Während führende Politiker der Grünen versuchen, den Koalitionsstreit um die Panzer-Lieferung an die Türkei nicht eskalieren zu lassen, gibt es aus der SPD neue Kritik an der Entscheidung des Bundessicherheitsrates.Die Sozialdemokraten im Europäischen Parlament reagierten mit Empörung auf die Genehmigung für die Industrie, einen Leopard-II-Panzer in Rahmen einer internationalen Ausschreibung von der Türkei testen zu lassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.1999 – Seite 2
Auf den Seiten sechs und sieben bringt der Verfasser aus dem Arbeitsministerium seine Abwägungen in eine übersichtliche Tabelle. Drei Spalten in der Kopfzeile für die politischen Ziele, darunter jeweils die Bewertung, wie Variante 1 bis Variante 4 diesen Zielen genügen.
Fünfzig Jahre nach Erscheinen von Simone de Beauvoirs Klassiker "Das andere Geschlecht" gibt es in der westlichen Welt eine neue Kultfigur des FeminismusGabriele Heidl Wo immer Judith Butler auftaucht, ist ein Event angesagt, Karten sind ausverkauft, Hörsäle überfüllt. Als die feministische Philosophin Berlin besuchte platzte der große Saal der Staatsbibliothek aus allen Nähten.
Die US-Regierung will eine Verringerung ihrer Beitragszahlungen an die Vereinten Nationen erreichen. Der US-Botschafter bei den UN, Richard Holbrooke, beantragte am Mittwoch im Haushaltsausschuss, der US-Beitrag zum allgemeinen Haushalt müsse um etwa ein Viertel reduziert werden.
In jenen fernen Tagen, als die Menschen noch an das Walten übernatürlicher Kräfte im Alltag glaubten, hätte man für die Misere an der Deutschen Oper vermutlich eine ganz einfache Erklärung gehabt: Ein Fluch muss es sein, der seit Beginn dieser Saison dort gar nichts mehr gelingen lässt. Kaum sitzt das Orchester wieder einigermaßen vollzählig im Graben, sagen jetzt die Solisten ab, die eigentlich wieder Publikum in die Bismarckstrasse locken sollten.
Die Länderfinanzminister haben sich am Donnerstag darauf geeinigt, dass die von der Deutschen Telekom kostenlos abgegebenen Treueaktien von den Privatanlegern teilweise zu versteuern sind. Nach Streit zwischen Bund und Ländern haben die Finanzminister entschieden, die beim Börsengang der Telekom 1996 ausgegebenen Gratispapiere steuerfrei zu lassen.
Infolge mehrerer Großraumtransporte kommt es jetzt in sieben Bezirken zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die beladen rund 400 Tonnen schweren und 50 Meter langen Fahrzeuge bringen Transformatoren vom Westhafen in Tiergarten zum Gelände des Bewag-Umspannwerkes in Marzahn.
Die Deutsche Börse AG will die Handelszeiten auf ihrem Computersystem Xetra von April kommenden Jahres an in die Abendstunden ausdehnen. Nach Angaben von Vorstandsmitglied Reto Francioni wird mit der Einführung der vierten Version von Xetra zunächst der Handel bis 20 Uhr möglich sein, danach werde die Spanne bis 22 Uhr ausgedehnt.
Von links werden "Die Mooskirchner" auf die Bühne marschieren, und dann soll es richtig zünftig werden unter den gelben Dächern der Verbotenen Stadt in Peking. "Drei, Zwo, Oans .
Die Berliner Bahnbauer und Tunnelbohrer arbeiten nach dem Prinzip Hoffnung. "Wenn es keine neuen Havarien oder Wassereinbrüche gibt", werde das Riesenprojekt "Ende 2005" fertig sein, sagte der Konzernbeaufragte der Deutschen Bahn, Peter Debuschewitz, gestern bei einer Besichtigung der Baugruben.
Nun also doch nicht: Eigentlich wollten sich die Wirtschaftsminister von Bund und Ländern auf eine gemeinsame Linie in Sachen Ladenschluss einigen. Doch daraus wird nichts.
1892, im Gründungsjahr Hertha BSC, war natürlich nicht daran zu denken, dass dieser Verein einmal den AC Mailand schlagen würde. Den gab es damals nämlich noch gar nicht.
In Berlin baut er an erster Adresse. In Düsseldorf dort, wo - nicht zuletzt durch seinen Bau - eine erste Adresse entsteht: Der Architekt Frank O.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verlegt Anfang März nächsten Jahres seine Bundesgeschäftsstelle vom Rhein an die Spree. Dazu hat der Verein im Büro- und Geschäftskomplex "Network Office Am Köllnischen Park" in Mitte rund 2500 Quadratmeter Bürofläche angemietet, wie die CCSC Checkpoint Charlie Service Company GmbH am Donnerstag mitteilte.
