Finger weg von selbstgebastelten Sprengkörpern, rät erneut die Polizei. Grund dafür sind die jüngsten Ermittlungsergebnisse zu einem Vorkommnis in Rüdersdorf (Märkisch-Oderland), bei dem in dieser Woche ein Elektromechanikerlehrling an Hand und Gesicht verletzt wurde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.10.1999 – Seite 2
Deutschlands größter Energiekonzern, die RWE AG, bleibt auch nach dem Fusionsangebot an den Reviernachbarn VEW expansionshungrig: Der Essener Konzern ist weiter an einem Einstieg bei dem viertgrößten deutschen Energieversorger, der Energie Baden-Württemberg (EnBW), interessiert. "Es bleibt bei einem verbindlichen Angebot bis zum 2.
Die gestern von der BVG vorgeführten Holzplätze in U-Bahnzügen zeigen eines schon jetzt, bevor sie womöglich in Serie hergestellt und montiert werden: Diesen wird es ergehen wie den Holzbänken unter freiem Himmel. Der blindwütigen Zerstörung ist kein Material gewachsen, selbst wenn man auf Stahl verfiele, bisse man sich die Zähne aus.
Entertainer Wolfgang Lippert muss im Streit um das Filmtheater Union eine Niederlage hinnehmen. "Er wird vorläufig nicht, wie von ihm beantragt, aus dem Vertrag entbunden, der ihn zum Kinobetrieb und zu Investitionen am Haus an der Bölschestraße verpflichtet", erklärte die Pressesprecherin der Senatskulturverwaltung, Marina Bauer, auf Anfrage.
"Shopping und Fucking" sind, wenn wir dem Jungdramatiker Mark Ravenhill glauben wollen, das, was die Londoner Schwulen am liebsten tun. Ein Blick ins britische Fernsehen belehrt uns, dass die Heteros auch nichts anderes im Kopf haben.
Das Bundesinnenministerium will die Bekämpfung von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit verstärken. Mit Sorge werde registriert, dass Neonazis immer brutaler vorgehen und die in der Szene geführte Gewaltdiskussion zunehme, sagte Fritz Rudolf Körper, Parlamentarischer Staatssekretär beim Innenministerium, gestern in Berlin.
"Das schöne Beispiel, nach dem wir gesucht haben, gab es nicht", zieht Edgar Kreilkamp vom Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg enttäuscht Bilanz. Mit seinem Mitarbeiter Dirk J.
Die Allianz will nach eigenen Angaben 150 000 Akten aus ihrem Archiv daraufhin überprüfen lassen, ob sie Ansprüche jüdischer Holocaust-Opfer aus alten Versicherungsverträgen rechtfertigen. Ein Firmensprecher bestätigte, dass der Konzern im Rahmen der internationalen Kommission zu Versicherungsforderungen von jüdischen Holocaust-Opfern eine Vereinbarung mit dem Jüdischen Weltkongress getroffen hat.
Die westlichen Staaten haben mehrere Möglichkeiten, das Vorgehen Russlands in Tschetschenien mit Wirtschafts-Sanktionen zu ahnden. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat schon angedroht, dass er die bereits im September verschobene Entscheidung über eine zweite Kredit-Tranche in Höhe von 640 Millionen Dollar weiterhin aussetzen wird, wenn Russland wegen des Tschetschenienkriegs die abgestimmten Parameter für den Rüstungsetat erhöht.
Unter dem Titel "Weltuntergang & Prinzip Hoffnung" wird alles, was Desaster, Hölle, Apokalypse verspricht, zu einem Panorama des Grauens verdichtetNicola Kuhn Es ist eine Wonne, wie sich die Lava-Massen in die Tiefe wälzen, das Meer zum Kochen bringen und den rauchgeschwärzten Himmel mit wildem Funkenflug erleuchten, während sich die Menschen von Herculaneum und Pompeji in pittoresker Panik in Schutz zu bringen versuchen. Und auch die Regenschauer, das Gewittergrollen und die zuckenden Blitze, die der Herr als siebte Plage über die eindrucksvollen Paläste Ägyptens schickte, müssen John Martin eine Lust gewesen sein.
Der Verdacht wiegt schwer. Die Gerüchte überschlagen sich.
Bei einem Eifersuchtsdrama in einer Zahnarztpraxis in Aschaffenburg sind am Freitag drei Menschen getötet worden. Der Täter, ein 24-jähriger Albaner, erschoss zunächst den Zahnarzt und die Arzthelferin, berichtete die Polizei.
Der liberalisierte Telefonmarkt und die sinkenden Preise machen der Deutschen Telekom schwer zu schaffen. Nun holt sie zum Befreiungsschlag aus und will von April nächsten Jahres an ihren privaten Wettbewerbern das Inkasso für die Telefonrechnungen verweigern.
Der Preis "Ökomanager des Jahres 1999" für einen Konzernchef geht in diesem Jahr an Hartmut Mehdorn. Der zukünftige Chef der Deutschen Bahn AG ist damit am Freitag in Berlin für sein Umweltengagement als bisheriger Vorstandsvorsitzender der Heidelberger Druckmaschinen AG ausgezeichnet worden.
Der Ex-Chef der Sicherheitsdienste im spanischen Innenministerium, Julian Sancristobal, hat nach den Ermittlungen eines Untersuchungsrichters das Mordattentat auf den populären baskischen Politiker Santiago Brouard vor 15 Jahren geplant und vorbereitet. Für die Ermordung des damals 64 Jahre alten Politikers habe Sancristobal 50 Millionen Pesetas (umgerechnet 600 000 Mark) aus den Geheimfonds des Innenministeriums gezahlt, heißt es im Abschlussbericht.
Ganz schön gemein, wer den SC Charlottenburg derzeit so alles piesackt. Nicht so sehr die Gegner, denen bislang in vier Spielen kein Punkt und gerade ein Satz gelang.
Nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichts zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe hat das Land Berlin Nachverhandlungen mit dem Käuferkonsortium RWE/Vivendi ausgeschlossen. Die Investoren seien unterrichtet worden, dass nach einer ersten Durchsicht des schriftlichen Urteils kein Verhandlungsbedarf bestehe, sagte ein Sprecher der Finanzsenatorin.
Fünf Stunden lang haben Ferrari und Eddie Irvine gestern in Paris um ihre letzte WM-Chance gekämpft. Hinter verschlossenen Türen beriet das fünfköpfige Berufungsgericht des Internationalen Automobilsportverbandes (Fia) unter dem Vorsitz des Portugiesen Jose Macedo e Cuña über den Einspruch des italienischen Rennstalls gegen die nachträgliche Disqualifikation von Michael Schumacher und Eddie Irvine beim Großen Preis von Malaysia.
Brandenburgs PDS befürchtet, ins Visier des Verfassungsschutzes zu geraten. Anlass ist, dass Innenminister Jörg Schönbohm - wie Donnerstag berichtet - Verfassungsschutz-Chef Hasso Lieber (SPD) in den einstweiligen Ruhestand versetzen wird.
Kommunalwahlen in Baden-Württemberg: Teufel regiert unangefochten wie nie - die SPD flüchtet sich in GalgenhumorRainer Ruf Im Jubel-Trubel, der Alt-Kanzler Helmut Kohl im Stuttgarter Züblin-Haus umbrandet, gestattet sich der glücklose Ex-Regierungssprecher Otto Hauser einen wehmütigen Seufzer: "Wäre der noch Kanzler, wäre ich heute Minister." Jungunionisten demonstrieren ihre "Sehnsucht nach Kohl", mehr als 2000 weitere Zuhörer denken und fühlen erkennbar ähnlich, und so ist es an diesem Abend nicht ganz einfach, die Abschluss-Kundgebung der Stuttgarter CDU zur baden-württembergischen Kommunalwahl auch als solche zu begreifen.
Die Anwälte des früheren chilenischen Diktators Augusto Pinochet haben am Freitag in London Berufung gegen seine Auslieferung nach Spanien eingelegt. Sie zogen dafür vor den High Court, das höchste britische Zivilgericht.
War das ein Geschrei, als die Union mit ihrer Unterschriftenliste gegen die doppelte Staatsangehörigkeit auf die Straße zog, um außerparlamentarisch Opposition zu üben. Den Druck der Straße, dem sich ihr Altvorderer nie beugen wollte, den sollte jetzt der etwas jüngere Herr im Kanzleramt kennenlernen.
Der Bezirk wird für vier Wochen zum Kunstobjekt: Unter dem Motto "Marzahn bei Licht besehen" gehen am heutigen Sonnabend um 20 Uhr auf 44 Hochhäusern die Lichter an. Der Performance- Künstler Hans Peter Kuhn setzt gemeinsam mit der Wohnungsbaugesellschaft Marzahn (WBG) und der Bewag den Bezirks ins rechte Licht.
Wenn die Profis in den Winterschlaf gehen, kommt die Stunde der privaten Anleger. Einige Wochen vor jeder Jahreswende schließen Fondsmanager ihre Bücher.
Es war, darüber war man sich in Berlin einig, das "Jahrhundertspiel" der Hertha, als sie, Mann gegen Mann, AC Mailand in der Champions-League 1:0 schlug. Ein Jahrhundertspiel nicht nur deshalb, weil das Säkulum ohnehin zu Ende geht und allzu viel bis zum neuen Jahrtausend nicht mehr passieren kann - im Fußball.
Der Hotel-Boom in der City West hält an: Nun ist auch ein siebenstöckiges Haus auf dem seit Jahren brachliegenden Grundstück Lietzenburger Straße 85 / Ecke Pfalzburger Straße geplant. Der Bauantrag wurde jetzt beim Bezirksamt Wilmersdorf gestellt.
Der Schmelz des Elfenbeins löst ganz eigene Faszinationen aus. Selbst Zeitgenossen, die mit dem Mittelalter wenig anfangen können, werden von seinem milden Weißgelb gefangen genommen.
Die Stromkonzerne bieten an, den Absatz von ostdeutscher Braunkohle zu stabilisieren. Veag-Mitarbeiter protestierten in Dresden, Potsdam und BerlinDie westdeutschen Stromkonzerne wollen den Absatz ostdeutscher Braunkohle mit hohen Ausgleichzahlungen stützen.
Wenn sich ein Jahrhundert neigt, haben Erinnerungen Konjunktur. Oft berichten die "Profis" der Geschichte: Politiker, Wissenschaftler, Künstler.
Mit den Männern hatte Carola Zarth nie Probleme: "Mein Vater hat mich von Anfang an überall hin mitgenommen", sagt die 34-jährige Unternehmerin. "Ich bin da quasi hineingewachsen.
Tobias Hauser rangiere bei manchen unter "händischer Künstler", erklärt sein Galerist Werner Müller. Ein solches Urteil gilt heute schon fast als unanständig.
Die Abgeordneten in der Pariser Nationalversammlung klatschten Beifall, Premierminister Lionel Jospin gab sich "tief befriedigt": Die Nachricht von der Festnahme des früheren französischen Nazi-Kollaborateurs Maurice Papon in der Schweiz wurde in Paris mit großer Erleichterung aufgenommen. Besonders erfreut zeigte sich Nazi-Jäger Serge Klarsfeld, der der Vereinigung der Söhne und Töchter der jüdischen Deportierten aus Frankreich vorsteht: "Papon ist nun in derselben Situation, die viele Juden gekannt haben: Er wird an die Grenze geleitet und dort den französischen Gendarmen ausgeliefert, die ihn ins Gefängnis bringen.
Das Deutsche Filminstitut und das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main gehen voraussichtlich im Jahr 2001 zusammen. Wie der Verwaltungsratsvorsitzende des Deutschen Filminstituts, Hilmar Hoffmann, am Freitag nach einem entsprechenden Beschluss weiter sagte, soll damit ein Synergie-Effekt vor allem in den Sammlungsbereichen erzielt und damit auch eine Stärkung des Filmstandorts Rhein-Main erreicht werden.
Für Ruhm, Ehre und vor allem das Finanzamt: Wenn Mike Tyson am Sonnabend in Las Vegas (Sonntag 3.00 bis 6.
Ein deutsch-türkisches Kulturprogramm wird am kommenden Dienstag das Championsleague-Spiel Hertha BSC gegen Galatasaray Istanbul begleiten. Wie die Ausländerbeauftragte Barbara John ankündigte, soll es neben diesem Programm auch zahlreiche kleinere Aktionen der Sportjugend Berlin und des Streetwork-Projektes Gangway e.
Im Streit um die "Rente mit 60" suchen Regierung, Arbeitgeber und Gewerkschaften trotz gegenseitiger Attacken nach Kompromissen. Der DGB-Vorsitzende Dieter Schulte sieht Chancen, im Bündnis für Arbeit eine Einigung zu erzielen.
Nach dem viertägigen Staatsbesuch des chinesischen Präsidenten Jiang Zemin in Großbritannien sehen beide Seiten eine "neue Ära" in den beiderseitigen Beziehungen eingeläutet. Im Verhältnis zu China habe sich "ein neues Kapitel" geöffnet, sagte ein Sprecher des britischen Premierministers Tony Blair am Freitag in London.
Nach dem Urteil des Landesverfassungsgerichts von Mecklenburg-Vorpommern zur so genannten Schleierfahnung ist auch in anderen Bundesländern die Forderung nach einer Änderung der umstrittenen Regelung erhoben worden. In Thüringen kündigten die Bündnisgrünen am Freitag eine Verfassungsbeschwerde gegen eine entsprechendes Landesgesetz an.
Durch Kürzungen im Interview mit Geheimdienstkoordinator Ernst Uhrlau wurden gestern zwei Antworten entstellt abgedruckt. Statt: "Die PKK hat erkennen müssen, dass es keine Entsolidarisierung mit Öcalan gegeben hat", muss es heißen: "Die PKK hat alle Positionen von Öcalan nachvollziehen müssen, damit es zu keiner Entsolidarisierung mit Öcalan kam.
Ganz Mailand hält den Atem an. Das Derby zwischen den Stadtrivalen AC und Inter Mailand elektrisiert die Fans seit Tagen.
Die Hamburger FDP ist seit Jahren nur noch eine außerparlamentarische Splitterpartei, in der ein verlorener Haufen weiter davon träumt, eines Tages wieder einmal an die Fleischtöpfe der Macht zu kommen. Da die Liberalen politisch offenbar nichts mehr zu sagen haben, müssen sie auf andere Art für Aufmerksamkeit sorgen.
Siemens verkauft seine Geldautomaten-Sparte für 1,4 Milliarden Mark an zwei US-Investmentfirmen. Damit werde ein weiterer Schritt des Zehn-Punkte-Programms zur Stärkung der Ertragskraft des Elektro- und Elektronik-Konzerns umgesetzt, berichtete der Siemens-Vorstandsvorsitzende Heinrich von Pierer am Freitag in München.
Berlins ÖTV-Vorsitzende Susanne Stumpenhusen hat eine neue Bewertung der Haushaltspolitik des Senats gefordert. "Die Finanzpolitik hat eine dienende Funktion und muss sich anderen Schwerpunkten unterordnen.
In Kampf gegen Schmierereien in der U-Bahn wollen die Berliner Verkehrsbetriebe künftig auf Sitze aus Sperrholz setzen. Bevor es so weit ist, werden die neuen Sitzschalen mit dem farbabweisenden, transparenten Lack sechs Monate lang auf den Linien U 1, U 2 und U 4 getestest.
Die wichtigste jüdische Siedlerorganisation hat am Freitag die Räumung eines weiteren illegalen Außenpostens im Westjordanland bekannt gegeben. Drei Tage nachdem radikale Siedler den Abtransport eines Containers von einer Anhöhe nahe der Siedlung Schwut Rachel verhindert hatten, sei die Räumung am Donnerstag gelungen.
Die Eltern des elfjährigen Raoul Wüthrich, dem in Colorado wegen "schweren Inzests" der Prozess gemacht werden soll, haben angeblich in den USA ein Geschäft mit Sexvideos betrieben. Wie die "Denver Post" am Donnerstag außerdem berichtete, wurde Raouls Mutter Beverly im vergangenen Jahr gerichtlich wegen Kindesvernachlässigung belangt und hat sich schuldig bekannt.
Bevor Rudolf Scharping zum Spannungsverhältnis von Völker- und Menschenrecht Stellung bezog, erlaubte er sich eine strenge Vorbemerkung: Es sei erschreckend, wie wenig ausgeprägt das Interesse der deutschen Öffentlichkeit an Fragen des internationalen Engagements sei. Ganz so, als würden die Deutschen einfach nicht zur Kenntnis nehmen wollen, welche Bedeutung ihnen in der Welt zukomme.
Marcelo Bordon stieg hoch, Sean Dundee auch, und dann hätte es ein interessantes Kopfballduell werden können. Libero gegen Torjäger.