Der mit einer Million Mark dotierte Kulturwissenschaftliche Forschungspreis Nordrhein-Westfalens geht an den slowenischen Philosophen Slavoj Zizek. Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen hat den vom Land gestifteten Preis in diesem Jahr erstmals ausgeschrieben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.1999 – Seite 2
Nach den gewaltsamen Zusammenstößen zwischen Christen und Moslems auf den Molukken ist jetzt auch auf der indonesischen Hauptinsel Java eine Kirche in Flammen aufgegangen. Hunderte mit Messern bewaffnete Männer stürmten Augenzeugen zufolge am Dienstag die protestantische Schalom-Kirche in der Stadt Depok, nur 35 Kilometer südlich der Hauptstadt Jakarta.
Rekordsumme für Jaguar-Oldtimer. Ein Jaguar-Rennwagen aus den fünfziger Jahren hat auf einer Versteigerung in Großbritannien eine Rekordsumme von 1,7 Millionen Pfund erzielt.
Die italienische Presse schießt auch zwei Tage nach der verlorenen Formel-1-WM scharf gegen Michael Schumacher. "Was machte dieser betrunkene Schumacher auf dem McLaren-Fest?
Die Deutsche Entertainment AG aus Berlin (DEAG) übernimmt rückwirkend zum 1. November die Jahrhunderthalle in Frankfurt (Main).
Deutschlands Stadtwerke benötigen politische Schützenhilfe, um einen massiven Stellenabbau und die Schließung eigener Kraftwerke zu verhindern. Davon betroffen seien Anlagen zur Kraft-Wärme-Koppelung (KWK), die für Ballungsräume zugleich Strom und Wärme erzeugen, sagte der Präsident des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), Gerhard Widder, anlässlich einer Verbandstagung am Dienstag in München.
Japan hat die Sanktionen gegen Nordkorea gelockert und die Wiederaufnahme von Charterflügen in das kommunistische Land erlaubt. Dies wurde am Dienstag in Tokio offiziell bekannt gegeben.
Die Bosnien-Friedenstruppe SFOR soll in den kommenden Monaten um ein Drittel reduziert werden. Im April nächsten Jahres sollten statt bisher 30 000 nur noch 20 000 Soldaten unter dem Kommando der Nato in Bosnien stationiert sein, sagte der Kommandeur der SFOR, US-General Ronald Adams, am Dienstag in Sarajevo.
Mit diesem Mann, so schien es, hatte Frankreichs Premierminister Lionel Jospin einen guten Griff getan. Kompetent und auf internationalem Parkett angesehen, war sein Finanzminister Dominique Strauss-Kahn bestens geeignet, in der französischen Wirtschaft und der Wählerschaft der Mitte Vertrauen zu schaffen.
Bei der Kriminalitätsvorbeugung hat die Bundesrepublik nach Ansicht der Deutschen Stiftung für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe (DVS) Nachholbedarf. "Deutschland hängt da im Vergleich mit seinen europäischen Nachbarn hinten dran", sagte DVS-Geschäftsführer Marks.
1996: Am 18. Januar geht am Lübecker Hafen ein Asylbewerberheim in Flammen auf: Zehn Menschen sterben, 38 werden zum Teil schwer verletzt.
Das deutsche Waffenrecht und seine Anwendung durch die Behörden gelten nach Angaben eines Sprechers des Bundesinnenministeriums als streng. Ob es im Rahmen der geplanten Novellierung des Gesetzes in dieser Legislaturperiode wegen des Vorfalls in Bad Reichenhall zu einer Verschärfung kommt, ist aber fraglich.
Der Senat hat am Dienstag über die Zusammensetzung des Stiftungsrates der Stiftung Berlinische Galerie - Landesmuseum für Moderne Kunst, Photographie und Architektur entschieden. Es wurden acht Persönlichkeiten als Mitglieder sowie ihre Stellvertreter berufen, wie nach der Sitzung der Landesregierung mitgeteilt wurde.
Lebenswende Mauerfall - unter diesem Motto hat das ARD-Fernseh-Magazin "Kontraste" gemeinsam mit dem Tagespiegel und dem Info-Radio Berlin Brandenburg Menschen gesucht, für die sich vor zehn Jahren in einer einzigen Novembernacht das ganze Leben änderte. Viele Berliner haben uns ihre Erlebnisse geschildert.
Auf die erst am Montagabend an der Reinhardtstraße eröffnete Weinhandlung des so genannten Prominentenwirts Friedhelm Drautzburg ist in der Nacht zu gestern ein Anschlag verübt worden. Die Täter zerschlugen die Sicherheitsglasscheibe der Eingangstür mit einem faustgroßen Stein.
Die mit Abstand größte Fresenius-Tochter, der Dialyse-Spezialist Fresenius Medical Care (FMC), steigerte in den ersten neun Monaten des Jahres seinen Umsatz um zehn Prozent auf 2,83 Milliarden Dollar (5,1 Milliarden Mark). Das operative Ergebnis legte um 16 Prozent auf 413 Millionen Dollar zu, teilte die Fresenius AG (Bad Homburg) am Dienstag mit.
Aus völligem Dunkel erklingen in der Hamburgischen Staatsoper die ersten Töne der "Freischütz"-Ouvertüre. Ein Effekt wie beim "mystischen Abgrund" des verdeckten Orchestergrabens im Bayreuther Festspielhaus, Gänsehaut inklusive.
Beim letzten Mal war es der rote Klebstoff. Wer durchs Internet blättert und sich die Tausenden Seiten über den Absturz von TWA 800 ansieht, stößt immer wieder darauf.
"Peep"-Moderatorin Nadja Abdel Farrag will nun auch als Sängerin groß herauskommen. Wie "Gala" mitteilte, wurde ihre Stimme bei den Dreharbeiten der RTL-Serie "S.
Sie ist Anfang dreißig, ungebunden und politisch ziemlich links. Aktivistin nicht mehr.
Illustratoren brauchen Ideen - und einen Schreibtisch, Papier, Pinsel und Farben. Manfred Schlüter benötigt nur ein Flip-Chart, einen Filzstift, Kreide und ein paar Kinder, die ihm Stichworte geben.
Den Matador gab diesmal Frankreich. Nach dem Lanzenstich - die Rinderseuche BSE ist grundsätzlich auf den Menschen übertragbar - schmerzt jeder neue Verdachtsfall wie eine Banderilla im Nacken.
9,50 bis 12,50 Euro müssen Anleger auf den Tisch legen, wenn sie sich an der Münchener Direkt Anlage Bank (DAB) beteiligen wollen. Aktien des Tochter-Unternehmens der HypoVereinsbank können noch bis zum 11.
Der amerikanische Sport kommt aus der Trauer nicht heraus. Eine Woche nach dem tödlichen Flugzeugabsturz von Golfprofi Payne Stewart starb am Montagnachmittag (Ortszeit) mit Walter Payton der erfolgreichste Runningback der National Football League (NFL).
Der AC Mailand kämpft heute in der Champions League um seine letzte Chance und verzichtet dabei auf die Dienste von Torjäger Oliver Bierhoff. Der Kapitän des deutschen Fußball-Nationalmannschaft wird im alles entscheidenden Spiel der Gruppe H bei Galatasaray Istanbul nur auf der Bank sitzen, weil George Weah nach zwei Jahren Pause sein Comeback auf europäischer Bühne feiert.
Kehrt der Kalte Krieg zurück? Dessen Tonlage hat die Kritik am russischen Vorgehen in Tschetschenien zwar noch nicht erreicht.
Der kroatische Staatspräsident Franjo Tudjman hat sich am Montag einer Notoperation am Darm unterziehen müssen. Dies berichtete die kroatische Nachrichtenagentur Hina in der Nacht zum Dienstag unter Berufung auf die Ärzte des Präsidenten.
Die DaimlerChrysler AG hat erneut ein Problem mit ihrem Kleinwagen Smart. Ein Sprecher der Konzerntochter MCC Smart GmbH sagte am Dienstag, Kunden seien schon im Sommer angeschrieben worden, um Manschetten an den Traggelenken der Vorderachse überprüfen zu lassen.
Das Land Niedersachsen muss dem Energie-Unternehmen Brigitta Erdgas und Erdöl GmbH (BEB) nach einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg rund 2,3 Milliarden Mark Förderabgaben und -zins zurückzahlen. Das Gericht bestätigte damit am Dienstag ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover aus dem Jahr 1997.
Die Berliner SPD muss am heutigen Mittwochabend entscheiden, ob sie zur Fortsetzung der seit neun Jahren bestehenden Großen Koalition bereit ist oder in die Opposition geht. Auf dem Sonderparteitag wird mit hitzigen Debatten der Koalitions- und Oppositionsbefürworter und einem knappen Abstimmungsvotum gerechnet.
Der Diskriminierung von Minderheiten, Fremdenfeindlichkeit sowie Konflikten zwischen Jung und Alt gehen Nachwuchswissenschaftler aus England, Belgien und Deutschland in einem gemeinsamen europäischen Graduiertenkolleg nach. Psychologen der Friedrich-Schiller-Universität in Jena arbeiten in dem europäischen Graduiertenkolleg mit Partnern von der britischen Universität Kent at Canterbury und der katholischen Universität Leuven in Belgien zusammen.
Die fünf norddeutschen Bundesländer wollen enger zusammenarbeiten und so ein Gegengewicht gegen die machtvollen Süd-Länder bilden. Am Dienstag stellten die fünf Länderchefs von Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern in Lübeck ihre Pläne für ein Nord-Bündnis vor.
Die Reaktionen auf den Brandanschlag in Lübeck müssen auch vor dem Hintergrund anderer Brandanschläge gesehen werden. In den Jahren zuvor hatte das wiedervereinigte Deutschland eine Welle rechter Gewalt erlebt.
Der Unterschied zwischen Dominique Strauss-Kahn und Oskar Lafontaine ist größer, als man denkt. Zumindest teilen die Börsen keineswegs die Einschätzung, die beiden Ex-Finanzminister seien sich immer einig gewesen.
Der Saxophonist und Komponist Heinz Sauer erhält den Deutschen Jazzpreis 1999. Der von der Gema-Stiftung mit 20 000 Mark dotierte Albert-Mangelsdorff-Preis, der von der Union Deutscher Jazzmusiker vergeben wird, soll Sauer am Sonnabend im Haus der Kulturen der Welt beim diesjährigen JazzFest Berlin übergeben werden.
Was Fahrten mit Bahnen und Bussen im nächsten Jahr kosten werden, ist weiter ungewiss. Der Chef des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Uwe Stindt, ist davon überzeugt, ohne Tariferhöhungen auskommen zu können.
Der Franzose Said Dogga beendete den Chicago-Marathon als Neunter in der Zeit von 2:11:18 Stunden, und Platzierungs- und Zeitbonus summierten sich zu Einnahmen in Höhe von 6000 Dollar. Die Reise in die "windige Stadt" am Michigansee schien sich für den windigen Franzosen gelohnt zu haben.
Die kleinere jugoslawische Teilrepublik Montenegro hat am Dienstag die Deutsche Mark als parallele Währung zu dem zunehmend schwachen jugoslawischen Dinar eingeführt. Die montenegrinische Regierung habe ihren Beschluss als "aufgezwungene" Maßnahme bezeichnet, meldete die Belgrader Nachrichtenagentur Beta.
Tobias Leder aus Prenzlauer Berg ist ein flinker Junge. "Ich laufe die 100 Meter in elf Komma fünf Sekunden", sagt der 14-Jährige, der die achte Klasse besucht.
Ein erbitterter "Rosenkrieg" zwischen dem Zehlendorfer CDU-Abgeordneten Marcus Mierendorff und dessen Ex-Freundin, der Steglitzer CDU-Bezirksverordneten Bettina Wehrisch, wird - möglicherweise von missgünstigen Parteifreunden - genutzt, um den Finanz-Staatssekretär Peter Kurth (CDU) politisch zu schädigen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt, aufgrund einer Anzeige von Frau Wehrisch, nicht nur gegen Mierendorff wegen des Verdachts der Erpressung, sondern von Amts wegen auch gegen Kurth.
Politik: Kassenexperten fürchten hohe Verluste - Ausgleichsfonds braucht 1,5 Milliarden Mark Reserve
Das Sparpaket zur Haushaltssanierung bringt nach Ansicht von Versicherungs- und Kassenexperten der gesetzlichen Krankenversicherung und der Pflegeversicherung Mindereinnahmen in Milliardenhöhe. Die Pflegeversicherung habe ab 2000 jährlich 400 Millionen Mark Mindereinnahmen, klagten Vertreter der Kassen am Dienstag bei der Anhörung des Haushaltsausschusses des Bundestages zum Haushaltssanierungsgesetz der rot-grünen Koalition.