Der französische Luxusgüterkonzern Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) hat sich auf einen Streich den Schweizer Uhrenhersteller Ebel und die französische Juwelierkette Chaumet einverleibt. Mit der Bekanntgabe dieses jüngsten Coups des LVMH-Chefs Bernard Arnault am Mittwochabend in Paris hat der erbitterte Kampf um die letzten unabhängigen Firmen der Luxusgütersparte einen neuen Höhepunkt erreicht.
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel hat Oskar Lafontaine ungewöhnlich scharf kritisiert und der Führung seiner Partei professionelle Fehler vorgeworfen. In einem Gastbeitrag für den Bonner "General-Anzeiger" (Freitagausgabe) nannte Vogel das "inakzeptable Verhalten" Lafontaines mitverantwortlich für die Schwierigkeiten der SPD: "Wer als Parteivorsitzender nicht für seine inhaltlichen Positionen kämpft, sondern den Vorsitz geradezu von sich wirft, handelt inkonsequent und gegenüber der Partei unsolidarisch".
Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander. Die rot-grüne Bundesregierung hat ihr Versprechen nicht eingehalten, den deutschen Beitrag zur Entwicklungspolitik qualitativ und quantitativ aufzuwerten.
Die Weigerung eines Unternehmens, einer Frau im Erziehungsurlaub Weihnachtsgeld zu zahlen, kann eine nach EU-Recht verbotene Diskriminierung sein. Zu diesem Urteil kam der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag.
Wer beim Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen vorträgt, hat ein schwieriges Publikum. Immer ist mindestens ein Betroffener darunter, dessen Leiden unter Folter oder Strafverfolgung ihm einen emotionslosen Umgang mit der DDR-Vergangenheit nicht erlauben.
Der Deutsche Caritasverband hat die rot-grüne Bundesregierung aufgefordert, Erträge aus Vermögen und Kapitalanlagen zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben heranzuziehen. "Der Grundsatz, dass Eigentum verpflichtet, muss neu diskutiert werden", sagte Caritas-Präsident Hellmut Puschmann bei der Vorstellung des Jahresthemas 2000 " .
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Rezzo Schlauch, hat Bundeskanzler Gerhard Schröder gewarnt, noch einmal so über die Auffassung des kleineren Koalitionspartners hinweg zu gehen wie beim Ja des Bundessicherheitsrates zur Panzer-Lieferung an die Türkei. "So wird es nicht weitergehen", sagte Schlauch am Donnerstag dem Tagesspiegel.
Eine Federzeichnung von Loriot alias Vicco von Bülow gehört zu den interessantesten Stücken der Auktion, die am Sonntag in der Kirche zum Heiligen Kreuz veranstaltet wird. Die Erlöse der von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg initiierten Kunstauktion werden an Projekte der Ausländer- und Flüchtlingsarbeit in der Region vergeben.
Auch ein 55 Tonnen schwerer Kampfpanzer kann als feinsinnige diplomatische Geste verstanden werden. Als wichtige Entscheidung zur weiteren Verbesserung der deutsch-türkischen Beziehungen wertet die Öffentlichkeit in der Türkei den Beschluss der Bundesregierung, Ankara einen Leopard-II-Panzer für Testzwecke zur Verfügung zu stellen.
Die Deutsche Telekom AG will zum 1. April das Inkasso für ihre privaten Konkurrenten einstellen.
Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam es am späten Donnerstag nachmittag auf der Zufahrt von der Stadtautobahn zur Avus in Charlottenburg. Wie die Polizeipressestelle mitteilte, war ein Lastwagen gegen 17.
Also, es gibt ja Leute, die immerfort diese Uni-Märchen erzählen. Die meisten sind überhaupt nicht wahr.
Wenn Klaus Wiesehügel, Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), auf sein Lieblingsthema zu sprechen kommt, wird er aufbrausend. "Billig, billig, billig" wollten öffentliche Auftraggeber überall auf der Welt ihre Bauten errichten, "dabei ist es ihnen gleichgültig, welche gesellschaftlichen Folgekosten dadurch ausgelöst werden.
Die Band spielte Old-Time-Jazz, auf der Breiten Straße stauten sich die Autos, eine große Menschenmenge bibberte in der Kälte und wartete nervös auf das Vorrücken des Zeigers. Um 8.
Der Protest der Bürgergemeinschaft Seehofstraße gegen den Bebauungsplan für das Quartier McNair ist vom Bezirksamt Steglitz nicht berücksichtigt worden. Der Bebauungsplan, der erneut bis zum 25.
Berlin hatte nie einen Hauptbahnhof wie andere Großstädte, sondern stets mehrere wichtige Stationen.
Schwarz, weiß - oder grau? Der "Zentimeter des Jahres" zwingt heute fünf unabhängige Richter in einem Sitzungssaal an der Place de la Concorde in Paris dazu, Farbe zu bekennen.
Fatih Terim war sich so sicher. "Chelsea wird auf keinen Fall gewinnen", sagte der Trainer von Galatasaray Istanbul.
Auch an bayerischen Gymnasien und Realschulen sollen künftig Kruzifixe aus den Klassenräumen entfernt werden, wenn Eltern dies wünschen. Das bayerische Kultusministerium erläuterte am Donnerstag in München, dass das Kruzifix-Gesetz zwar nur für Grund- und Hauptschulen gelte.
Der Senat und Vertreter der Koalitionsfraktionen haben mit Erleichterung auf das Urteil des Verfassungsgerichtshofes reagiert, wonach der Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB) grundsätzlich nichts mehr im Wege steht. Grüne und PDS, die das Normenkontrollverfahren angestrengt hatten, sprachen dagegen von einem Erfolg der Opposition und sehen den Senat "in der Klemme".
Der Mannesmann-Konzern will die britische Mobilfunkgesellschaft Orange Plc für umgerechnet rund 60 Milliarden Mark kaufen. Das Angebot bewertet die Orange-Aktie mit 16,29 Pfund (49,36 Mark), es beinhaltet eine Prämie von 21,6 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs der Orange-Aktie vom 18.
Die Kontroverse um eine Liberalisierung des Ladenschlussgesetzes geht in eine neue Runde. Die Konferenz der Wirtschaftsminister von Bund und Ländern im bayerischen Freising hat eine Entscheidung über eine Änderung des Gesetzes vertagt.
Rund 130 Millionen Mark werden in der Wasserstadt Spandau in die Sanierung von Altlasten investiert. Das teilte der Geschäftsführer des Entwicklungsträgers, Uli Hellweg mit.
Der Essener Mischkonzern will sich mit seinen rund 145 000 Mitarbeitern auf Energie und Umweltdienstleistungen konzentrieren - zu letzterem zählt das Wassergeschäft. Andere Töchter, die das Unternehmen in seiner Werbekampagne durch attraktive Models darstellt, werden aufgegeben.
Verbrechen mag sich nicht auszahlen, zuweilen hat es aber einen entscheidenden Einfluss auf die Karriere. Wer beispielsweise interessierte sich für jenen mageren Mann, namens Wilhelm Voigt, solange er Stiefel flickte und Kohlen schleppte - bis er als "Hauptmann von Köpenick" Schlagzeilen machte?
Aufgrund des früh einsetzenden Frosts werden in Neukölln zum Wochenende die Brunnen abgestellt. Dann versiegt das Wasser auf dem Rathaus-Vorplatz, auf dem Karl-Marx-Platz, an der Lipschitzallee sowie im Schlossgarten Britz.
Das französische Konglomerat besteht aus mehr als 3000 Firmen, in denen rund 260 000 Mitarbeiter tätig sind. Damit ist Vivendi der größte private Arbeitgeber in Frankreich.
Das Landesverfassungsgericht Mecklenburg-Vorpommern hat der Beschwerde von fünf Bürgern gegen die so genannte Schleierfahndung teilweise stattgegeben. Sie sei ein Verstoß gegen die Landesverfassung.
Einer wie Haider riecht den Sieg. Er genießt diesen Augenblick.
Pharoah Sanders, 59, Gilt Als Einer Der Wichtigsten Erneuerer Des Jazz. John Coltrane, in dessen Formation Sanders von 1965 bis 1967 Saxophon spielte, sagte über ihn: "Er verkörpert Energie und dringt stets zum Wesentlichen vor.
Als die "Beratende Volksversammlung" in Jakarta den Ausgang des Referendums vom 30. August in Ost-Timor ratifizierte, bedeutete das die Geburt einer der kleinsten Nationen der Welt, mit rund 850 000 Einwohnern.
Jetzt ist es also raus. Die Westdeutschen müssen demnächst mit höheren Krankenkassenbeiträgen rechnen.
Weiße Seiten, fast nichts darauf. In die Leere des Raumes geworfen ein kurzer Satz: "Das Ende vom Lied".
Der verkehrspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Albert Schmidt, hat erhebliche Zweifel daran geäußert, dass der Bau des Transrapid in Deutschland noch sinnvoll ist. Schmidt reagierte damit am Donnerstag auf den Vorschlag der Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium, Elke Ferner, die vorgeschlagen hatte, den Transrapid auf einer anderen Strecke als zwischen Berlin und Hamburg zu bauen.