"Das K und das E laufen aus", ruft der Mann mit schwarzem Mantel und Hut in sein Handy, "wir brauchen dringend mehr Leute". Dann läuft Hans-Christian Bustorf vom "Berliner Kurier" wieder aufgeregt über den Alexanderplatz und gibt Anweisungen an die 50 versammelten Teenager.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.04.2000 – Seite 2
Es dauerte exakt ein Fußballspiel lang, bis es aus Ansgar Brinkman herausplatzte. "Das lasse ich mir nicht gefallen", hatte der Mittelfeldspieler bereits vor der Zweitligapartie gegen Bochum im Treppenaufgang des Mommsenstadions gesagt, "ich werde mich wehren.
Wenn Markus Meckel sich an den 12. April 1990 erinnert, beschleicht ihn ein "Gefühl der Besonderheit".
Unterdessen rückt die Übergabe des kubanischen Flüchtlingsjungen Elian an seinen Vater offenbar näherIn der kubanischen Hauptstadt haben die Vorbereitungen für die Gipfelkonferenz der in der "Gruppe der 77" zusammengeschlossenen Entwicklungsländer begonnen. Staatschef Fidel Castro begrüßte am Montag zu diesem ersten Treffen der seit 1964 bestehenden Organisation auf Ebene der Staats- und Regierungschefs auch UN-Generalsekretär Kofi Annan in Havanna.
Politik ist in Deutschland schwer zu machen, aber leicht zu beschreiben: Seit zehn Jahren kauen die Parteien auf drei großen Reformen herum - Gesundheitssystem, Rente, Steuer. Vielleicht werden sie all das demnächst hinter sich haben.
Das Europäische Patentamt hat am Dienstag einen Einspruch von Greenpeace gegen ein Patent zur gentechnischen Veränderung von Pflanzensorten abgewiesen. Wie eine Sprecherin der Umweltschützer mitteilte, bestätigte die Große Beschwerdekammer das Patent des US-Unternehmens Monsanto.
An den drei brandenburgischen Hochschulen hat am Montag das Sommersemester begonnen. Die Universität Potsdam kommt jetzt auf fast 12 000 Studenten.
Im Alter von 74 Jahren denke ich öfter über mein Erbe nach. Ich bin allein stehend und möchte meinen Nichten mein Vermögen vererben.
Die Initiatoren des neuen "Preises der Nationalgalerie für junge Kunst" haben gestern die Formalien für die Vergabe der für den kommenden Herbst erstmals ausgeschriebenen, mit 100 000 Mark dotierten Auszeichnung bekannt gegeben. Mitglieder des Vereins der Freunde der Nationalgalerie und Vertreter von Museen und Institutionen in aller Welt sind berechtigt, Künstler im Alter von bis zu vierzig Jahren, die in Berlin arbeiten, bis zum 30.
Mysteriöse Krankheit des Ministerpräsidenten Bülent Ecevit trägt zusätzlich zur politischen Instabilität beiThomas Seibert Wenn es nach Yasar Carahan geht, können alle türkischen Parlamentarier und Minister ihre Hoffnungen auf das höchste Amt im Staate begraben. Zur Frage nach dem neuen Staatspräsidenten sagte der Arbeiter aus dem westtürkischen Izmir am Dienstag in der Sendung "Volkes Stimme" des Fernsehsenders NTV wie viele andere Anrufer: "Wir wollen einen Mann von außen.
Es sind trotz der jüngsten Kurseinbrüche bei Biotechnologie- und Pharmawerten noch zu viele Spekulanten im Markt. Diese Meinung teilen einige der Fondsmanager, die Produkte managen, die sich auf diese Branchen konzentrieren.
Die Deutsche-Bank-Spitze hat nach dem Fusionsdesaster mit der Dresdner Bank dem Vorstandssprecher Rolf-E. Breuer den Rücken gestärkt.
Der 24-jährige Zlatko Trpkovski, der am Sonntag aus der RTL-2-Sendung "Big Brother" ausgeschieden war, hat in Deutschland einen einzigartigen Medienrummel ausgelöst. Beim Sender und der betreuenden Agentur "Stoffels Mediaconsulting" standen auch am Dienstag die Telefone nicht still.
Langzeitstudenten müssen in Baden-Württemberg auch weiterhin Studiengebühren zahlen. Der Verwaltungsgerichtshof in Mannheim wies am Dienstag die Klage von vier Studenten gegen diese Regelung ab.
Ruprecht Polenz (53) ist neuer Generalsekretär der CDU. Der in Münster lebende Polenz ist seit 1994 im Bundestag.
Wirtschaft: Allerdings wird nur ein geringer Anstieg der Beschäftigung in Deutschland prognostiziert
In der Europäischen Union wird für dieses Jahr ein robustes Wachstum erwartet. Die EU-Kommission legte am Dienstag in Brüssel ihre Frühjahrsprognose vor, die von 3,4 Prozent Wachstum ausgeht.
Die millionenfach verkaufte Potenzpille Viagra erhält vermutlich bald Konkurrenz. Ein Komitee der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA stimmte gestern dafür, die Potenzpille Uprima zuzulassen.
Qualifizierte Arbeitskräfte fehlen offenkundig allerorten. Nicht nur die IT-Branche beklagt den Fachkräftemangel, sondern auch die deutschen Handwerksbetriebe haben nach eigenen Angaben zehntausende unbesetzte Stellen.
Wegen des Verdachts der illegalen Beschäftigung haben Beamte des Landeskriminalamts und des Zolls am Montag Vormittag auf zwei Baustellen in Friedrichshain und Schöneberg vier Männer festgenommen. Die Kontrollen fanden in der Oderstraße und in der Apostel-Paulus-Straße statt.
Die Piepenbrock Unternehmensgruppe hat ein schwieriges Jahr hinter sich. Das sagte der geschäftsführende Gesellschafter Hartwig Piepenbrock auf der Jahrespressekonferenz des Unternehmens am Dienstag in Berlin.
Der Schiedrichter-Einsatzleiter des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV) muss sich nicht aus seinem Büro bewegen, um die beiden besten deutschen Teams spielen zu sehen. Es reicht, wenn er seinen Videorekorder anschaltet.
Die ugandische Todessekte "Bewegung für die Wiedereinsetzung der Zehn Gebote Gottes" hat möglicherweise Beziehungen zu Sympathisanten in mehreren europäischen Staaten unterhalten. Kontakte nach Deutschland, Österreich und Italien würden derzeit von der Polizei untersucht, meldete am Montag in Nairobi die seriöse und als gut informiert geltende Wochenzeitung "The East African".
Noch stärker als Freundschaft verbindet ein gemeinsamer Feind, den man so richtig hassen kann: Craig Venters Erfolgsmeldung von der vollständigen Entschlüsselung des menschlichen Erbgutes hat einen Freundeskreis der besonders missgünstigen Art zusammengeschweißt, der sich diese Woche im kanadischen Vancouver zum gemeinsamen Wundenlecken und Rachesinnen trifft.Die rund 1000 Teilnehmer des "Humanen Genomprojektes" (HGP) haben in 50 Ländern rund zehn Jahre lang am größten Gemeinschaftsprojekt der Wissenschaftsgeschichte getüftelt, das sie selber vollmundig zur "Mondlandung der Biologie" erklärten.
Rückenwind schadet nie, wenn man vorankommen will. Michael Vesper, grüner Spitzenkandidat in Nordrhein-Westfalen und dortiger Bauminister, will vorankommen und deswegen wünscht er sich von den Grünen im Bund Rückenwind.
Parken in Paris. Autofahrer können ihr Fahrzeug in Paris künftig an bestimmten Orten Parkwächtern übergeben, die die Wagen anschließend in Großgaragen fahren und von dort auch wieder zurückbringen.
Unter dem Titel "Die Krise als Chance begreifen" verabschiedeten die Delegierten am Dienstag ein Grundlagenpapier zur Parteireform. Bis 2001 soll eine Kommission auf dieser Basis konkrete Vorschläge ausarbeiten.
Hertha BSC träumt weiter vom ganz großen Fußball der ja bekanntlich nicht in der Bundesliga, sondern in der Champions League gespielt wird. Auch ohne die gesperrten Dick van Burik und Andreas Neuendorf sowie des verletzten Sebastian Deisler ließen sich die Berliner von der hitzigen Atmosphäre vor 40 000 Zuschauern auf dem Betzenberg nicht über Gebühr beeindrucken und erkämpften einen 2:1 (1:1)-Sieg beim 1.
Ihr Ehemann sage immer, "die von heute" würde er nacheinander an einem Abend boxen. Sagt Sabine Scholz.
Neben dem großen Lehrerprotest und der Gewerkschaftsdemo für ein Arbeitslosenticket ruft heute die Bundestagsfraktion der PDS zu einer Demonstration für einen Verzicht auf die Verlängerung der U 5 auf. Die Kundgebung findet um 10.
Der Berliner CDU ist es beim Bundesparteitag der Union in Essen nicht gelungen, einen Kandidaten aus den eigenen Reihen in den Parteivorstand wählen zu lassen. Der Regierende Bürgermeister und CDU-Landeschef Eberhard Diepgen begnügte sich damit, "kraft Amtes" (als Ministerpräsident eines Bundeslandes) im Präsidium der Bundespartei vertreten zu sein.
Sex vor dem Rennen macht Marathonläufer durchschnittlich fünf Minuten schneller, ergab eine Befragung von 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Londoner Marathonlaufs. 20 Prozent der Männer und 16 Prozent der Frauen hatten in der Nacht zuvor Sex.
Was viele Politiker erfreut, lässt die Sicherheitsexperten ernst dreinschauen. Gut 50 Tage vergehen noch, bis die Weltausstellung in Hannover ihre Tore öffnet.
Großbritannien und Deutschland wollen bei der Modernisierung der Regierungen enger zusammenarbeiten. "Der Staat muss sich verändern, um besser auf die Veränderungen des 21.
Der gelernte Textilhändler besaß offenbar ein vor der Öffentlichkeit verborgenes InstrumentMathias Orgeldinger Antoni van Leeuwenhoek (1632 bis 1723) gilt heute als Vater der wissenschaftlichen Mikroskopie. Der gelernte Textilhändler aus Delft ist jedoch zeitlebens ein Krämer geblieben - ein Geheimniskrämer in ständiger Angst vor dem Verlust seines geistigen Eigentums.
Am Potsdamer Platz dürfen Berliner und Touristen DaimlerChrysler aufs Dach steigenLothar Heinke Die Architektin Helga Timmermann freut sich: "Dies ist das schönste Haus, was wir gebaut haben, ich liebe es!".
Die Spreepark GmbH ist im Kampf um die seit Jahren geforderten Parkplätze jetzt einen ersten Schritt voran gekommen. So wird in den nächsten Wochen damit begonnen, 330 Stellplätze direkt im Plänterwald, nahe dem Dammweg zu errichten.
Achter Stock in einem Plattenbau an der Hanns-Eisler-Straße in Prenzlauer Berg: Am frühen Nachmittag riegeln zwei Schutzpolizisten die Wohnung 0804 ab. Handwerker heben eine durchgesägte Tür aus den Angeln, an der Blut klebt.
"Gier" ist ein Flackern, ein paar Dutzend kurze Schnitte auf vier nicht identifizierbare Gestalten, Niemande: A, B, C, M. Scheinbar ein weiteres Plätschern aus dem unendlichen Strom medialer Bekenntnisse, schlägt dieses letzte zu Lebzeiten herausgekommene Stück Sarah Kanes einen anderen Ton an als die früheren drei, ist nicht mehr so blutig grausam und doch so viel nihilistischer.
Eine beschauliche Villa in Wilmersdorf ist der neue Sitz der Geschäftsstelle des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Gestern wurde das Haus von Berthold Beitz namens des Eigentümers, der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, dem Verband übergeben, ein Ereignis, dem der Bundespräsident mit einer kleinen Ansprache die offizielle Note gab.
Die Grünen wollen der Deutschen Bahn mit weitreichenden Steuererleichterungen und Milliarden-Hilfen bei der Netzsanierung den Rücken stärken. Über deutliche Nachlässe bei der Mehrwert- und Mineralölsteuer sollten Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten der Bahn abgebaut werden, forderte die Grünen-Fraktion am Dienstag.
Früher eröffneten sie Theater, gründeten Festwochen, feierten rauschende Feste und haben bis zu zwölf Jahre durchgehalten. Heute ist das alles etwas andersBrigitte Grunert Christoph Stölzl, der morgen im Abgeordnetenhaus als Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur zur Wahl steht, ist der Neue in einer stattlichen "Ahnengalerie".
Hollywood-Star Annette Bening ist zum vierten Mal Mutter geworden. Bening und ihr Ehemann Warren Beatty teilten dazu am Dienstag mit, es sei eine Tochter und "alle sind gesund und glücklich".
Knapp eine Woche nach dem Scheitern der Fusion mit der Deutschen Bank plant die Dresnder Bank offenbar keinen größeren Umbau ihres Vorstands. Der Vertreter der Arbeitnehmer im Aufsichtrat der Dresnder Bank, Sultan Salam, widersprach einem Zeitungsbericht, wonach mehrere Vorstandsmitglieder zur Disposition stehen.
Die Konzernbilanz schließt mit einem Verlust in Höhe von 8,8 Millionen Mark, aber für die Berlin Brandenburg Flughafen Holding (BBF) war das vergangene Jahr trotzdem das bisher erfolgreichste. 1998 lag der ausgewiesene Verlust, bedingt durch außerordentliche Aufwendungen, noch bei 119,1 Millionen Mark, ein Jahr zuvor waren es 22,3 Millionen Mark.
Die Polizei hat den seit vergangenen Sonnabend vermissten Krebspatienten der Charité in der Nacht zum Dienstag am Bahnhof Zoo gefunden. Der 52-jährige Mann ist mittlerweile wieder im Krankenhaus.
Im Streit um eine bundeseinheitliche Regelung der Studiengebühren zeichnet sich eine Annäherung unter den Ländern ab. Es bestehe im Grundsatz Einvernehmen darüber, dass ein Studium auch künftig bis zum ersten berufsqualifizierenden Abschluss gebührenfrei sein soll, hieß es am Montagabend nach einem Treffen der Kultusminister in Frankfurt/Main.
Um mehr Schutzwesten für Berliner Polizisten anzuschaffen, hat der gemeinnützige Unterstützungsfonds "Grüner Stern" rund 20 000 Mark gesammelt. Die Polizei stelle den etwa 16 000 Schutzpolizisten der Stadt nur 2000 dieser im Notfall lebensrettenden Westen zur Verfügung, teilte der Fonds am Dienstag mit.
"Berlin Alexanderplatz - The Center of Berlin" steht im Faltblatt der städtischen Wohnungsgesellschaft DeGeWo, und dann wird englisch davon geschwärmt, dass hier einmal zehn großartige Wolkenkratzer stehen werden, die ein Orientierungszeichen für die ganze Stadt setzen und den Verkehrsknotenpunkt wiederbeleben werden. Der "Flyer" wurde kürzlich auf der internationalen Immobilienmesse Mipim in Cannes verteilt und stieß auf reges Interesse.