Kerstin Petzsche ist Sport- und Yoga-Lehrerin. Sie unterrichtet an der Humboldt-Uni und in Volkshochschulen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.10.1999 – Seite 3
Herr Nida-Rümelin, verstehen Sie die Entscheidung Ihres Berliner Kollegen Radunski, das Amt des Kultursenators abzugeben?Ja.
Das Hamburger Institut für Sozialforschung ist 1984 von dem Tabak-Erben und Stifter Jan Philipp Reemtsma gegründet worden. Das Institut mit seinen rund 65 Mitarbeitern arbeitet zu Themen wie "Theorie und Geschichte der Gewalt", "Nation, Ethnizität und Fremdenfeindlichkeit" oder "Politik und Gesellschaft der alten und der neuen Bundesrepublik".
Die Bundesregierung will eine Beteiligung der Deutschen Bahn AG und der Post am geplanten Entschädigungsfonds für NS-Zwangsarbeiter. Das berichtete die in Dresden erscheinende "Sächsische Zeitung" unter Berufung auf Beamte des Bundesfinanzministeriums.
Die rund 800 ehrenamtlichen Helfer der Arbeitsgemeinschaft Wasserrettungsdienste haben jetzt ihren Dienst in der Wassersportsaison 1999 beendet. Wie Pressesprecher Wolfgang Pickert im Abschlußbericht mitteilte, leisteten die Rettungsschwimmer von DLRG, Arbeiter Samariter Bund und der Wasserwacht vom Roten Kreuz insgesamt 350 000 Wachstunden.
Irgendwann wirft Jürgen Röber ein Ende seines dunkelblauen Schals lässig über die Schulter. Das sieht schön aus.
Gezerre um die Leinenpflicht ohne Ende - und zwar nicht nur in den vergangenen Jahren. Schon im 18.
Die Zahl der Gästebetten in Berlin ist in den vergangenen sechs Jahren um mehr als ein Viertel (27,5 Prozent) auf 54 160 gestiegen. Bei der Zahl der Beherbergungsbetriebe gab es einen Zuwachs von 8,5 Prozent auf 472, wie das Statistische Landesamt am Donnerstag mitteilte.
Dort, wo sich die Straßen Berlins in zugewucherten Industrie-Altlasten verlieren, ist des Location-Scouts liebtes Revier. An einer Karlshorster Straße mit dem unsentimentalen Namen "Blockdammweg" sind die Scouts nach ausgiebiger Suche fündig geworden: Hier modert ein verfallener Bau vor sich hin, der einst der BEWAG als Maschinenwartungsraum diente und seit nunmehr acht Jahren sich selbst überlassen ist.
Europa muss nach Ansicht des Internationalen Instituts für Strategische Studien (IISS) in London wesentlich mehr für Verteidigung ausgeben, wenn es seine militärischen Kapazitäten wirklich verbessern will. Bei der Vorstellung des Jahresberichts über das militärische Gleichgewicht in der Welt kritisierte IISS-Direktor John Chipman am Donnerstag die USA wegen einer "ambulanten Außenpolitik", die vor allem auf Krisen reagiere.
Noch in diesem Jahr wird der neue Neigetechnik-ICE nach Berlin kommen. Wie der Tagesspiegel aus Bahnkreisen erfuhr, soll der neue Zug, der sich wie ein Motorradfahrer in die Kurve legt, zu einigen vorweihnachtlichen Sonderfahrten eingesetzt werden.
1892, im Gründungsjahr Hertha BSC, war natürlich nicht daran zu denken, dass dieser Verein einmal den AC Mailand schlagen würde. Den gab es damals nämlich noch gar nicht.
In Berlin baut er an erster Adresse. In Düsseldorf dort, wo - nicht zuletzt durch seinen Bau - eine erste Adresse entsteht: Der Architekt Frank O.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) verlegt Anfang März nächsten Jahres seine Bundesgeschäftsstelle vom Rhein an die Spree. Dazu hat der Verein im Büro- und Geschäftskomplex "Network Office Am Köllnischen Park" in Mitte rund 2500 Quadratmeter Bürofläche angemietet, wie die CCSC Checkpoint Charlie Service Company GmbH am Donnerstag mitteilte.
Infolge mehrerer Großraumtransporte kommt es jetzt in sieben Bezirken zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die beladen rund 400 Tonnen schweren und 50 Meter langen Fahrzeuge bringen Transformatoren vom Westhafen in Tiergarten zum Gelände des Bewag-Umspannwerkes in Marzahn.
Die Deutsche Börse AG will die Handelszeiten auf ihrem Computersystem Xetra von April kommenden Jahres an in die Abendstunden ausdehnen. Nach Angaben von Vorstandsmitglied Reto Francioni wird mit der Einführung der vierten Version von Xetra zunächst der Handel bis 20 Uhr möglich sein, danach werde die Spanne bis 22 Uhr ausgedehnt.
Von links werden "Die Mooskirchner" auf die Bühne marschieren, und dann soll es richtig zünftig werden unter den gelben Dächern der Verbotenen Stadt in Peking. "Drei, Zwo, Oans .
Die Berliner Bahnbauer und Tunnelbohrer arbeiten nach dem Prinzip Hoffnung. "Wenn es keine neuen Havarien oder Wassereinbrüche gibt", werde das Riesenprojekt "Ende 2005" fertig sein, sagte der Konzernbeaufragte der Deutschen Bahn, Peter Debuschewitz, gestern bei einer Besichtigung der Baugruben.
Der französische Luxusgüterkonzern Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) hat sich auf einen Streich den Schweizer Uhrenhersteller Ebel und die französische Juwelierkette Chaumet einverleibt. Mit der Bekanntgabe dieses jüngsten Coups des LVMH-Chefs Bernard Arnault am Mittwochabend in Paris hat der erbitterte Kampf um die letzten unabhängigen Firmen der Luxusgütersparte einen neuen Höhepunkt erreicht.
Nun also doch nicht: Eigentlich wollten sich die Wirtschaftsminister von Bund und Ländern auf eine gemeinsame Linie in Sachen Ladenschluss einigen. Doch daraus wird nichts.
Die Länderfinanzminister haben sich am Donnerstag darauf geeinigt, dass die von der Deutschen Telekom kostenlos abgegebenen Treueaktien von den Privatanlegern teilweise zu versteuern sind. Nach Streit zwischen Bund und Ländern haben die Finanzminister entschieden, die beim Börsengang der Telekom 1996 ausgegebenen Gratispapiere steuerfrei zu lassen.
Die serbische Opposition will der Belgrader Führung ein Gegenparlament und eine Übergangsregierung unter dem ehemaligen Chef der Zentralbank, Dragoslav Avramomic, entgegensetzen. Wenn nicht innerhalb einer Woche vorgezogene Neuwahlen angekündigt würden, werde die Opposition ein "paralleles Parlament" einberufen, sagte Aleksandar Krstic von der Demokratischen Partei am Mittwochabend vor 2000 Anhängern des Oppositionsbündnisses Allianz für den Wandel (SZP) im südserbischen Nis.
Michael Vorholzer soll das Geld aus Geldautomaten und Tresoren erbeutet haben und wird mit internationalem Haftbefehl gesuchtCS Seit knapp zwei Monaten wird nach ihm mit Hochdruck und in aller Stille gefahndet - doch nun geht die Kriminalpolizei an die Öffentlichkeit und hofft auf Tips aus der Bevölkerung: Der Berliner Bankangestellte Michael Vorholzer soll am 27. August dieses Jahres in einer Filiale der Berliner Sparkasse in Wilmersdorf als Kassierer insgesamt 3,2 Millionen Mark veruntreut haben.
Der eine Schwede darf doch spielen, der zweite Schwede kann doch spielen und der dritte Schwede darf heute zum ersten Mal spielen: Drei Nachrichten sorgten gestern für Freude bei den Capitals. Verteidiger Fredrik Stillman wird nicht gesperrt, Thomas Sjögren ist wieder gesund und mit Anders Huusko von den Kölner Haien gelang es den Berlinern, einen neuen Stürmer zu verpflichten.
Die US-Regierung will eine Verringerung ihrer Beitragszahlungen an die Vereinten Nationen erreichen. Der US-Botschafter bei den UN, Richard Holbrooke, beantragte am Mittwoch im Haushaltsausschuss, der US-Beitrag zum allgemeinen Haushalt müsse um etwa ein Viertel reduziert werden.
In jenen fernen Tagen, als die Menschen noch an das Walten übernatürlicher Kräfte im Alltag glaubten, hätte man für die Misere an der Deutschen Oper vermutlich eine ganz einfache Erklärung gehabt: Ein Fluch muss es sein, der seit Beginn dieser Saison dort gar nichts mehr gelingen lässt. Kaum sitzt das Orchester wieder einigermaßen vollzählig im Graben, sagen jetzt die Solisten ab, die eigentlich wieder Publikum in die Bismarckstrasse locken sollten.
Auf den Seiten sechs und sieben bringt der Verfasser aus dem Arbeitsministerium seine Abwägungen in eine übersichtliche Tabelle. Drei Spalten in der Kopfzeile für die politischen Ziele, darunter jeweils die Bewertung, wie Variante 1 bis Variante 4 diesen Zielen genügen.
Fünfzig Jahre nach Erscheinen von Simone de Beauvoirs Klassiker "Das andere Geschlecht" gibt es in der westlichen Welt eine neue Kultfigur des FeminismusGabriele Heidl Wo immer Judith Butler auftaucht, ist ein Event angesagt, Karten sind ausverkauft, Hörsäle überfüllt. Als die feministische Philosophin Berlin besuchte platzte der große Saal der Staatsbibliothek aus allen Nähten.
Die Teilprivatisierung der Berliner Wasser-Betriebe ist rechtens. Der Verfassungsgerichtshof des Landes hält das Gesetz grundsätzlich für verfassungskonform.
Der erste Eindruck prägt sich ein, doch darauf wollen sich die deutschen WM-Werber nicht verlassen. Deshalb stieg am Donnerstag der Kanzler in den "WM-Ring 2006", kaum dass die Fifa-Inspektoren zum großen Konkurrenten England weitergeflogen waren.
Die Bundesländer sind im Zuge der EU-Osterweiterung für eine Obergrenze bei den EU-Kommissaren. Nur so könne die Brüsseler Behörde handlungsfähig bleiben, sagte der hessische Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Franz Josef Jung, am Donnerstag.
Während führende Politiker der Grünen versuchen, den Koalitionsstreit um die Panzer-Lieferung an die Türkei nicht eskalieren zu lassen, gibt es aus der SPD neue Kritik an der Entscheidung des Bundessicherheitsrates.Die Sozialdemokraten im Europäischen Parlament reagierten mit Empörung auf die Genehmigung für die Industrie, einen Leopard-II-Panzer in Rahmen einer internationalen Ausschreibung von der Türkei testen zu lassen.
Eine Federzeichnung von Loriot alias Vicco von Bülow gehört zu den interessantesten Stücken der Auktion, die am Sonntag in der Kirche zum Heiligen Kreuz veranstaltet wird. Die Erlöse der von der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg initiierten Kunstauktion werden an Projekte der Ausländer- und Flüchtlingsarbeit in der Region vergeben.
Der ehemalige SPD-Vorsitzende Hans-Jochen Vogel hat Oskar Lafontaine ungewöhnlich scharf kritisiert und der Führung seiner Partei professionelle Fehler vorgeworfen. In einem Gastbeitrag für den Bonner "General-Anzeiger" (Freitagausgabe) nannte Vogel das "inakzeptable Verhalten" Lafontaines mitverantwortlich für die Schwierigkeiten der SPD: "Wer als Parteivorsitzender nicht für seine inhaltlichen Positionen kämpft, sondern den Vorsitz geradezu von sich wirft, handelt inkonsequent und gegenüber der Partei unsolidarisch".
Anspruch und Wirklichkeit klaffen weit auseinander. Die rot-grüne Bundesregierung hat ihr Versprechen nicht eingehalten, den deutschen Beitrag zur Entwicklungspolitik qualitativ und quantitativ aufzuwerten.
Die Weigerung eines Unternehmens, einer Frau im Erziehungsurlaub Weihnachtsgeld zu zahlen, kann eine nach EU-Recht verbotene Diskriminierung sein. Zu diesem Urteil kam der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Donnerstag.
Wer beim Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen vorträgt, hat ein schwieriges Publikum. Immer ist mindestens ein Betroffener darunter, dessen Leiden unter Folter oder Strafverfolgung ihm einen emotionslosen Umgang mit der DDR-Vergangenheit nicht erlauben.
Der Deutsche Caritasverband hat die rot-grüne Bundesregierung aufgefordert, Erträge aus Vermögen und Kapitalanlagen zur Finanzierung öffentlicher Aufgaben heranzuziehen. "Der Grundsatz, dass Eigentum verpflichtet, muss neu diskutiert werden", sagte Caritas-Präsident Hellmut Puschmann bei der Vorstellung des Jahresthemas 2000 " .
Der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Rezzo Schlauch, hat Bundeskanzler Gerhard Schröder gewarnt, noch einmal so über die Auffassung des kleineren Koalitionspartners hinweg zu gehen wie beim Ja des Bundessicherheitsrates zur Panzer-Lieferung an die Türkei. "So wird es nicht weitergehen", sagte Schlauch am Donnerstag dem Tagesspiegel.
Auch ein 55 Tonnen schwerer Kampfpanzer kann als feinsinnige diplomatische Geste verstanden werden. Als wichtige Entscheidung zur weiteren Verbesserung der deutsch-türkischen Beziehungen wertet die Öffentlichkeit in der Türkei den Beschluss der Bundesregierung, Ankara einen Leopard-II-Panzer für Testzwecke zur Verfügung zu stellen.
Die Deutsche Telekom AG will zum 1. April das Inkasso für ihre privaten Konkurrenten einstellen.
Zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam es am späten Donnerstag nachmittag auf der Zufahrt von der Stadtautobahn zur Avus in Charlottenburg. Wie die Polizeipressestelle mitteilte, war ein Lastwagen gegen 17.
Mit krachenden Orgelkaskaden werden die Zuschauer von Zeit zu Zeit aus der Trance gerissen. Oder ist es Erschlaffung?