zum Hauptinhalt

Wenn der EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti am kommenden Donnerstag nach Berlin kommt, dann ist dies aus protokollarischer Sicht ein Höflichkeitsbesuch auf Einladung des deutschen Finanzministers. Dennoch sind die Gespräche politisch brisant; denn zwischen der deutschen Regierung und deutschen Unternehmen auf der einen Seite und der Brüsseler Wettbewerbsbehörde auf der anderen gibt es zahlreiche Konfliktpunkte.

Den Flug nach Moskau hätte sich der norwegische Außenminister und derzeitige Vorsitzende der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Knut Vollebäk, sparen können. Russlands Außenamtschef Iwanow hatte dem Kollegen schon am Vortag bei einem Telefonat zu verstehen gegeben, dass Moskau einem für Dezember geplanten Besuch Vollebäks in Tschetschenien ablehnend gegenübersteht.

Von Elke Windisch

Nach dem gewaltsamen Tod eines 46-Jährigen in der Schnellerstraße ist ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, erhielt der 31-Jährige bereits am vergangenen Sonntag Haftbefehl wegen Totschlags.

Von Katja Füchsel

Die Parteifinanzen der CDU sind in den letzten Jahren der Amtszeit von Helmut Kohl als Vorsitzender saniert worden: Das Vermögen der Partei schwoll im Zeitraum von 1989 bis 1997 um das Sechsfache an, wie aus einer Statistik des Bundestags hervorgeht. Im Zusammenhang mit der Affäre um den früheren CDU-Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep ist in der Presse der Verdacht geäußert worden, diese Vermehrung des Parteivermögens sei auch durch auf so genannten Anderkonten geparkte Spendengelder ermöglicht worden.

Das kann ja ein schönes Getümmel werden: Zum heutigen Welt-Aids-Tag hat sich die Kinokette United Cinemas International (UCI) den Zoo-Palast mit lauter Sängern und Schauspielern vollgeladen. Zum Beispiel die Boyband "The Boyz", die Moderatorin Dörti Dani, die zusammen mit den Lemonbabies und Brigitte Grothum dabei ist.

Schnell, bequem und günstig: Mit solchen Versprechungen locken die Direktbanken immer mehr Kunden zum Kauf von Optionsscheinen ins Internet. Oft werden solche Geschäfte direkt mit dem ausgebenden Institut abgeschlossen, der Weg über die Börse entfällt.

Die rot-grüne Koalition muss ihren Gesetzentwurf zur Reform des Stiftungsrechts verschieben. In Koalitionskreisen hieß es am Dienstag, es gebe noch Abstimmungsbedarf, so dass der Entwurf nicht wie ursprünglich geplant am Donnerstag im Bundestag eingebracht werden könne.

September 1982: Fünf Kinder und der Fahrer eines Schulbusses kommen beim Frontalzusammenstoß mit einem Lastwagen in der Nähe von Osnabrück (Niedersachsen) ums Leben.Dezember 1984: Vier Kinder und ein Busfahrer werden getötet, als bei Prüm in der Eifel (Rheinland-Pfalz) ein Bus auf einem Bahnübergang mit einem Güterzug zusammenstößt.

Was für ein Tag: Der Rekordkanzler, der "Kanzler der Einheit", der Ehrenbürger Europas, der Ehrenvorsitzende der CDU - er wird von den Nachfolgern in seiner Partei zur Krisensitzung vorgeladen. Er übernimmt die Verantwortung für Fehler in seiner Amtszeit als Parteichef und gibt mögliche Verstöße gegen das Parteiengesetz zu.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Frankreich und Deutschland empfehlen der EU die Annahme des Dokumentes "Militärische Organe, Planung und operative Führung durch die EU". Die wichtigsten PunkteDeutschland, Belgien, Spanien, Frankreich und Luxemburg wollen das 1993 aufgestellte Korps im Rahmen der Europäischen Union (EU) binnen eines Jahres in eine schnelle Eingreiftruppe umwandeln.

Eine bereits einschlägig vorbestrafte DDR- Staatsanwältin muss sich seit Dienstag erneut wegen mehrfacher Rechtsbeugung in den siebziger und achtziger Jahren vor dem Landgericht verantworten. Die inzwischen 67-jährige Juristin der seinerzeit für politische Delikte zuständigen DDR-Staatsanwaltschaft ist angeklagt, Willkürjustiz gegen Ausreisewillige und nach gescheiterten Fluchtaktionen verhaftete Personen unterstützt zu haben.

Die Berliner Wirtschaft hat nach Einschätzung der Wirtschaftsverwaltung den Tiefpunkt überwunden. Auf dem Arbeitsmarkt habe sich die Lage im Oktober leicht entspannt, heißt es in dem am Dienstag vorgelegten Quartalsbericht von Wirtschaftssenator Wolfgang Branoner (CDU).

Gewerkschafter, Umwelt- und Entwicklungshilfegruppen demonstrieren gegen die Welthandelskonferenzcr/jh Wenige Stunden vor Beginn der Welthandelskonferenz in Seattle (USA) haben die Proteste gegen die Welthandelsorganisation (WTO) am Dienstag einen ersten Höhepunkt erreicht. Der Dachverband der amerikanischen Gewerkschaften AFL/CIO hatte zehntausende Mitglieder zu einer ganztägigen Protestkundgebung nach Seattle gebracht.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will nach Informationen der "Märkischen Allgemeinen" den Gewinn aus dem Verkauf von Aktien künftig generell mit 25 Prozent besteuern. Schröder werde diesen Vorschlag am Freitag unterbreiten, berichtet das Blatt unter Berufung auf Koalitionskreise.

Die Bundesregierung steht nach Ansicht des Bundes der Steuerzahler (BdSt) und der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED) vor einer Steuerverschwendung von einer Milliarde Mark. Weil rasch Geld in leere Staatskassen fließen soll, plane Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt binnen zwei Wochen einen "Unter-Wert-Verkauf" von bundesweit 114 000 Eisenbahnerwohnungen an eine Bietergemeinschaft unter Beteiligung des Immobilienkaufmanns Alfons Doblinger, rügte Bayerns BdSt-Präsident Rolf von Hohenhau in München.

Nicht nur die Industrie und die Exporteure schauen auf die Wertentwicklung des Euro, auch die Verbraucher sind angesichts der bevorstehenden Weihnachstferien direkt davon berührt.Euroland: Keine Gedanken machen müssen sich Ferienreisende, deren Ziele in Spanien, Frankreich, Italien oder Österreich liegen.

"Zwei der führenden Komponisten elektronischer Musik" stellte das Ensemble Modern im Hebbel-Theater gegenüber: der eine, Karlheinz Stockhausen, ist auf den verschiedensten Ebenen spektakulär hervorgetreten, der andere, der 1939 in England geborene Jonathan Harvey, wohl eher ein Insider-Tipp. Viel sagt diese Konfrontation jedoch über die Entwicklung der elektronischen Möglichkeiten und ihren Anteil an der kompositorischen Substanz aus.

Von Isabel Herzfeld

Mit der Einigung von CDU und SPD über die Fortführung der Großen Koalition hat sich nach Ansicht der PDS-Fraktion eine "offenkundig führungslose SPD" sich selbst "zum Juniorpartner eines CDU-dominierten Senates degradiert". Das sozialdemokratisches Chaos habe sowohl die Koalitionsverhandlungen als auch ihr Ergebnis geprägt, erklärten die PDS-Fraktionsvorsitzenden Carola Freundl und Harald Wolf.

Die 1977 an der Entführung der Lufthansa-Maschine "Landshut" beteiligte Souhaila Andrawes ist am Dienstag vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Das norwegische Justizministerium in Oslo bestätigte die Haftentlassung der heute 46-jährigen Palästinenserin nach der Hälfte der zwölfjährigen Gefängnisstrafe, zu der sie das Hamburger Oberlandesgericht im November 1996 verurteilt hatte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })