zum Hauptinhalt

Durch Betrug und Unregelmäßigkeiten ist der Europäischen Union im vergangenen Jahr ein Schaden von rund einer Milliarde Euro (zwei Milliarden Mark) entstanden. Das Europäische Sondereinheit für Betrugsbekämpfung untersuchte 1998 mehr als 5000 Verdachtsfälle, von denen sich 20 Prozent als regelrechter Betrug entpuppten, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Jahresbericht hervorgeht.

Britisches Rindfleisch darf bei einem Verkauf in deutschen Metzgereien nach Angaben der EU- Kommission so gekennzeichnet werden, dass es für die Verbraucher klar als britisches Produkt erkennbar ist. Die Europäische Kommission teilte am Freitag in Brüssel mit, die Exportvorschriften für britisches Rindfleisch erlaubten solche Kennzeichnungen bis hinunter zur Ladentheke.

Respekt: Zwar nicht mit begeistertem Schwung, aber immerhin ziemlich sicher haben die beteiligten Gewerkschaften eine weitere Hürde auf dem Weg zur Dienstleistungsgewerkschaft Verdi genommen. Der angepeilte Zusammenschluss von ÖTV und DAG, Postgewerkschaft, IG Medien und Handel, Banken, Versicherungen ist der größte Fusionsprozess in der Geschichte der deutschen Gewerkschaften.

Von Alfons Frese

Der geringe Umfang des Katalogs für den Bereich "Moderne" ist das erste Indiz, und die Durchsicht macht die Vermutung zur Gewissheit. So relativ bescheiden wie jetzt hat sich das Moderne-Angebot des Berliner Auktionshauses Bassenge in den ganzen letzten Jahren nicht präsentiert.

Stolz und zufrieden zeigte sich Gerhard Ackermann, Präsident der Technischen Fachhochschule (TFH), als er in dieser Woche die Zahl seiner Studentinnen bekannt gab: Erstmals sind 30 Prozent der TFH-Studierenden Frauen. Weniger erfreulich sieht die Lage jedoch in den Kernfächern Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik aus.

Wolf Lepenies (58), Professor für Soziologie an der Freien Universität und seit 1986 Rektor des Wissenschaftskollegs zu Berlin, ist als künftiger Berliner Kultur- und Wissenschaftssenator im Gespräch. Der bisherige Amtsinhaber Peter Radunski (CDU) hatte noch in der Wahlnacht im Oktober erklärt, dem kommenden Senat nicht mehr anzugehören.

Erdbeben-Opfer im Nordwesten der Türkei haben sich am Donnerstagabend bei den Behörden in Bolu über die schlechte Versorgung beschwert. Zehn Vertreter der Erdbeben-Opfer sprachen mit dem Provinzgouverneur von Bolu, Nusret Miroglu, und trugen ihm ihre Beschweren vor.

Die Rundfunkordnung in Deutschland sorgt immer wieder für Konflikte. Aktuell wird darüber gestritten, ob Rundfunk ein Wirtschafts- oder ein Kulturgut ist.

Von Joachim Huber

Die Hoffnung ist klein und zerbrechlich, aber sie hat das letzte Wort: "Wir fühlten alle, wie tief und furchtbar die äußeren Mächte in den Menschen hineingreifen können, bis in sein Innerstes, aber wir fühlten auch, dass es im Innersten etwas gab, was unangreifbar war und unverletzbar." Mit der Stärke dieses unverletzlichen Inneren gelingt dem Mechaniker und Kommunisten Georg Heisler die Flucht aus dem KZ Westhofen.

Von Nadine Lange

Die OSZE-Mitgliedstaaten haben am Freitag die Erklärung von Istanbul als Abschlussdokument ihres zweitägigen Gipfeltreffens angenommen. Wir dokumentieren den Text in Auszügen"Wir unterstreichen nachdrücklich, dass wir die territoriale Integrität der russischen Föderation voll und ganz anerkennen und den Terrorismus in allen seinen Formen verurteilen.

Hat er es gesagt oder nicht? Ein angeblich vom wütenden russischen Präsidenten Boris Jelzin ausgestoßenes Schimpfwort über US-Präsident Bill Clinton sorgte am Rande des OSZE-Gipfels in Istanbul für Aufregung.

Von Thomas Seibert

Setzt sich der britisch-amerikanische Mobilfunkkonzern Vodafone mit seinem Kaufangebot für den deutschen Mannesmann-Konzern durch, wäre dies nicht nur die erste feindliche Übernahme eines Unternehmens in Deutschland, sondern auch der bislang größte Firmenzusammenschluss der Wirtschaftsgeschichte: Mannesmann kostet Vodafone-AirTouch umgerechnet 128 Milliarden Dollar (240 Milliarden Mark), sollte die Übernahme gelingen. Bisher war MCI Worldcom Spitzenreiter, denn die amerikanische Telefongesellschaft zahlte 115 Milliarden Dollar für den Konkurrenten Sprint.

Ob er das Bild wohl geschenkt bekommen hat? Ehemals aus dem Besitz von Will Grohmann, dem Kunstpapst der 50er Jahre, stammt eines der attraktivsten Stücke, das die Villa Grisebach in ihrer Herbstauktion am 26.

Das Berliner Softwarehaus PSI ist in den ersten neun Monaten trotz einer deutlichen Umsatzsteigerung tief ins Minus gerutscht. Auf Grund der Probleme im so genannten Produktgeschäft werde ein operativer Konzernverlust von 14 Millionen Mark ausgewiesen, teilte die PSI AG am Freitag in Berlin mit.

Im Streit um die katholische Schwangerenberatung hat der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Karl Lehmann, der Laienorganisation Donum Vitae den Rücken gestärkt. Es sei gut und wichtig, dass die Laien nicht einfach kampflos eine andere Beratung hinnähmen, sagte der Mainzer Bischof am Freitag bei der Vollversammlung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) in Bonn.

"Gänselieselbrunnen" in die Mitte gerücktCD Der Schauplatz von Erich Kästners Kinderroman "Emil und die Detektive" aus den 20er Jahren ist jetzt, so schwärmt jedenfalls CDU-Baustadtrat Alexander Straßmeir, "endlich wieder so schön, wie Kästner ihn erlebt hat": Gestern wurde der Nikolsburger Platz zwischen Landhaus-, Nikolsburger und Trautenaustraße nach einer mehrmonatigen Rekonstruktion neu eröffnet. Die augenfälligste Veränderung betrifft den "Gänselieselbrunnen".

Von Cay Dobberke

Christian Thielemann hat hingeschmissen. Der weltweit gefeierte Dirigent hat es nicht ertragen können, dass man ihm im eigenen Haus, der Deutschen Oper Berlin, einen Intendanten vor die Nase gesetzt hat, der in allen Angelegenheiten das letzte Wort hat.

Franz Müntefering hat alle möglichen Informanten einzeln vergattert. "Haltet den Mund", gab der SPD-Chef an Rhein und Ruhr den Mitgliedern jener Kontrollkommission mit auf den Weg, die sich seit einigen Wochen durch alte Aktenberge wühlt, um unter anderem die Ausgaben der Landespartei für den Wahlkampf 1990 noch einmal zu durchleuchten.

Von Jürgen Zurheide

Eine Benefizkonzert zu Gunsten des sozialen Wohnprojektes Undine findet am Sonntag, 21. November, von 14 bis 16 Uhr im Theater Karlshorst (direkt neben dem S-Bahnhof Karlshorst, Ehrenfelsstraße 4a) statt.

Das Antifolter-Komitee des Europarates hat angesichts von Überbelegung und katastrophalen hygienischen Verhältnissen vor einer zunehmenden Ausbreitung von Aids und anderen Seuchen in west- und osteuropäischen Haftanstalten gewarnt. Besonders die Tuberkulose werde in den besuchten Gefängnissen in Ost und West stark zunehmen, sagte der französische Präsident des Antifolter-Komitees, Ivan Zakine, am Freitag im Europarat in Straßburg.

Zehn Monate vor den Olympischen Sommerspielen in Sydney haben die US-Amerikaner Jenny Thompson, Lenny Krazyelburg und Neil Walker beim Kurzbahn-Weltcup der Schwimmer in Washington mit gleich drei neuen Weltrekorden für einiges Aufsehen gesorgt. Walker war über 50 m Rücken in 24,12 Sekunden eine hundertstel Sekunde schneller als der bisherige Rekordhalter Thomas Rupprath aus Neuss.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })