Wenn Männer kurzsichtig sind, lässt sich die Damenwelt schon mal was einfallen, um dennoch ins Blickfeld des anderen Geschlechts zu geraten. Eine erstaunliche Strategie scheinen die Käfer der Gattung Diaprepes abbreviatus im Laufe der Evolution entwickelt zu haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.10.1999 – Seite 3
Noch bröckelt der Beton, aber schon zwei Jahre vor Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wäre das Olympiastadion tipptopp hergerichtet. Das konnten gestern der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen wie Bausenator Jürgen Klemann (beide CDU) den sechs Inspekteuren der Fifa-Kommission versichern.
Am Anfang sah Regisseur Michael Hoffman nur einen Jungen, der auf einer Schildkröte durch die Toskana reitet. Er wußte sofort - das mußte Puck sein.
Die Besten kommen von selbst nach Berlin. Der Satz gehört zum Repertoire des scheidenden Kultursenators, daran glaubt Peter Radunski felsenfest.
Die in der bisherigen Großen Koalition vereinten österreichischen Regierungsparteien, Sozialdemokraten (SPÖ) und Volkspartei (ÖVP), haben ihren alten Koalitionspakt verlängert. Am Mittwoch verlautete in Wien, beide Parteien seien übereingekommen, sich auch im neuen Nationalrat (Parlament) nicht gegenseitig zu überstimmen.
Franz Beckenbauer macht viel. Und wer viel macht, der macht auch Fehler.
Niemand möchte ein williger Helfer Hitlers gewesen sein. Allenfalls ein unwilliger, möglichst aber gar keiner.
Die Kosovo-Friedenstruppe KFOR ist über die Verbreitung gefälschter Kriegsverbrecherlisten in der serbischen Provinz besorgt. KFOR-Sprecher Lavoie verurteilte am Mittwoch die Listen als illegal und gefährlich, da sie zu Gewalt und möglicherweise auch Ermordung von Serben führen könnten.
Schon jetzt meldet das Hochwasseramt immer häufiger dramatische Überflutungen. Der Treibhauseffekt wird die Lage noch verschlimmern.
Auf der Beliebtheitsskala rangieren die Monarchen der skandinavischen Königshäuser ganz weit oben. Bürgernähe und politische Zurückhaltung garantieren König Harald V.
Emigrant Sein. Ein Entronnener.
Die Neuausrichtung der Metallgesellschaft (MG) auf Anlagenbau und die Chemie ist nach Angaben von Vorstandschef Kajo Neukirchen nach nur einem halben Jahr "erfolgreich abgeschlossen". Die MG habe gute Wachstums- und Ertragsaussichten.
Der stark auf Wachstum ausgerichtete Finanzdienstleister Berliner Effektengesellschaft baut seine Position konsequent aus. Mit einem weiteren Engagement wollen die Vorstände Holger Timm und Guido Sandler die Palette von Bank- und Wertpapiergeschäften rund um die Uhr an den internationalen Märkten jetzt erneut erweitern.
Die Pläne der Bundesregierung zur Änderung des erst zu Jahresbeginn in Kraft getretenen "Mittelfristigen Förderkonzepts" für die neuen Ländern sind beim Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) auf Kritik gestoßen. Die Neuregelungen widersprächen dem Prinzip der Rechtssicherheit und damit dem Vertrauensschutz, beklagte der Leiter der IWH-Abteilung Strukturwandel, Joachim Ragnitz.
Der "Norden" ist den Deutschen mit dem Umzug der Regierung nach Berlin näher gekommen, sagt die dänische Königin. Geographisch stimmt das.
Arbeiten am Stahnsdorfer Damm haben bereits begonnen - Millionenteure Sackgasse?Cay Dobberke Planierraupen und Bagger rollten gestern am Ende des befahrbaren Teils der Stahnsdorfer Damms.
Nach Ansicht von DaimlerChrysler droht der neuen Mitte der Stadt ein Verkehrskollaps. 100 000 Menschen, so hat das Unternehmen ausrechnen lassen, werden den Platz mit seinen Bürogebäuden, Kinos und Restaurants in Zukunft jeden Tag ansteuern oder überqueren.
Eine makabre Hitliste gab die Polizei am Mittwoch bekannt: Sie nannte die Geschwindigkeiten der schnellsten gemessenen Raser in der Zeit von September bis Oktober dieses Jahres. Am 2.
Ein Film über in Discos abhängende uncoole Typen mit unmöglichen Frisuren und noch geschmackloseren Klamotten - die Achtziger sind zurück!Ralph Geisenhanslüke Wie kommen wir bloß am Türsteher vorbei?