wert. Zum zehnten Geburtstag der Verlängerung der Strecke bietet die BVG mehrere Sonderfahrten zwischen Alexanderplatz und Hönow an.

Von Jörn Hasselmann

Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) sieht noch großen Klärungsbedarf beim geplanten Holocaust-Mahnmal in Berlin. "Es gibt eine Vielzahl von Punkten, die einer Klärung bedürfen, zum Beispiel im Hinblick auf die immer wichtiger werdenden Sicherheitsfragen, die städtebaulichen Fragen, die Bebauungsplanung und das allumfassende Finanzierungskonzept", sagte er am Freitag.

Zum "Altweibersommer-Herbstspaziergang" lädt am Sonntag von 11 bis 17 Uhr der Britzer Garten in Neukölln ein. Neben einem flotten Swing- und Dixieland-Programm erwartet die Besucher eine herbstliche Kulisse.

Walter Momper ist gescheitert, und dem Projekt, das die Berliner SPD vor vier Jahren gestartet hat, droht das Ende. Es war der Versuch, einen neuen Blick auf den Staat und dessen Aufgaben als öffentlicher Dienstleister zu gewinnen, in der Finanz- und Haushaltspolitik umzusteuern, also einen Weg aus der Schuldenfalle zu finden.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Es war schon mitten am Vormittag, als Christine Schmitz feststellte, dass ihr Tag anders als geplant verlaufen würde: Sie würde nicht zu Mittag essen, nicht den Kongress der Berliner Ärztekammer zum Thema "Humanitäre Hilfe" besuchen, keine Briefe beantworten. Stattdessen hatte sie den Rest des Tages zwei Telefonhörer und ein Sektglas gleichzeitig in der Hand und schrieb Notizen wie "13.

Eine gute Wahl. Die "Ärzte ohne Grenzen" retten Flüchtlinge vor der Cholera und anderer Seuchengefahr, operieren Kinder und Frauen unter schwierigsten Bedingungen, graben Erdbebenopfer aus und leisten Erste Hilfe.

Von Christoph von Marschall

Das katholische Bistum Speyer steigt aus der gesetzlichen Schwangerenkonfliktberatung aus. Bischof Anton Schlembach kündigte am Freitag in Speyer eine Neuordnung der Schwangerenberatung in seinem Bistum zum Jahresbeginn 2000 an.

Alles, was die Bevölkerungsstatistiker auf sehr lange Sicht für die ganze Welt erwarten, wird auch in Deutschland Realität werden - nur schneller und tiefgreifender. Die zwei entscheidenden Tendenzen: zunehmende Überalterung und eine allmählich sich beschleunigende Schrumpfung der Einwohnerzahl, also immer weniger und immer ältere Deutsche (und Berliner sowieso).

Von Lars von Törne

Nach Bayern prüft nun auch Hessen die Einrichtung von Anlaufstellen für Mütter, die ihr Neugeborenes abgeben und dabei anonym bleiben möchten. Anlass sei der Fall des auf einem Parkplatz in Hofheim/Taunus ausgesetzten Säuglings vom vergangenen Wochenende, sagte Sozialministerin Mosiek-Urbahn (CDU) am Freitag.

Martin Buß ist auf dem Weg nach Leverkusen, doch noch haben die verantwortlichen Berliner Leichtathletik-Funktionäre die Hoffnung nicht aufgegeben, den Hochspringer zu einer Kehrtwende zu bewegen. Nachdem Martin Buß gestern dem Tagesspiegel bestätigte, "ich habe immer gesagt, dass ich sehr gerne bleiben würde und lieber für einen Berliner Verein starten möchte, Berlin wäre für mich optimal", sagte der Präsident des Berliner Leichtathletik-Verbandes (BLV), Christoph Kopp: "Es sieht zwar schlecht aus, aber wir werden uns bis zum Ablauf der Wechselfrist am 1.

Von Jörg Wenig

Die Intel Corp, Santa Clara/Kalifornien, übernimmt für 1,6 Milliarden Dollar (knapp 2,9 Milliarden Mark/1,5 Milliarden Euro) die Firma DSP Communications Inc, Cupertino/Kalifornien, die Chips für den Mobilfunk herstellt. Intel, der weltgrößte Hersteller von Mikroprozessoren, bietet 39 Dollar je DSP-Aktie.

Die folgenden Persönlichkeiten und Organisationen haben seit 1989 den Friedensnobelpreis erhalten1999: Die Organisation Ärzte ohne Grenzen für ihre Pionierarbeit im humanitären Sektor auf allen Kontinenten.1998: Die nordirischen Politiker John Hume und David Trimble für ihren Einsatz um den Friedensprozess in Nordirland.

Am Sonntag erhält der 73-jährige den Friedenspreis des Deutschen BuchhandelsFRITZ STERN, 73, gilt als einer der besten Kenner der deutschen Geschichte. Der Historiker, in Breslau geboren und 1938 in die USA emigrierte, ist Professor Emeritus an der Columbia University von New York.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })