zum Hauptinhalt

Ex-Außenminister überholt den Favoriten im zweiten WahlgangStephan Israel Der "Vater der Nation" wird über seinen Nachfolger nicht glücklich sein: Der scheidende Präsident Kiro Gligorov hatte Tito Petkovski favorisiert, den Kandidaten der postkommunistischen Sozialdemokraten (SDSM). Der ehemalige Partisanenkämpfer, der Mazedonien ohne Blutvergießen in die Unabhängigkeit geführt hat, kommt selber aus diesem politischen Lager.

Von Stephan Israel

Die Vossloh System-Technik GmbH (VST), Kiel, soll bis zum Jahr 2001 für die Berliner Bahnhöfe der Deutschen Bahn und für die S-Bahn der Stadt je eine neue Betriebszentrale liefern. Damit sollen Fahrgäste auf den Bahnsteigen und die jeweilige Leitstelle der Bahn mit aktuellen Informationen über die Züge versorgt werden, sagte Reinhold Hundt, Geschäftsführer der VST am Montag in Berlin.

Unter dem Titel "Gesammelte Räume - Gesammelte Träume" ist die Sammlung Grothe mit zeitgenössischer Kunst aus Deutschland vom kommenden Sonntag an im Berliner Martin- Gropius-Bau zu sehen. Mit der ersten großen Gesamtschau erhält die Sammlung von Hans Grothe damit erstmals die ihr angemessene Würdigung.

Vermutlich ein Radiator löste gestern früh einen Wohnungsbrand an der Yorckstraße aus. Die Wohnung im dritten Stockwerk des Gebäudes wurde völlig zerstört, der 50-jährige Mieter erlitt eine Rauchvergiftung.

Trotz der zur Schau gestellten Zuversicht angesichts des "Jahr 2000-Problems" streichen immer mehr Fluggesellschaften die Asien-Flüge in der Silvesternacht. Als Grund wird neben Sorgen um die Computerumstellung auch mangelnde Nachfrage verunsicherter Passagiere genannt.

Eigentlich sollte Ibrahim an Bord gewesen sein, als die "Superfast III" am vergangen Montagabend in Patras ablegte und Kurs auf das italienische Ancona nahm. Mit drei Landsleuten war der junge Kurde gegen Mittag zu dem verabredeten Treffpunkt gegangen, einem Parkplatz am Stadtrand.

Von Gerd Höhler

Drei Wochen vor dem SPD-Parteitag hat sich Bundeskanzler Gerhard Schröder noch nicht auf ein Instrument zur höheren Vermögensbesteuerung festgelegt. Der SPD-Chef sagte am Montag in Berlin, er wolle diese "Konkretisierung im Vorfeld des Parteitags" vornehmen, den Zeitpunkt aber selbst festlegen und nicht von der Presse erfahren.

Die Welthandelsorganisation (WTO) macht den Handel mit Waren und Dienstleistungen über Grenzen hinweg durch verbindliche Absprachen sicherer und einfacher. Sie versteht sich als Forum für Verhandlungen über den Abbau von Handelsschranken und überwacht die Einhaltung der abgeschlossenen Verträge.

Havanna gibt die Festnahme von 15 Oppositionellen zuAm Tag vor Beginn des Iberoamerika-Gipfels in Kuba haben sich Dissidenten der kommunistischen Karibikinsel am Sonntag (Ortszeit) in Havanna mit Gipfelteilnehmern getroffen. Die von der kubanischen Führung als Provokation aufgefassten Begegnungen wurden von dem führenden Demokratie-Aktivisten Elizardo Sanchez als "beispielloses Ereignis" bezeichnet.

Der ostdeutsche Vorzeige-Radsportler Gustav Adolf "Täve" Schur wird nicht wieder als Präsident des Vereins "Internationale Friedensfahrt" eingesetzt werden. Am Montag fasste der Vorstand des Vereins den Beschluss, den Antrag Schurs auf der Mitgliederversammlung abzulehnen.

Der Lenkungsausschuss der Landesregierung von Baden-Württemberg hat am Montag Abend unter Leitung von Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU) konkretere Beratungen über den Anteilsverkauf am Stromversorger Energie Baden-Württemberg (EnBW) begonnen. Um den Anteil von 25,01 Prozent bewerben sich die Essener RWE und der französische Staatskonzern EdF.

Mehr als 700 Schriftsteller, Übersetzer, Buchhändler und Verleger sitzen weltweit im Gefängnis - ausschließlich "weil sie auf ihr Recht bestehen, auszusprechen und aufzuschreiben, was sie denken und sehen", sagte Johano Strasser, Generalsekretär des PEN-Zentrums Deutschland, gestern am "Writers in Prison-Tag". Laut PEN-Halbjahresbericht wurden zwischen Januar und Juli dieses Jahres 34 Autoren ermordet.

Die Mietbelastung der Berliner Haushalte ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Im Durchschnitt mussten im April 1998 die rund 1,45 Millionen Mieterhaushalten 27 Prozent ihrer Netto-Einnahmen für Miete ausgeben, wie das Statistische Landesamt am Montag mitteilte.

Trainer Otto Rehhagel holt seinen Lieblingsschüler aus München in die PfalzOliver Trust Mitten in diesem Städtchen mit seinen herausgeputzten Fachwerkhäusern, verwinkelten Gässchen, dem Kopfsteinpflaster und den gemütlichen Weinstuben steht er der Elewedritsche-Brunnen. Und mitten in Neustadt an der Weinstraße, da wuchs auch der Pfälzer Bub Mario Basler auf.

Von Oliver Trust

Brandenburg will einem angedrohten Stopp von Brüsseler Aufbau-Milliarden wegen der verzögerten Ausweisung von Naturschutzflächen vorbeugen. Agrar- und Umweltminister Wolfgang Birthler (SPD) kündigte am Montag in Potsdam an, dass das Land nun bis Ende Januar die nach der europäischen Naturschutzrichtlinie Flora-Fauna-Habitat (FFH) vorgeschriebenen Schutzflächen ausweisen und melden wird.

Der Wissenschaftsrat hat auf seiner Sitzung in Göttingen noch nicht abschließend über die große Hochschulreform entschieden, die mit der Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen in Deutschland verbunden sein soll. Auf der Januarsitzung des Wissenschaftsrats in Berlin soll jetzt diese zentrale Empfehlung beschlossen werden.

Die "Rheinische Post" (Düsseldorf) meint zu der Affäre um Leisler Kieps Millionenspende"Das ist das eigentlich Beunruhigende an dieser unappetitlichen Geschichte: Sie weckt unangenehme Erinnerungen an eine Affäre aus den achtziger Jahren, die mit dem Namen Flick verbunden ist und für ein Spendensystem steht, mit dem sich die Industrie die Politik gewogen zu halten suchte. Schon die vage Mutmaßung, dass so etwas allen damaligen Besserungs-Beteuerungen zum Trotz noch weiter möglich (gewesen) sein könnte, sollte die CDU dringend an Aufklärung interessiert sein lassen.

Unicef prangert körperliche Gewalt in Deutschland anSuzan Gülfirat Kinder in Deutschland müssen nicht hungern oder frieren. Sie können alle zur Schule gehen und bekommen im Gegensatz zu anderen Kindern auf der Welt eine ausreichende medizinische Grundversorgung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })